[1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006]  
  [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013]    
   
Legende
18. Dezember 2010 Kaminbrand B
     

Alarmierung: 22:20 Uhr
Einsatzgrund: Kaminbrand

Um 22:20 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Kaminbrand bei einer Tischlerei im Industriegebiet gerufen. Nach unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich nur um ein überhitztes Kaminrohr ohne Brandgefahr handelte. Nachdem sich das Kaminrohr abgekühlt hatte und sichergestellt war, dass dadurch kein Brand entstehen kann, rückten wir um 23:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 
11. Dezember 2010 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 12:50 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 12:50 Uhr wurden wir zu Pumparbeiten in die Rosenau gerufen.
Nachdem die Pumparbeiten abgeschlossen wurden, rückten wir um 13:50 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
18. November 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 10:17 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 10:17 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Agerbrücke gerufen. Bei einem verunfallten PKW traten Flüssigkeiten aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nachdem wir die Fahrbahn gereinigt hatten und die Kreuzung wieder freigegeben werden konnte, rückten wir um 10:47 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
13. November 2010 Suchaktion T
     

Alarmierung: 07:00 Uhr
Einsatzgrund: Suchaktion

Um 7 Uhr wurden wir zur Unterstützung einer Suchaktion an den Irrsee gerufen. Eine vermisste Person wurde im Irrsee von mehr als 120 Einsatztauchern gesucht. Dabei unterstützten wir die Taucher mit unserem A-Boot. Nachdem die Suchaktion ergebnislos abgebrochen wurde, konnten wir um 17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus enrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. November 2010 Suchaktion T
     

Alarmierung: 8:00 Uhr
Einsatzgrund: Suche nach vermisster Person

Um 8 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Suchaktion nach Zell am Moos an den Irrsee gerufen. Mit unserem  A-Boot unterstützten wir eine Suche nach einem vermissten Fischer. Nachdem diese erfolglos abgebrochen werden musste, rückten wir um 14:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
29. Oktober 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 14:46 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 14:36 Uhr wurden wir von der LWZ zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Schörfling gerufen. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 15:12 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
29. Oktober 2010 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 6:35 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 6:35 Uhr wurden wir von der LWZ zur Unterstützung der FF Schörfling, zu einem Verkehrsunfall  an der B152 in Schörfling  gerufen. Ein Autobus war, vermutlich aufgrund eines Bremsdefektes, gegen einen PKW geprallt. Dabei wurde der PKW Lenker schwer verletzt eingeklemmt. Dieser wurde von uns mit schwerem Bergegerät geborgen und anschließend vom NAW ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.
Nachdem unsere Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 7:44 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
13. Oktober 2010 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 14:36 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 14:36 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Richtung Salzburg bei km 235 gerufen. Ein PKW war auf einen LKW aufgefahren und der Lenker des PKW wurde eingeklemmt. Der eingeklemmte Lenker wurde von uns mittels hydraulischer Bergeschere über die Beifahrerseite geborgen und dem anwesenden Roten Kreuz übergeben. Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 15:36 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
12. Oktober 2010 Öleinsatz nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 16:45 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz nach Verkehrsunfall

Um 16:45 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Höhe Spar-Markt gerufen. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen und die auslaufenden Flüssigkeiten mussten von uns gebunden werden. Nachdem die Aufräumungsarbeiten beendet wurden, konnten wir um 17:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
10. Oktober 2010 Fahrzeugbrand B
     

Alarmierung: 18:36 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbrand

Um 18:36 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand auf dem Autobahnparkplatz bei der Autobahnauffahrt Seewalchen gerufen. Vor unserem Eintreffen konnte der Brand bereits von Passanten mit dem Handfeuerlöscher gelöscht werden, sodass wir nach einer kurzen Kontrolle um 19 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnten.

