[1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006]  
  [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013]    
   
Legende
31. Dezember 2006 Containerbrand B
     

Alarmierung: 18:46 Uhr
Einsatzgrund: Brand eines Altpapiercontainers

Um 18:46 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Containerbrand in der Hauptstrasse gerufen. Bei unserem Eintreffen rauchte es aus einem Kunststoffcontainer in dem Altpapier entsorgt wird. Der Brand konnte von uns rasch gelöscht werden, sodass wir um 19:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnten.

 
 
19. Dezember 2006 Wohnungsbrand B
     

Alarmierung: 17:32 Uhr
Einsatzgrund: Wohnungsbrand

Um 17.32 Uhr wurde über die Bezirkswarnstelle Vöcklabruck die Alarmstufe 1 für den Pflichtbereich Seewalchen ausgelöst. Einsatzgrund: Durch einen Adventkranz war in einer Wohnung in der Hatschekstrasse ein Glimmbrand ausgebrochen. Nach Eintreffen der FF Seewalchen war der Brand bereits von den Hauseigentümern unter Kontrolle gebracht worden. Unser Einsatz beschränkte sich auf das Löschen von Glutresten und die Durchlüftung der Wohnung. Weiters wurden Brandreste in das Freie gebracht.
Nach Freigabe der Polizei konnten wir um 18.15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz waren die Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating mit 42 Mann.

 
 
11. Dezember 2006 LKW Bergung T
     

Alarmierung: 22:30 Uhr
Einsatzgrund: LKW Bergung

Um ca. 22:30 Uhr wurden wir zu einer LKW Bergung nach Litzlberg gerufen. Ein Sattelzug kam beim Wenden von der Fahrbahn ab und blieb im lockeren Erdreich stecken. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde die FF Vöcklabruck angefordert um mit dem Kranfahrzeug die LKW Bergung vorzunehmen.
Nach der erfolgten Bergung konnten wir um 1 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
13. November 2006 Verkehrsunfall Höhe Fa. Wozabal T
     

Alarmierung: 17:18 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall.

Um 17:18 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf Höhe Fa. Wozabal gerufen. Nach unserem Eintreffen am Einsatzort fanden wir folgende Lage vor: 4 Fahrzeuge waren in diesen VU verwickelt und es traten Flüssigkeiten aus. Die verletzten Insassen wurden bereits vom Roten Kreuz und einem Arzt versorgt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen zweifachen Brandschutz auf. Nach Aufbringen von Bindemittel wurde die Fahrbahn gesäubert und die Fahrzeuge einem Abschleppunternehmen übergeben. Im Einsatz waren 17 Mann der FF Seewalchen mit KRF-S, RLFA und Öleinsatzfahrzeug. Weiters waren 2 RK Fahrzeuge sowie die Polizei Lenzing im Einsatz.
Um 18:30 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
11. November 2006 Verkehrsunfall im "Baumer Holz" T
     

Alarmierung: 18:45 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall im "Baumer Holz"

Um 18:45 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Verkehrsunfall im „Baumer Holz“ (Kemating) gerufen. Ein PKW war ins Schleudern gekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das Landeskrankenhaus Vöcklabruck gebracht. Nach der Bergung des Fahrzeuges und dem Abtransport durch ein Abschleppunternehmen, konnten wir um 19:45 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken. Unterstützt wurden wir von der FF Kemating.

