[1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006]  
  [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013]    
   
Legende
24. Dezember 2005 Verkehrsunfall Gamperner Bezirksstraße T
     

Alarmierung: 16:00 Uhr
Einsatzgrund: Bergung eingeklemmter Personen.

Um 16 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Gamperner Bezirksstraße in Steindorf an der Kreuzung Kraims-Steindorf gerufen. Bei unserem Eintreffen konnten die verletzten Personen schon von den anwesenden Einsatzkräften geborgen werden. Sie wurden im Rot-Kreuzfahrzeug vom anwesenden Gemeindearzt erstversorgt und in das Krankenhaus Vöcklabruck gebracht.
Nachdem die Unfallstelle wieder freigemacht wurde, konnten wir um 17 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
24. Dezember 2005 Ölspur binden T
     

Alarmierung: 12:15 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur binden

Auf der Strecke von Seewalchen Ort bis Kraims befand sich eine Ölspur die von den Kameraden der FF-Steindorf und uns gebunden wurde.

 
 
16. Dezember 2005 Sicherung eines Gerüstes T
     

Alarmierung: 12:00 Uhr
Einsatzgrund: Sicherung eines Gerüstes

Da durch einen starken Sturm ein Gerüst in der Hauptstraße umzustürzen drohte, wurden wir alarmiert um dieses zu sichern und herumwehende Kunststoffplanen einzusammeln bzw. zu befestigen. Nachdem wir das Gerüst gesichert hatten konnten wir um 13 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
7. Dezember 2005 Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 15:10 Uhr
Einsatzgrund: Öl entfernen

Nach einem Verkehrsunfall auf der Gamperner Bezirksstraße wurden wir zum Entfernen einer Ölspur und zum Freimachen der Verkehrswege gerufen. Nachdem die Unfallstelle geräumt war konnten wir wieder um 16:10 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
6. Dezember 2005 Öl absaugen T
     

Alarmierung: 8:45 Uhr
Einsatzgrund: Öl binden

Nachdem wieder ein Ölfilm am Autobahnklärteich aufgetaucht war, wurden wir abermals zum Binden und Absaugen des Ölfilms gerufen. Um 12:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
5. Dezember 2005 Öl absaugen T
     

Alarmierung: 15:40 Uhr
Einsatzgrund: Öl binden

Zum Entfernen eines Ölfilms im Autobahnklärteich wurden wir telefonisch um ca. 15:40 Uhr gerufen. Nachdem wir das Öl gebunden und abgesaugt hatten, konnten wir wieder um 16:40 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
28.November 2005 LKW Bergung T
     

Alarmierung: 13:30 Uhr
Einsatzgrund: LKW Bergung

Um 13:30 Uhr wurden wir telefonisch zu einer LKW Bergung nach Haining (Am Weinberg) gerufen. Ein LKW war in eine, mit Schnee bedeckte Wiese geraten und konnte nicht mehr auf die Straße zurück. Nachdem wir mit unseren Geräten und dem Gemeindetraktor den LKW nicht bergen konnten, wurde das Kranfahrzeug der FF Vöcklabruck angefordert. Mit Hilfe der FF Vöcklabruck konnte der LKW wieder auf die Straße gezogen werden.
Um 16 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
26.November 2005 Ölaustritt Timelkam T
     

Alarmierung: 16:00 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt

Um 16 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Einsatz in Timelkam gerufen. Bei der Energie AG in Timelkam war Öl in die Vöckla geflossen. Daraufhin wurde von uns eine Ölsperre auf Höhe "Gasthof Heikerdinger" errichtet und damit ein Großteil des Öls aufgesaugt. In Vöcklabruck wurde eine Wasserprobe von der BH genommen und es konnte Entwarnung gegeben werden.
Um 18:20 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
24.November 2005 Verkehrsunfall Pettighofen T
     

Alarmierung: 10:20 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall

Um 10:20 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Höhe Pettighofen gerufen. Ein PKW und ein Autotransporter waren zusammengestoßen. Es mussten 4 Personen geborgen werden welche dann vom Roten Kreuz und Notarzt erstversorgt und ins LKH Vöcklabruck gebracht wurden. Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 11:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
22.November 2005 Verkehrsunfall Unterbuchberg T
     