Sirenenalarmierung
 
 
2. Oktober 2010 Öleinsatz nach Traktorbrand T
     

Alarmierung: 17:12 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz nach Traktorbrand

Um 17:12 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz nach einem Traktorbrand in Schörfling gerufen. Bei einem in Brand geratenen Traktor waren Motorflüssigkeiten ausgetreten, welche von uns aufgefangen, gebunden und entsorgt wurden. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 18:47 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
Fotos von FF-Schörfling
 
 
1. Oktober 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall A1 T
     

Alarmierung: 15:56 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 15:56 Uhr wurden wir von der LWZ zu Aufräumarbeiten nach einem LKW-Unfall auf der A1 Fahrtrichtung Wien bei km 240 gerufen. Ein Anhänger war umgestürzt und ein Teil der Ladung lag auf der Fahrbahn. Diese wurde von uns weggeräumt und nachdem der LKW samt Anhänger entfernt wurde, konnten wir um 16:57 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
25. September 2010 Arbeiten Ölaustritt auf A1 T
     

Alarmierung: 19:17 Uhr
Einsatzgrund: Arbeiten Ölaustritt auf A1

Um 19:17 Uhr wurden wir zur Unterstützung bei den Baggerarbeiten am Auffangbecken auf der A1 gerufen. Wir mussten das Gelände ausleuchten und konnten nach den Arbeiten um 22:17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
25. September 2010 Arbeiten nach Ölaustritt auf A1 T
     

Alarmierung: 12:02 Uhr
Einsatzgrund: Arbeiten nach Ölaustritt auf A

Um 12:02 Uhr fuhren wir zum Entsorgen des aufgefangenem Dieselöls zum Auffangbecken auf der A1. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen wurden, rückten wir um 19 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
24. September 2010 Arbeiten Ölaustritt auf A1 T
     

Alarmierung: 15:10 Uhr
Einsatzgrund: Arbeiten Ölaustritt auf A1

Um 15:10 Uhr fuhren wir zu Kontrolle und zum Auslegen weiterer Ölsperren zum Auffangbecken auf der A1. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen wurden, rückten wir um 16:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
23. September 2010 Arbeiten nach Ölaustritt auf A1 T
     

Alarmierung: 14:39 Uhr
Einsatzgrund: Arbeiten nach Ölaustritt auf A1

Um 14:39 Uhr mussten wir zum Auffangbecken auf der A1 bei Steindorf um Dieselöl, welches in der Früh aus einem LKW ausgelaufen war mittels Ölsperren aufzufangen. Nachdem wir die Ölsperren ausgelegt hatten konnten wir um 15:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
23. September 2010 Ölaustritt auf A1 T
     

Alarmierung: 4:19 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt auf A1

Um 4:19 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz auf der A1, Fahrtrichtung Salzburg bei km 239 gerufen. Durch einen Reifenschaden bei einem LKW wurde beim nachkommenden LKW eine Dieselleitung abgerissen. Dadurch flossen mehrere hundert Liter Dieselöl aus, welches von uns gebunden werden musste. Nach mehrstündigen Reinigungsarbeiten konnten wir um 8:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
23. September 2010 Brand Wohnhaus B
     

Alarmierung: 1:35 Uhr
Einsatzgrund: Brand Wohnhaus

Um 1:35 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Wohnhausbrand in Neubrunn gerufen. In der Küche des Hauses war ein Brand ausgebrochen, welcher von uns rasch gelöscht werden konnte. Nachdem sichergestellt werden konnte, dass es zu keiner weiteren Entzündung mehr kommen kann, rückten wir um 2:35 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 
21. September 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 15:08 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 15:08 Uhr wurden wir zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall Kreuzung Gamperner Bezirksstraße – Müllnerweg gerufen. Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge traten Motorflüssigkeiten aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nachdem die Kreuzung wieder frei war, konnten wir um 15:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
16. September 2010 Ölspur T
     