 
 
02. Oktober 2006 Brand - Kraims B
     

Alarmierung: 19:30 Uhr
Einsatzgrund: Brand - Kraims

Um 19.30 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem Brand in einem landw. Anwesen gerufen. Im Bereich des Strohlagers war in einem Bauernhaus in der Ortschaft Kraims ein Brand ausgebrochen. Mit Unterstützung der Feuerwehren Steindorf und Lenzing konnte der Brand nach kurzer Zeit gelöscht werden. Da die Brandbekämpfung nur unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden konnte, wurde das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt nach alarmiert.
Um 21:30 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
25. September 2006 Brandverdacht B
     

Alarmierung: 17:20 Uhr
Einsatzgrund: Brandverdacht

Um 17:20 Uhr wurden wir zu einem LKW Brand auf der A1 KM240 gerufen. Nach unserem Eintreffen am Einsatzort wurde zuerst die Lage erkundigt. Dabei konnte kein unmittelbarer Brand festgestellt werden.
Um 18:20 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
22. September 2006 Traktorbergung T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Traktorbergung

Um 19.00 wurden wir telefonisch zu einer Traktorbergung nach Gerlham alarmiert.
Wir rückten mit fünf Mann und dem RLFA zum Einsatzort aus.
Beim Eintreffen war der Traktor mit dessen Anhänger im sumpfigen Gelände bis über die Räder im Erdreich versunken. Der Traktor konnte gleich zu Beginn von einem anderen Traktor geborgen werden.
Mit Hilfe der Zahnstangenwinde konnten wir den Boden unter dem Anhänger mit Brettern so weit stabilisieren, dass dieser dann mit zwei Traktoren aus dem Erdreich herausgezogen werden konnte.
Um 21.00 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehr ein.

 
 
29. August 2006 Baumbeseitigung T
     

Alarmierung: 14:35 Uhr
Einsatzgrund: Baumbeseitigung

Um 14:35 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle zu einer Baumbeseitigung nach Neißing alarmiert. Durch eine Sturmböe war ein Nussbaum auf zwei parkende Fahrzeuge gestürzt und hatte sich dabei in der Stromleitung verfangen. Sechzehn Feuerwehrmitglieder rückten mit KRF, RLFA und LFB aus. Nach Verständigung der Energie AG wurde der Strom abgeschalten. Danach konnte mittels eines Kranfahrzeuges und dem Einsatz einer Kettensäge der Baum entfernt werden. Um 16:05 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 
 
14. August 2006 Brand in der Raudaschlmühle B
     

Alarmierung: 01:00 Uhr
Einsatzgrund: Brand Raudaschlmühle

Um 1 Uhr wurden wir zu einem Brand in der Raudaschlmühle gerufen. Bei unserem Eintreffen stand ein Sägespänesilo und angrenzende Gebäude bereits in Vollbrand. Auch ein befahrbarer Verbindungssteg, der das Holzschneidelager mit dem Hauptwerk auf der anderen Seite der Ager verbindet, brannte bereits lichterloh und entzündete auch die angrenzende Halle. 16 Feuerwehren bekämpften auf beiden Seiten der Ager die Flammen. Nach 4 Stunden war der Brand großteils gelöscht. Auf Grund der vielen Glutnester musste noch bis zum nächsten Tag eine Brandwache gehalten werden.

 
 
19. Juli 2006 Öl auf Gewässer T
     

Alarmierung: 11:50 Uhr
Einsatzgrund: Öl auf Gewässer

Um 11:50 Uhr wurden wir zu einem Einsatz im Yachthafen Alexenau gerufen. Aus einem Boot war Öl ausgelaufen und musste von uns gebunden und entsorgt werden. Um 13:50 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
7. Juli 2006 Ölspur T
     

Alarmierung: 11:30 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur

Um 11:30 Uhr wurden wir zu einem Einsatz auf der Attersee-Bundesstraße auf Höhe Haus Attersee gerufen. Dort mussten wir eine Ölspur binden. Um 12:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
2. Juli 2006 Ölspur T
     

Alarmierung: 08:15 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur

Um 8:15Uhr wurden wir zu einem Einsatz nach Vöcklabruck gerufen. Ein Taxifahrer hatte an seinem Fahrzeug ausgelaufenes Öl festgestellt. Die Ölspur wurde von uns mittels Ölbindemittel gebunden und entsorgt. Um 11:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
1. Juli 2006 Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 03:09Uhr
Einsatzgrund: Eingeklemmte Person