Alarmierung: 17:45 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall

Um 17:45 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Unterbuchberg gerufen. Auf der Schneeglatten Fahrbahn waren zwei PKW frontal zusammengestoßen. Nachdem 4 Verletzte Personen von der Rettung abtransportiert wurden, mussten wir ausgelaufenes Öl binden und beide PKW von der Straße entfernen. Nach dem Freimachen der Straße konnten wir um 18:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
20.November 2005 Verkehrsunfall A1 T
     

Alarmierung: 23:40 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall

Um 23.40 Uhr wurde die FF Seewalchen von Florian LFK zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die A1 alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt dass ein LKW mit 20 t Eisen quer über alle Fahrtrichtungen am "Kematinger Berg" steht. Inzwischen wurde bereits ein Spezialunternehmen aus Salzburg zur Bergung angefordert. Nach dem Eintreffen der Spezialfirma konnte gemeinsam mit der FF Seewalchen die Bergung des LKW durchgeführt werden. Die A1 war in Fahrtrichtung Salzburg mehr als 2 Stunden komplett gesperrt. Vom Roten Kreuz wurde an die wartenden Autolenker warmer Tee ausgegeben. Um 2.30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
18. November 2005 Fahrzeugbergung T
     

Alarmierung: 19:10 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbergung

Nach einem Verkehrsunfall in Litzlberg wurden wir telefonisch zur Bergung des Fahrzeuges gerufen. Nachdem wir das Fahrzeug geborgen und die Verkehrswege freigemacht hatten, konnten wir wieder um 20:10 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
3. November 2005 Fahrzeugbrand A1 B
     

Alarmierung: 13:56 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbrand A1

Zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei Km 236 wurden wir über das LFK gerufen. Nach unserem Eintreffen konnten wir feststellen, dass es sich nur um einen Motorschaden mit Rauchentwicklung handelt. Um 15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
17. Oktober 2005 Verkehrsunfall A1 Richtung Salzburg T
     

Alarmierung: 12:40 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall A1

Um 12:40 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Unfall auf der A1 bei Seewalchen, Richtungsfahrbahn Salzburg, gerufen. Ein PKW war auf einen LKW aus noch ungeklärter Ursache aufgefahren. Der Fahrer des PKW wurde dabei im eigenen Fahrzeug eingeklemmt und musste von uns mit Hilfe des Bergegeräts befreit werden. Nach der Bergung des Verletzten und Räumung der Unfallstelle konnten wir gegen 14.30 wieder ins Zeughaus einrücken

 
 
13. Oktober 2005 Baumbrand Haidach B
     

Alarmierung: 10:30 Uhr
Einsatzgrund: Baumbrand

Telefonisch wurden wir zu einem Baumbrand nach Haidach gerufen. Nach anfänglichen Löschversuchen wurde der Baum umgeschnitten und das Feuer endgültig gelöscht.
Um 11:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
6. Oktober 2005 Autobrand Litzlberg B
     

Alarmierung: 7:11 Uhr
Einsatzgrund: Autobrand

Nachdem auf der B151 in Litzlberg eine Fahrzeuglenkerin einen, nach eigenen Angaben „komischen Geruch“ im Fahrzeug feststellte, hielt sie ihr Fahrzeug an. Zu diesem Zeitpunkt schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum und es kam zu einer enormen Rauchentwicklung. Ein zufällig vorbeikommender Kamerad der FF-Seewalchen alarmierte sofort die Feuerwehr und begann mit einem mitgeführten Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen. Das Feuer konnte damit bis zu unserem Eintreffen etwas eingedämmt und das vollständige Ausbrennen des Fahrzeuges damit verhindert werden.