Alarmierung: 19:22 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur

Um 19:22 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Ölspur auf der Kreuzung B151 – Gamperner Bezirksstraße gerufen. Diese wurde von uns gebunden und die Straße gereinigt.
Um 19:45 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
9. September 2010 LKW Unfall A1 Richtung Wien T
     

Alarmierung: 8:15 Uhr
Einsatzgrund: LKW Unfall A1 Richtung Wien

Um 8:15 Uhr wurden wir zur Unterstützung der FF St. Georgen, zu einem LKW Unfall auf der A1 Fahrtrichtung Wien, kurz nach der Ausfahrt St. Georgen gerufen. Ein Bundesheer LKW war umgekippt und auslaufende Motorflüssigkeiten mussten gebunden werden. Weiters musste die Ladung, welche auf den Fahrbahnen verstreut war geborgen werden.
Um 9:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
9. September 2010 Brand Kfz A1 Richtung Wien B
     

Alarmierung: 7:34 Uhr
Einsatzgrund: Brand Kfz

Um 7:34 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Ausfahrt Regau gerufen. Bei einem LKW war ein Reifen in Brand geraten. Der LKW Lenker konnte bis zu unserem Eintreffen den Brand mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle halten, sodass die Flammen sich nicht weiter ausbreiten konnten. Anschließend konnten wir das Feuer rasch ablöschen und somit einen größeren Schaden verhindern.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 8:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
5. September 2010 Brand Kfz A1 Richtung Salzburg B
     

Alarmierung: 11:24 Uhr
Einsatzgrund: Brand Kfz

Um 11:24 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 Richtung Salzburg bei km 240 gerufen. Bei unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um einen Turboschaden handelt und keine Löschmittel benötigt werden.
Um 12 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
4. August 2010 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 21:06 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 21:06 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei km 240 gerufen. Ein PKW hatte ein Reh gerammt und kam dadurch von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Bei unserem Eintreffen war der Fahrzeuglenker bereits aus dem Auto befreit worden. Nachdem auslaufende Flüssigkeiten gebunden und das Fahrzeug von der Autobahn entfernt wurde, konnten wir um 22:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
3. August 2010 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 16:00 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 16 Uhr wurden wir telefonisch zu Pumparbeiten nach Kraims gerufen. Bei einem Rückhaltebecken war der Ablauf verlegt und es drohte aufgrund der Regenfälle der vergangenen Tage überzulaufen. Die Feuerwehren Seewalchen und Steindorf mussten das Becken leerpumpen, um den Ablauf reinigen zu können.
Um 21 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
1. August 2010 Brand landwirtschaftliches Objekt B
     

Alarmierung: 23:36 Uhr
Einsatzgrund: Brand landwirtschaftliches Objekt

Um  23:36 Uhr wurde von der LWZ Alarmstufe 1 für die Gemeinde Seewalchen ausgelöst. Ursache war ein Brand in einem Hackschnitzellager. Die Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating konnten den Brand rasch löschen. Die Brandursache ist noch unbekannt. Die FF Seewalchen war mit RLFA, KRF-S und Pumpe Seewalchen mit 19 Kameraden im Einsatz.
Nach Ende des Einsatzes konnten wir um 1 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. August 2010 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 19:08 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 19:08 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A1 in Fahrtrichtung Wien gerufen. Mehrere Fahrzeuge waren aus noch ungeklärter Ursache im Rückstau zusammengestoßen. Nach Lageerkundung stellte sich schließlich rasch heraus, dass zum Glück keine Personen eingeklemmt waren. Zwei Fahrzeuginsassen wurden jedoch verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 21 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. August 2010 Olfilm am Attersee T
     

Alarmierung: 11:32 Uhr
Einsatzgrund: Ölfilm am Attersee

Um 11:32 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz nach Attersee gerufen. Bei der Schiffsanlegestelle war auf der Wasseroberfläche ein Ölfilm sichtbar. Dieser wurde mittels Ölsperren zusammengezogen und nachdem das Öl gebunden wurde, abgeschöpft.
Nachdem der Ölfilm vollständig entfernt wurde, konnten wir um 14:32 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
23. Juli 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 08:53 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 8:53 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Agerbrücke gerufen. Bei einem verunfallten PKW traten Flüssigkeiten aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nachdem wir die Fahrbahn gereinigt hatten und die Kreuzung wieder freigegeben werden konnte, rückten wir um 9:25 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
21. Juli 2010 Personenbergung aus Lift T
     

Alarmierung: 14:43 Uhr
Einsatzgrund: Personenbergung aus Lift

Um 14:43 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Personenbergung in die Atterseestraße gerufen. Vori unserem Eintreffen am Einsatzort konnte die Person bereits befreit werden. Nachdem wir mit dem Lift noch eine Probefahrt durchgeführt hatten, konnten wir um 15:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
16. Juli 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 19:30 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 19:30 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall Kreuzung Gamperner Landstraße - Steindorferstraße gerufen. Zwei PKW waren kollidiert und mussten von uns von geborgen werden. Nachdem die Fahrzeuge von der Kreuzung entfernt wurden und wieder frei befahrbar war, konnten wir um 20:30 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
15. Juli 2010 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 21:40 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 21:40 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz nach Unterbuchberg gerufen. Aufgrund der starken Regenfälle musste ein überfluteter Keller ausgepumpt werden.
Nachdem die Pumparbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 22:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
10. Juli 2010 KFZ Brand A1 B
     

Alarmierung: 18:14 Uhr
Einsatzgrund: Kfz Brand A1 Richtung Salzburg

Um 18:14 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Kfz Brand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei km 235,5 gerufen. Bei unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um einen überhitzten Motor handelt.
Um 18:45 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
8. Juli 2010

Treibgutbergung aus dem Attersee

T
     

Alarmierung: 08:00 Uhr
Einsatzgrund: Treibgutbergung aus dem Attersee

Auch an diesem Tag rückte die FF Seewalchen gemeinsam mit der FF Steindorf und FF Schwanenstadt zur Bergung von Treibgut an den Ufern in Seewalchen aus. Es wurde wieder den ganzen Tag angeschwemmtes Holz aus dem See geborgen und entsorgt.
Nach der harten Arbeit konnten wir um 18 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
7. Juli 2010 Treibgutbergung aus dem Attersee T
     

Alarmierung: 08:00 Uhr
Einsatzgrund: Treibgutbergung aus dem Attersee

Um 8 Uhr rückte die FF Seewalchen gemeinsam mit der FF Schwanenstadt und der FF Puchheim zur Bergung von Treibgut aus dem Attersee aus. An den Ufern in Seewalchen war unzähliges Holz aufgrund der schweren Unwetter der vergangenen Tage angeschwemmt worden. Dieses wurde in harter Arbeit aus dem See geborgen und entsorgt.
Um19 Uhr waren die Bergungsarbeiten für diesen Tag abgeschlossen und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
6. Juli 2010

Überschwemmungen nach Unwetter

T
     

Alarmierung: 13:45 Uhr
Einsatzgrund: Überschwemmungen nach Unwetter

An diesem Tag mussten noch einige Keller vom Hochwasser des Vortages ausgepumpt und abgebrochene Äste entfernt werden.
Um 17:18 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
5. Juli 2010 Überschwemmungen nach Unwetter T
     

Alarmierung: 08:39 Uhr
Einsatzgrund: Überschwemmungen nach Unwetter

Um 08:39 Uhr wurden wir von der LWZ zum ersten von ca. 40 Hochwassereinsätzen an diesem Tag gerufen. Aufgrund der schweren Unwetter wurden zahlreiche Keller und Straßen überflutet. Bis 22:30 Uhr kämpften 50 Kameraden der FF Seewalchen gegen die Wassermassen, pumpten unzählige Keller aus und räumten überflutete Straßen.
Um 22:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
27. Juni 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 17:07 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 17:07 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall Kreuzung B151 und B152 gerufen. Zwei Fahrzeuge waren an dieser Kreuzung kollidiert. Austretende Flüssigkeiten wurden von uns gebunden und entsorgt. Nachdem die Fahrzeuge von der Fahrbahn weggebracht und die Unfallstelle  gesäubert war, konnten wir um 17:37 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
26. Juni 2010 Einsatz am See T
     

Alarmierung: 13:12 Uhr
Einsatzgrund: Einsatz am See

Um 13:12 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Einsatz am Attersee zwischen Seewalchen und Kammer gerufen. An der Wasseroberfläche schwamm eine Leitung, welche sich vom Seegrund gelöst hatte. Diese wurde von uns mittels Leinen und Ziegeln wieder versenkt.
Nachdem die Leitung wieder auf Grund lag, konnten wir um 15:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
8. Juni 2010 Brand eines landwirtschaflichen Gebäudes B
     

Alarmierung: 07:00 Uhr
Einsatzgrund: Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Am Dienstagmorgen wurden gegen 7.00 Uhr die fünf Feuerwehren Bach, Schörfling, Seewalchen, Steinbach und Weyregg am Attersee zu einem Brand eines landwirtschaflichen Gebäudes alarmiert. Das Wirtschaftsgebäude wurde ein Raub der Flammen, Menschen und Tiere waren nicht in Gefahr. Das Wohngebäude konnte gerettet werden.
Die Brandursache ist noch unbekannt. Die FF Seewalchen war mit RLFA und Pumpe Seewalchen sowie 14 Mann im Einsatz.
Um 9:30 Uhr konnte wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
3. Mai 2010 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 06:40 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 6:40 Uhr wurden wir telefonisch zu Pumparbeiten in das Schulzentrum Seewalchen gerufen.
Nachdem die Pumparbeiten beendet waren konnten wir um 10:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
2. Mai 2010 Unwetter Einsätze T
     

Alarmierung: 19:15 Uhr
Einsatzgrund: Überflutungen nach Unwetter

Nach einem schweren Unwetter mit starkem Regen und Hagel traf um 19:15 Uhr die erste Alarmierung von der LWZ zu einem Hochwassereinsatz ein. Insgesamt hatten wir an diesem Abend zehn Einsätze wegen Überflutungen im Gemeindegebiet zu bewältigen. Nach dem letzten Einsatz rückten wir um 21 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Pageralarmierung
 
 
1. Mai 2010 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 19:17 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 19:17 Uhr wurden wir zu Pumparbeiten zum Pfarrer-Matthias-Schuster Platz gerufen.
Nach den Arbeiten konnten wir um 20:50 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
25. April 2010 Bergungsarbeiten T
     

Alarmierung: 07:46 Uhr
Einsatzgrund: Bergungsarbeiten

Um 7:46 Uhr wurden wir zur Promenade gerufen. Ein Plakatständer musste aus dem Wasser geborgen werden. Nach der Erledigung der Bergungsarbeiten konnten wir um 8:46 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
24. April 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 11:00 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 11 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Steindorferstraße – Anton Brucknerstraße gerufen. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen und verloren Flüssigkeiten, welche von uns gebunden und entsorgt wurden. Nachdem wir die Fahrzeuge von der Kreuzung entfernt hatten und die Straße freigegeben werden konnte, rückten wir um 11:30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Pageralarmierung
 
 
15. April 2010 Ölaustritt bei LKW T
     

Alarmierung: 08:13 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt bei LKW

Um 8:13 Uhr wurden wir von der LWZ zum Viadukt im Müllnerweg gerufen. Bei einem Schwertransporter war ein Hydraulikschlauch gerissen und daraufhin Hydraulik Öl ausgelaufen. Aufgrund der großen Menge musste bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten das