![]() |
[1999] | [2000] | [2001] | [2002] | [2003] | [2004] | [2005] | [2006] | |
[2007] | [2008] | [2009] | [2010] | [2011] | [2012] | [2013] |
29. August 2009 | Brandverdacht Reisebus | B | |
![]() |
Alarmierung: 16:20 Uhr Um 16:20 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei km 239 wegen Brandverdacht bei einem Reisebus gerufen. Bei unserem Eintreffen informierte uns der Fahrzeuglenker, dass es aufgrund eines Motordefektes zur starken Rauchentwicklung kam. Wir geleiteten dann den Reisebus zu einer nahe gelegenen Werkstätte und konnten um 17:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
29. August 2009 | Ölspur | T |
![]() |
Alarmierung: 13:45 Uhr Um 13:45 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Ölspur auf der Neißingerstraße gerufen. Nachdem wir die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und entsorgt hatten, konnten wir um 14:25 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
21. August 2009 | Eingeschlossene Person in Lift | T | |
![]() |
Alarmierung: 19:43 Uhr Um 19:43 Uhr wurden wir zu einem Einsatz in die Hauptstraße gerufen. In einem Aufzug, welcher stecken geblieben ist, waren Personen eingeschlossen. Diese konnten sich noch vor unserem Eintreffen am Einsatzort befreien. Um 19:56 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
6. August 2009 | Brand Wohnhaus | B | |
![]() |
Alarmierung: 19:04 Uhr Um 19:04 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Wohnhausbrand
an der Promenade gerufen. Bei unserem Eintreffen stellten wir fest, dass
es sich um einen Griller handelte. Bei diesem kam es laut Besitzer beim
Anzünden zu einer Stichflamme. Um 19:20 Uhr konnten wir wieder ins
Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
29. Juli 2009 | Treibstoffaustritt bei Kfz | T | |
![]() |
Alarmierung: 14:08 Uhr Um 14:08 Uhr wurden wir telefonisch zum Parkplatz an der Autobahnauffahrt gerufen. Bei einem PKW war Treibstoff ausgetreten. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Um 14:40 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
29. Juli 2009 | Ölfilm auf dem Attersee | T | |
![]() |
Alarmierung: 09:17 Uhr Um 9:17 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Einsatz am Attersee gerufen. Dabei handelte es sich um eine vermutete Ölverschmutzung. Bei unserem Eintreffen fanden wir einen geruch- und geschmacklosen weißen Schaum vor. Dieser wurde von uns aufgefangen und entsorgt. Nach den Arbeiten konnten wir um 11:17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
28. Juli 2009 | Ölaustritt nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 18:34 Uhr Um 18:34 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Müllnerweg - Viadukt gerufen. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen. Bei einem der Fahrzeuge trat Öl aus, dieses wurde von uns gebunden und nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 19:34 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
27. Juli 2009 | Ölaustritt nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 17:01 Uhr Um 17:01 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B 151 gerufen. Bei einem verunfallten Fahrzeug trat Öl aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 17:31 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
26. Juli 2009 | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 19:00 Uhr Um 19 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung B151 - B152 (Agerbrücke) gerufen. Zwei Fahrzeuge waren auf der Kreuzung zusammengestoßen und blockierten diese. Nachdem das auslaufende Öl von uns gebunden und die Fahrzeuge von der Kreuzung entfernt wurden konnten wir um 20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
24. Juli 2009 | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 11:01 Uhr Um 11:01 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Müllnerweg - Gampernerstraße gerufen. Dabei kam es bei einem Fahrzeug zu einem Ölaustritt. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 12:01 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
19. Juli 2009 | Treibgut einsammeln | T | |
![]() |
Alarmierung: 11:39 Uhr Um 11:39 Uhr wurden wir telefonisch zum Attersee gerufen. Aufgrund der letzten Unwetter trieb im Bereich der Marine Kammer sehr viel Treibholz im Wasser. Dieses wurden von uns eingesammelt und an Land gebracht. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 13:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
18. Juli 2009 | Unwetter Einsatz | T | |
![]() |
Alarmierung: 10:54 Uhr Um 10:54 Uhr wurden wir per Pager in die Sachsenstraße gerufen. Bei einem Garagendach, welches mit Kunststoffplanen abgedeckt war, drang durch die starken Regenfälle Wasser ein. Nachdem das Garagendach von uns abgedichtet werden konnte, rückten wir um 11:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein. |
![]() |
|
14. Juli 2009 | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 13:38 Uhr Um 13:38 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der B151 in Litzlberg gerufen. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen und blockierten zum Teil die B151. Auslaufendes Öl wurde von uns gebunden und nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 14:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
8. Juli 2009 | Hochwasser Einsatz | T | |
![]() |
Alarmierung: 18:20 Uhr Um 18:20 Uhr wurden wir zu Pumparbeiten in die Martin Lutherstraße gerufen. Nachdem diese abgeschlossen waren, konnten wir um 18:50 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
7. Juli 2009 | Hochwasser Einsätze | T | |
![]() |
Alarmierung: 16:35 Uhr Nach einem schweren Unwetter wurden wir um 16:35 Uhr von
der LWZ zum ersten von insgesamt 30 Einsätzen im Gemeindegebiet gerufen.
Zahlreiche Keller wurden überflutet und Bäche traten über
die Ufer. Die FF Seewalchen a.A. war mit insgesamt 36 Kameraden und sämtlichen
Fahrzeugen unterwegs, um Keller auszupumpen, bzw. Straßen wieder
frei zu machen. |
![]() |
|
24. Juni 2009 | Brandmeldealarm | B | |
![]() |
Alarmierung: 03:00 Uhr Um 3 Uhr wurde durch einen Brandmelder bei der Firma Moser ein Alarm ausgelöst. Bei unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und so konnten wir um 3:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
18. Juni 2009 | Auslaufen von Mineralöl | T | |
![]() |
Alarmierung: 03:40 Uhr Um 3:40 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Öleinsatz
zur ESSO Tankstelle gerufen. Vandalen hatten Zapfsäulen für
Öl-Benzin Gemisch umgeschmissen und dabei so stark beschädigt,
dass der Inhalt ausgelaufen war. |
![]() |
|
29. Mai 2009 | Türöffnung | T | |
![]() |
Alarmierung: 07:07 Uhr Um 7:07 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung in
der Dr. Rudolf Schuhstraße gerufen. Aufgrund eines Wasserrohrbruches
musste eine Wohnungstüre von uns geöffnet werden. Nachdem die
Arbeiten abgeschlossen wurden, konnten wir um 7:37 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus
einrücken. |
![]() |
|
4. April 2009 | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 06:51 Uhr Um 06:51 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Steindorferstraße – Anton Brucknerstraße gerufen. Zwei PKW waren zusammengestoßen. Nachdem ausgelaufenes Öl bzw. Treibstoff von uns gebunden und die Kreuzung freigemacht wurde, konnten wir wieder um 07:50 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
3. April 2009 | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall | T | |
![]() |
Alarmierung: 16:05 Uhr Um 16:05 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der
Kreuzung Gampernerstraße – Tunnel gerufen. Ein Mopedfahrer
war mit einem PKW zusammengestoßen und wurde dabei so schwer verletzt,
dass er später im Krankenhaus verstarb. Bei dem tödlich verunglückten
Mopedfahrer handelte es sich um unseren Feuerwehrkameraden Rudi Scheucher. |
![]() |
|
2. April 2009 | Öleinsatz | T | |
![]() |
Alarmierung: 10:28 Uhr Um 10:28 Uhr wurden wir zu einem Öleinsatz nach Unterbuchberg gerufen. Bei einem LKW war ein Hydraulikschlauch defekt und es kam dadurch zu einem Ölaustritt. Nachdem das Öl von uns gebunden und entsorgt wurde, konnten wir um 11:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
10. Februar 2009 | Öleinsatz | T | |
![]() |
Alarmierung: 15:43 Uhr Um 15:43 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung B151 - Gampernerstraße gerufen. Nach einem Verkehrsunfall war bei den beteiligten Fahrzeugen Öl ausgetreten. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 16:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
10. Februar 2009 | Öleinsatz | T | |
![]() |
Alarmierung: 12:05 Uhr Um 12:05 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz nach Gerlham gerufen. Beim befüllen eines Heizöltankes kam es durch einen technischen Defekt zu einem Ölaustritt. Nachdem das Öl teilweise wieder zurückgepumpt bzw. gebunden werden konnte, rückten wir um 15:43 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein. |
![]() |
|
9. Februar 2009 | Brandmeldealarm | B | |
![]() |
Alarmierung: 17:38 Uhr Um 17:38 Uhr wurde durch einen Brandmelder bei der Firma Moser ein Alarm ausgelöst. Bei unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und so konnten wir um 18 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
30. Jänner 2009 | Öleinsatz | T | |
![]() |
Alarmierung: 08:17 Uhr Um 08:17 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz nach Haining gerufen. Nachdem das Öl von uns gebunden und entsorgt wurde, konnten wir um 09:17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
|
15. Jänner 2009 | Tierbergung | T | |
![]() |
Alarmierung: 17:00 Uhr Um 17 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Tierbergung gerufen. Bei der Agerbrücke wurde ein Haubentaucher entdeckt, der sich in einer Angelschnur verfangen hatte. Wir konnten das verschreckte und erschöpfte Tier bergen und von der Angelschnur befreien. Nachdem das Tier wieder in die Freiheit entlassen wurde, rückten wir um 18 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. |
![]() |
|
|
|
Legende: | B | = Brand | ![]() |
= Sirenenalarmierung | ||||
T | = Technischer Einsatz | ![]() |
= Telefonische Alarmierung | ||||||
|
S | = Sonstiger Einsatz | ![]() |
= Pageralarmierung | |||||
|
![]() |
= Alarmierung durch Boten |
![]() |