 
 
28. September 2005 LKW Unfall A1 Richtung Wien T
     

Alarmierung: 19:54 Uhr
Einsatzgrund: LKW Unfall A1

Um 19:54 Uhr wurde die FF Seewalchen zu einem LKW Unfall auf der A1 Fahrtrichtung Wien bei Km 228 gerufen. Ein LKW war in die Mittelleitschiene gekracht. Dabei wurde der Dieseltank aufgerissen und der Treibstoff versickerte im Erdreich. Ein angeforderter Sachverständiger ließ daraufhin das Erdreich mit einem Bagger abtragen. Die Arbeiten waren um 4 Uhr Früh beendet.

     
15. September 2005 Verkehrsunfall Rosenau T
     

Alarmierung: 18:00 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall

Um 18 Uhr wurden wir von der Gendarmerie Schörfling zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Rosenau gerufen. Eine PKW Lenkerin war mit einem Betonmischwagen kollidiert. Nach der Bergung der Lenkerin wurden die ausgeflossenen Flüssigkeiten gebunden und die Strasse wieder freigemacht. Im Einsatz waren 7 Kameraden der FF Seewalchen mit KRF-S und Ölfahrzeug.

 
 
12. September 2005 Verkehrsunfall A1 Richtung Wien T
     

Alarmierung: 11:30 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall A1

Um 11.30 Uhr wurde die FF Seewalchen zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Wien bei Km 224, kurz vor der Ausfahrt Regau gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn geraten und hat dabei einen Vorwegweiser gerammt. Nachdem wir die Verletzten geborgen und die Unfallstelle aufgeräumt hatten, konnten wir wieder um 12:30 Uhr ins Feuerwehrhhaus einrücken.


     
18. August 2005 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 19 Uhr wurde die FF Seewalchen zu einem Öleinsatz nach Vöcklabruck gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort fanden wir folgende Lage vor: Aus einem Abflussrohr gelangt eine vorerst unbekannte Flüssigkeit (event. Dieselwassergemisch, genaueres wird eine Analyse ergeben) in die Vöckla.
Durch Abdichten mittels Dichtpfropfen konnte ein weiteres Eindringen abgewehrt werden. In weiterer Folge wurden Ölsperren und Ölfliese an der Vöckla angebracht um die ausgetretene Flüssigkeit zu binden. Nach weiteren Kontrollen und Reinigungsarbeiten konnte die FF Seewalchen um 23 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Eingesetzt waren: ÖL Seewalchen, KDO Seewalchen und 7 Mann.

 
 
17. August 2005 LKW Bergung T
     

Alarmierung: 12:30 Uhr
Einsatzgrund: LKW Bergung

Heute um 12.30 Uhr wurde die FF Seewalchen zu einem Techn. Einsatz gerufen. Der LKW der Müllabfuhr war in der Ortschaft Haining am Straßenrand eingebrochen und drohte umzukippen. Mit Hilfe der Seilwinde vom RLFA und weiterer Mithilfe durch schwere Traktoren konnte dass Müllfahrzeug wieder aus seiner misslichen Lage befreit werden. Nach 3 Stunden gemeinsamen Einsatz stand das Fahrzeug unbeschädigt wieder auf festem Boden.

     
16. August 2005 Keller auspumpen T
     

Einsatzgrund: Starke Regenfälle

Durch die starken Regenfälle ist es auch im Gemeindegebiet von Seewalchen zu einigen örtlichen Überschwemmungen gekommen und die FF Seewalchen mußte einige Keller auspumpen.

 
 
29. Juli 2005 Verkehrsunfall A1 Richtung Wien T
     

Alarmierung: 15:30 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall A1

Um ca. 15:30 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Richtung Wien gerufen. Ein Lieferwagen war gegen die Mittelleitschiene geprallt und blockierte die Überholspur. Ein auf der Ladefläche transportierter Kleber hatte sich auf der Fahrbahn verteilt und musste von uns ebenso wie das beschädigte Fahrzeug entfernt werden.
Um ca. 17 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

     
20. Juli 2005 Suche nach vermisstem Taucher S
     

Alarmierung: 18:45 Uhr
Einsatzgrund: Suchaktion

Am Abend wurde die Suche nach dem, seit Samstag vermissten Taucher bei der "Schwarzen Brücke" in Steinbach wieder aufgenommen. Zur Unterstützung des Bergeteams wurden wir mit dem A-Boot angefordert. Um 23:30 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 
 