Um 3:09 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Attersee-Bundesstraße in Litzlberg gerufen. Ein PKW war gegen eine Kapelle geprallt und der Lenker eingeklemmt. Der verletzte Unfalllenker konnte rasch geborgen und danach von den anwesenden Rettungskräften und dem Notarzt erstversorgt werden. Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir wieder um 04:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
27. Juni 2006 Freimachen von Verkehrswegen T
     

Alarmierung: 18:00 Uhr
Einsatzgrund: Freimachen von Verkehrswegen

Nachdem über Seewalchen ein schweres Gewitter niedergegangen war, mussten wir in Roitham und in der Steindorferstraße umgestürzte Bäume wegräumen. Nach der Beseitigung der Bäume von den Straßen konnten wir wieder um 19 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
26.Juni 2006 Taucherbergung S
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Taucherbergung

Um 19 Uhr wurden wir zur Bergung eines tödlich verunglückten Tauchers nach Steinbach gerufen. Bei der berüchtigten „schwarzen Brücke“ wurde von den Feuerwehrtauchern und der Wasserrettung nach einem vermissten Taucher gesucht. Mit Hilfe unseres A-Bootes unterstützten wir die Suche. Nach dem Auffinden des verunglückten Tauchers und deren Bergung rückten wir um 23:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 
 
21. Juni 2006 Verletztenbergung T
     

Alarmierung: 15:30 Uhr
Einsatzgrund: Verletztenbergung

Um 15:30 Uhr wurden wir zu einem Einsatz nach Straß im Attergau gerufen. Dort wurde ein Forstarbeiter von einem Baum schwer verletzt. Zur Bergung des verletzten Mannes wurde unsere Korbtrage benötigt. Bei unserem Eintreffen waren bereits die Kameraden der FF Straß sowie Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und des Notarzthubschraubers "Martin 3" vor Ort. Nach der schwierigen Bergung des Verletzten konnten wir wieder um 17:30 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
4. Juni 2006 Verkehrsunfall B151 T
     

Alarmierung: 8:22 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall B151

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, lautete die Einsatzmeldung von der Landeswarnzentrale für die FF Seewalchen.
Die FF Seewalchen rückte mit KRF-S, RLF-A und ÖL Seewalchen zur Einsatzstelle auf die B 151 aus. Nach dem Eintreffen bot sich folgende Lage: Ein PKW hatte sich überschlagen und lag am Dach. Der verletzte Lenker wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt; von der FF Seewalchen wurde der Brandschutz sichergestellt sowie mit Ölbindemittel das ausgeflossene Öl gebunden. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde das Unfallfahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Um 9:20 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
28. Mai 2006 Bootsbergung T
     

Alarmierung: 10:55 Uhr
Einsatzgrund: Bootsbergung

Um 10:55 Uhr wurden wir vom LFK zu einer Bootsbergung am Attersee gerufen. Ein Segelboot trieb zwischen Kammer und Seewalchen. Bei starkem Regen und Wind rückten wir mit unserem A-Boot zur Bergung aus. Nachdem das Segelboot wieder in Sicherheit gebracht wurde, konnten wir wieder um 12:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
10. Mai 2006 Verpuffung - Haining B
     

Alarmierung: 10:15 Uhr
Einsatzgrund: Verpuffung

Von der Bezirkswarnstelle wurden wir zu einem Brand nach Haining gerufen. In einem Kachelofen kam es zu einer Verpuffung und dadurch zu einer starken Rauchentwicklung. Nachdem wir die Ursache geklärt hatten und der Raum wieder rauchfrei war, konnten wir um 11:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
22. April 2006 LKW Bergung T
     

Alarmierung: 11:00 Uhr
Einsatzgrund: LKW Bergung

Die FF Seewalchen wurde um ca. 11 Uhr von einem LKW Lenker zur Bergung seines LKW auf einer Baustelle in Seewalchen gerufen.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort und nach der Lageerkundung, wurde mit der Seilwinde des RLF-A versucht den LKW aus dem unbefestigten Baustellenareal zu bergen. Nach dem noch zusätzlich eine Rolle eingeschert wurde, konnte dieser Einsatz positiv erledigt werden. Die schonende Bergung verursachte keinerlei Schäden am LKW. Die FF Seewalchen konnte um 12.30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz waren 6 Kameraden der FF Seewalchen und RLF-A Seewalchen.

 
 
12. April 2006 Personensuche S
     

Alarmierung: 10:00 Uhr
Einsatzgrund: Personensuche

Nachdem der PKW einer vermissten deutschen Frau am Parkplatz beim Strandbad Attersee gefunden wurde, mussten wir mit dem A-Boot zur Personensuche ausrücken. Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers wurde das Gebiet im Bereich des Strandbades abgesucht. Um 14 Uhr wurde die Suche erfolglos abgebrochen und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 
 
8. April 2006 Fahrzeugbrand A1 B
     

Alarmierung: 20:43 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbrand A1 Km236

Um 20:43 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg, bei Km 236 gerufen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde der brennende PKW von uns gelöscht und anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Nach dem Säubern der Fahrbahn konnten wir um 21:45 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
29. März 2006 Verkehrsunfall A1 T
     

Alarmierung: 9:19 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall A1 KM234

Um 9:19 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A1 KM234 gerufen. Ein PKW war auf einen LKW aufgefahren. Der PKW Lenker wurde bei dem Unfall getötet und musste von uns mittels Bergeschere aus dem Wrack geborgen werden.
Um 11 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 
 
27. März 2006 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 17:45 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt aus Kanal

Um 17:45 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz nach Vöcklabruck gerufen.
Im Bereich hinter der Vöcklacity waren ca. 4 Liter Öl ausgeleert worden. Das Öl dürfte dort schon vor längerer Zeit illegal entsorgt worden sein. Mit der jetzigen Schneeschmelze ist der Schmierstoff zum Vorschein gekommen. Das mit Wasser vermischte Öl konnte dann mit einem Spezialsauger aus dem Kanalschacht abgepumpt werden.
Um 20:15 Uhr rückten wir wieder ins Zeughaus ein.

 
 
8.März 2006 Massenkarambolage A1 T
     

Alarmierung: 7:45 Uhr
Einsatzgrund: Massenkarambolage auf der A1

Um 7:45 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einer Massenkarambolage auf der A1 gerufen. Insgesamt waren 18 Autos und Lastwagen in die Karambolage verwickelt. Nach dem bereits mehrere Einsatzkräfte Vorort waren konnten wir um 8:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
4. März 2006 Dach abschaufeln S
     

Alarmierung: 10:30 Uhr
Einsatzgrund: Dach abschaufeln

Einsatzort: Carl-Häuplweg
Einsatzort: Ginzkeyweg
Einsatzort: Haining - Reitstall

Um 19 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
4.März 2006 Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 6:45 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall

Um 6:45 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Höhe Legat gerufen. Ein PKW war in einem Graben gelandet und musste von uns geborgen werden. Weiters wurde von uns auslaufendes Öl gebunden und entsorgt.
Um 7:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
19. Februar 2006 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 12:30 Uhr
Einsatzgrund: Wasser in Öltank

In Litzlberg musste von uns ein Öltank teilweise ausgepumpt werden da sich Wasser in diesem befand.

 
 
17. Februar 2006 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 15 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Einsatzort: Billa Seewalchen

 
 
16. Februar 2006 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 15 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Einsatzort: Billa Seewalchen

 
 
15. Februar 2006 Dach abschaufeln S
     

Alarmierung: 14 Uhr
Einsatzgrund: Dach abschaufeln

Einsatzort: Rosenau - Kindergarten
Einsatzort: Feldstraße
Einsatzort: Kapellenweg

 
 
14. Februar 2006 Dach abschaufeln S
     

Alarmierung: 16:15 Uhr
Einsatzgrund: Dach abschaufeln

Einsatzort: Altstoffsammelzentrum Seewalchen.

 
 
13. Februar 2006 Bergung einer Leiche S
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Bergung einer Leiche

Am Agerufer wurde von uns eine Tote Frau geborgen.

 
 
13. Februar 2006 Dach abschaufeln S
     

Alarmierung: 14:00 Uhr
Einsatzgrund: Dach abschaufeln

Einsatzort: Rosenau - Schusterplatz

 
 
11. Februar 2006 Bergung eines Klein-Lkw T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Bergung eines Klein-LKW

Um 18:30 Uhr wurden wir telefonisch von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einer Bergung eines Kleintransporters in Unterbuchberg gerufen. Der Kleintransporter war auf einer steilen Auffahrt hängen geblieben und drohte seitlich über einen Abhang abzurutschen. Mit Hilfe unserer Seilwinde und den anwesenden Kameraden konnte der Kleintransporter wieder auf die Straße zurück gebracht werden.
Um 19:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
11. Februar 2006 Dächer abschaufeln S
     

Alarmierung: 9:00 Uhr
Einsatzgrund: Dächer abschaufeln

Wegen der starken Schneefälle der vergangenen Tage mussten im Gemeindegebiet mehrere Dächer abgeräumt werden. Unterstützt wurden die Arbeiten auch von den Kameraden der FF-Steindorf und Kemating. Weiters wurden mehrere Objekte kontrolliert. Um ca. 12 Uhr waren alle Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.

 
 
10. Februar 2006 Dächer abschaufeln S
     

Alarmierung: 10:50 Uhr
Einsatzgrund: Dächer abschaufeln

Wegen der starken Schneefälle der vergangenen Tage mussten im Gemeindegebiet mehrere Dächer abgeräumt werden. Unterstützt wurden die Arbeiten auch von den Kameraden der FF-Steindorf und Kemating. Weiters wurden mehrere Objekte kontrolliert. Um ca. 17 Uhr waren alle Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.

 
 
9. Februar 2006 Pumparbeiten S
     

Alarmierung: 15:40 Uhr
Einsatzgrund: Überschwemmung

Wegen eines verstopften Kanals und der schmelzenden Schneemasse bildete sich auf dem Parkplatz des Billa Marktes ein kleiner „See“. Dieser wurde von uns abgepumpt und der Kanal geräumt. Um 16:40 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
1. Februar 2006 Dach abschaufeln S
     

Alarmierung: 09:00Uhr und 13:30 Uhr
Einsatzgrund: Dächer abschaufeln

Wegen der starken Schneefälle der vergangenen Tage musste das Dach des Altstoffsammelzentrums von den Schneemassen befreit werden. Eine Mannschaft arbeitete von 9 Uhr bis 12 Uhr, die zweite Mannschaft von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

 
 
26. Jänner 2006 Brand Fleischhauerei Haydinger B
     

Alarmierung: 21:19 Uhr
Einsatzgrund: Brand in Fleischhauerei

Da die wöchentliche Feuerwehrübung der FF Seewalchen immer an einem Donnerstag stattfindet waren sehr viele Kameraden im Feuerwehrhaus Seewalchen als wir um 21:19 Uhr von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck via Pager und Sirene alarmiert wurden: "Brand Gewerbebetrieb Fleischhauerei Haydinger". Innerhalb kürzester Zeit konnte die FF Seewalchen daher mit KRF-S, RLFA, LF-B zur Einsatzadresse ausrücken. In der Auslage der Metzgerei kam es zu einem Entstehungsbrand, der mit der Polylöschanlage innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden konnte.
Um 22:20 Uhr rückten wir wieder ins Zeughaus ein.

 
 
26. Jänner 2006 Containerbrand B
     

Alarmierung: 16:45Uhr
Einsatzgrund: Containerbrand

Um 16:45 Uhr wurde die FF Seewalchen, von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck ins ASZ Seewalchen zu einem Containerbrand alarmiert. Der Brand wurde innerhalb kürzester Zeit gelöscht. Als Brandursache konnte das Ausbringen von heißer Asche festgestellt werden. Um 17:45 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
13. Jänner 2006 Verkehrsunfall B151 T
     

Alarmierung: 07:47 Uhr
Einsatzgrund: Schwerer Verkehrsunfall.

Um 07:47 wurden wir per Sirene und Pager von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW und ein LKW waren auf der B 151, Höhe Rosenau, zusammengestoßen. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Schwerverletzte Person geborgen vom Notarzt erstversorgt und ins LKH Vöcklabruck eingeliefert . Anschließend waren Sicherungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Im Einsatz waren 11 Mann der FF Seewalchen mit KRF-S, RLF-A, Ölfahrzeug.

 
 
9. Jänner 2006 LKW Bergung T
     

Alarmierung: 19:30 Uhr
Einsatzgrund: LKW Bergung

Um 19:30 Uhr wurde die FF Seewalchen von der Polizei Schörfling informiert, dass am Autobahnparkplatz in Seewalchen 2 LKW zusammengerutscht sind und daher die FF Seewalchen benötigt wird. Da zur selben Zeit im Feuerwehrhaus Seewalchen eine KDO Sitzung stattfand, konnte unverzüglich ausgerückt werden.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Erkundung der Lage wurde mit Hilfe der Zahnstangenwinde die Bergung der LKW durchgeführt. In kurzer Zeit war der Parkplatz wieder frei befahrbar.
Um 20:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
4. Jänner 2006 Bergung eines Schwanes S
     

Alarmierung: 17:00 Uhr
Einsatzgrund: Bergung eines Schwanes.

Um 17 Uhr wurden wir telefonisch zur Autobahnauffahrt gerufen. Es hatte sich ein Schwan dorthin verirrt und gefährdete sich und die Autofahrer. Der verängstigte Schwan konnte schließlich von uns eingefangen werden und wurde wieder zum See gebracht. Um 18 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 
 
3. Jänner 2006 Freimachen von Verkehrswegen T
     
Einsatzgrund: Starke Schneefälle.

Aufgrund der starken Schneefälle der vergangenen Stunden wurden zahlreiche Bäume geknickt. Dadurch wurden viele Straßen unpassierbar und mussten von uns geräumt werden. Weiters wurde von uns auch das Dach der Billa Filiale vom Schnee befreit.
Insgesamt waren wir von 4:30 Uhr bis 13:30 Uhr mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Einsätze im Detail:

Beginn
Ort
Ende
4:30 Uhr A1 Richtung Wien und Salzburg 5:30 Uhr
5:40 Uhr Neißingerstraße 6:40 Uhr
6:30 Uhr Neißing 7:30 Uhr
6:40 Uhr Müllnerweg 7:00 Uhr
7:00 Uhr Dr. Schuhstraße 7:20 uhr
7:15 Uhr A1 Richtung Wien 8:15 Uhr
8:15 Uhr Königswiese 10:15 Uhr
9:20 Uhr Waldweg 10:20 Uhr
10:30 Uhr A1 Richtung Wien 11:00 Uhr
11:00 Uhr Promenade 11:30 Uhr
11:30 Uhr Billa 13:00 Uhr
13:00 Uhr Neißingerstraße 13:30 Uhr
 
 

Legende:   B = Brand = Sirenenalarmierung
    T = Technischer Einsatz = Telefonische Alarmierung
        S = Sonstiger Einsatz = Alarmierung durch Boten
               
 
Zum Seitenanfang