17. Juli 2005 Freimachen von Verkehrswegen T
     

Alarmierung: 3:40 Uhr
Einsatzgrund: Baum auf Straße

Am Sonntag wurde die FF Seewalchen wegen eines umgestürzten Baumes in die Ortschaft Unterbuchberg gerufen. Nach dem Freimachen der Straße konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

     
16. Juli 2005 Suche nach vermisstem Taucher S
     

Alarmierung: 13:50 Uhr
Einsatzgrund: Suchaktion

Am Samstag wurden wir zum Tauchunfall nach Steinbach gerufen, um mit dem A-Boot an der Suchaktion teilzunehmen. Nach 4 Stunden wurde die Suchaktion erfolglos abgebrochen.

 
 
12. Juli 2005 Verkehrsbehinderung A1 T
     

Alarmierung: 5:27 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsbehinderung A1

Ein LKW behinderte auf der A1 Richtung Wien (Km 244), nach dem Bruch der Kardanwelle und auslaufendem Hydrauliköl eine Fahrspur. Nachdem das Öl von uns gebunden und entfernt wurde, konnte die Fahrspur wieder freigegeben werden. Um 7:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

     
11. Juli 2005 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: -----
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage mussten einige Keller ausgepumpt werden.

 
 
10. Juli 2005 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: -----
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage mussten einige Keller ausgepumpt werden.

     
9. Juli 2005 Verkehrsunfall  T
     

Alarmierung: 8:30 Uhr und 10:30 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall und Verdacht auf Autobrand

Das neue am Dienstag 05.Juli in den Dienst gestellte KRF-S der FF Seewalchen hat die ersten Einsätze schon absolviert.
Um 08.30 Uhr wurde die FF Seewalchen von der Gendarmerie Schörfling zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Unterbuchberg, Gemeinde Seewalchen alarmiert. Dort waren ein PKW und ein Linienbus zusammen geprallt. Nach dem Freimachen der Bundesstraße und der Reinigung der Straße konnte die FF Seewalchen wieder einrücken.
Um 10.30 Uhr kam der nächste Alarmierungsauftrag von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck, nach einem Anruf einer Autofahrerin auf der A1 Richtung Salzburg kommt es bei einem Fahrzeug zu einer Rauchentwicklung. Da im Zeughaus zufällig einige Kameraden anwesend waren, konnte mit dem KRF-S sofort ausgerückt werden und nach eintreffen am Einsatzort konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich nur um einen geplatzten Kühler und einen Motordefekt gehandelt hatte. Nach Absichern der Einsatzstelle und Verständigung des Abschleppdienstes wurden die Insassen des Fahrzeuges (2 kleine Kinder und eine Frau) zum Zeughaus nach Seewalchen gebracht, wo sich nach einiger Zeit von Angehörigen abgeholt wurden.

 
 
30. Juni 2005 Verkehrsunfall A1 T
     

Alarmierung: 16:40 Uhr
Einsatzgrund: Freimachen von Verkehrswegen

Um ca 16.40 Uhr wurde die FF Seewalchen von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei Km 236 gerufen. Ein PKW prallte gegen die mittleren Betonleitwände und musste von uns geborgen werden. Nach der Fahrzeugbergung konnten wir wieder um 17:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

     
27. Juni 2005 Autobrand  B
     

Alarmierung: 8:45 Uhr
Einsatzgrund: Autobrand

Von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck wurde die FF Seewalchen um ca. 08.45 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Lage an der Einatzstelle: Ein VW Bus einer Handwerksfirma stand im Vollbrand, keine Personen in Gefahr. Es wurde sofort ein HD Angriff vorgenommen und in weiterer Folge ein Schaumangriff vorbereitet und somit das Fahrzeug eingeschäumt, so konnte nach kurzer Zeit "Brand aus" gegeben werden.
Nach dem Wegbringen des Autowracks und der Fahrbahnreinigung konnten wir gegen 10.30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz waren RLFA Seewalchen sowie Öl Seewalchen mit 13 Mann.

 
 
10. Juni 2005 Suchaktion S
     

Alarmierung: 16:45 Uhr
Einsatzgrund: Suchaktion nach vermisstem Kind

Um ca 16.45 Uhr wurde die FF Seewalchen von der Gendarmerie Schörfling zu einer Suchaktion nach einem abgängigen 6-jährigen Buben im Ortsteil Rosenau alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lagebesprechung abgehalten, um eine optimale Suche zu gewährleisten. In weiterer Folge wurde die Rettungshundestaffel des ÖRK alarmiert, weiters wurde die Rufbereitschaft des RK Seewalchen alarmiert. Nach der Lagebesprechung wurde auch noch die Alarmierung der FF Steindorf und Kemating veranlasst. Bevor eine großflächige Suche gestartet wurde, kam ein Hinweis aus der Bevölkerung von Rosenau, dass sich das vermisste Kind in einer benachbarten Wohnung aufhält. So konnte das Kind nach kurzer Zeit wohlbehalten den Vater übergeben werden. Einsatzende war 18 Uhr. Im Einsatz waren FF Seewalchen mit 12 Mann, KDOF, MTF;ÖRK mit Diensthundestaffel; Gendarmerie Schörfling und Lenzing. Der Einsatz der Feuerwehren Steindorf und Kemating war nicht mehr notwendig.

     
30. Mai 2005 Schweres Unwetter  T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Unwetterschäden

Nach den verheerenden Regenfällen am frühen Abend des 30.05.05 war auch die FF Seewalchen ab 18.30 Uhr mit Tank, Pumpe und KDO sowie 20 Mann im Pflichtbereich Seewalchen im Einsatz. Hauptsächlich mussten Straßen von umgestürzten Bäumen geräumt und Pumparbeiten im Pflichtbereich durchgeführt werden. Vom Stromausfall war auch das Strandbad in Seewalchen betroffen, wo die Pumpen ausgefallen waren. Um ca. 21 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
7. Mai 2005 Promenade Haus Plammer T
     

Alarmierung: 22:45 Uhr
Einsatzgrund: Wassereintritt in eine Wohnung

Eine Hausbesitzerin hatte uns telefonisch alarmiert. Ausfahrt mit KDO, LF-B zur Einsatzstelle, nach Erkundung der Lage (es handelt sich um einen Bungalow mit Flachdach) wurde festgestellt dass die Dachfolie beschädigt ist und dadurch Wasser durchsickert. Es wurden einige Dosen PU Schaum von einer Firma organisiert und die Leckstelle abgedichtet. In weiterer Folge wurde in der Wohnung der Lampenschirm demontiert um einen möglichen elektr. Defekt vorzubeugen. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz waren 7 Kameraden der FF Seewalchen.

     
1. Mai 2005 Ölspur nach Verkehrsunfall  T
     

Alarmierung: 20:30 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur beseitigen

Um 20:30 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahnauffahrt Seewalchen gerufen. Am Einsatzort mussten wir auslaufendes Öl binden und die Auffahrt für den Verkehr freimachen. Um 21:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
14. April 2005 Ölaustritt - Ginzkeyweg T
     

Alarmierung: 10:00 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt

Durch einen defekt an der Ölheizung trat in einem Haus am Ginzkeyweg Heizöl aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Um 22:00 Uhr waren die Arbeiten beendet und wir konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

     
27. März 2005 Taucherbergung  T
     

Alarmierung: 13:45 Uhr
Einsatzgrund: Bergung eines verunglückten Tauchers

Um 13:45 wurden wir telefonisch zur Bergung eines verunglückten Tauchers nach Weyregg gerufen. Nach dem auffinden und der Bergung des Tauchers rückten wir wieder um 17:45 Uhr ins Zeughaus ein.

 
 
25. März 2005 Verkehrsunfall Baumer Holz T
     

Alarmierung: 20:00 Uhr
Einsatzgrund: Bergen einer eingeklemmten Person

Aufgrund eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person im Baumer Holz wurden wir gegen 20:00 Uhr alarmiert. Ein PKW war, vermutlich wegen Aquaplanings, von der Fahrbahn abgekommen und auf der Fahrertürseite zwischen Bäumen eingeklemmt liegen geblieben.
Nach der raschen Bergung der leicht verletzten Person mittels Schere und Spreizer wurde auch der PKW beseitigt und die kurze Straßensperre wieder aufgehoben.
Um 21:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

     
15. März 2005 Zimmerbrand in Gerlham  B
     

Alarmierung: 7:48 Uhr
Einsatzgrund: Zimmerbrand

Um 07:48 Uhr wurde die FF Seewalchen von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Brandverdacht in Gerlham 13 (Haus Peitbuchner) alarmiert. Die FF Seewalchen rückte daraufhin mit RLFA, KDO, LF-B zur angegebenen Einsatzadresse aus. Nach eintreffen der Feuerwehr kam von der Hausbesitzerin die Mitteilung, dass im Bad im ersten OG, ein Brand ausgebrochen war. Sie schloss die Tür und unterbrach die Stromzufuhr. Der EL sah nach der Lageerkundung die Mitteilung bestätigt und so wurde mit schwerem Atemschutz das Badezimmer im OG Rauchfrei gemacht, der Brand war in der Zwischenzeit von selbst erloschen. Nachdem das Badezimmer auf eventuelle Brandreste untersucht wurde konnte die FF Seewalchen nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Vermutliche Brandursache war ein defekter Heizstrahler.

 
 
11. März 2005 Verkehrsunfall Esso Kreuzung Seewalchen T
     

Alarmierung: 14:40 Uhr
Einsatzgrund: Auslaufendes Öl binden

Nach einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren, wurden wir zur Beseitigung des auslaufenden Öles gerufen. Nachdem wir das Öl gebunden und entsorgt hatten, rückten wir wieder um 15:30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

     
02. März 2005 Massenkarambolage auf der A1  T
     

Alarmierung: 7:30 Uhr
Einsatzgrund: Massenkarambolage

Aufgrund dichten Nebels kam es auf der Westautobahn A1 Fahrtrichtung Wien zwischen Seewalchen und Regau zu einer Massenkarambolage mit mehreren Lkw´s und rund 40 Autos.
Dabei wurden mehrere Personen verletzt, darunter einige schwer. Auch zwei Tote mussten geborgen werden.

 
 
29. Jänner 2005 Verkehrsunfall Gamperner Bezirksstraße T
     

Alarmierung: 15:15 Uhr
Einsatzgrund: Bergen einer eingeklemmten Person

Die FF Seewalchen und Steindorf wurden gegen 15.15 Uhr von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Verkehrsunfall auf der Gamperner Bezirksstraße im Kreuzungsbereich mit der Kraimser Straße alarmiert. Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW zusammengestoßen, wobei ein PKW auf die Leitschiene katapultiert wurde. Die Sicherung des PKW gegen Absturz übernahm ein Anrainer mit einem Radlader. Nach dem Aufbau des Brandschutzes wurde die Bergung der Verletzten gemeinsam mit dem Roten Kreuz durchgeführt. Im Einsatz waren die FF Seewalchen und Steindorf sowie NAW Vöcklabruck und 2 weitere SEW. Außerdem war die Gendarmerie mit 2 Streifenwagen am Unfallort. Für die Dauer der Bergung war die Gamperner Bezirksstraße gesperrt.

     
13. Jänner 2005 Verkehrsunfall St. Georgener Bezirksstraße T
     

Alarmierung: 18:43 Uhr
Einsatzgrund: Auslaufendes Öl binden

Aufgrund einer vereisten Stelle auf der St. Georgener Bezirksstraße kamen zwei Fahrzeuge von der Straße ab und wurden in einen angrenzenden Wald geschleudert. Das von den beschädigten Fahrzeugen auslaufende Öl wurde von uns gebunden und entsorgt.

     

Legende:   B = Brand = Sirenenalarmierung
    T = Technischer Einsatz = Telefonische Alarmierung
        S = Sonstiger Einsatz = Alarmierung durch Boten
               
 
Zum Seitenanfang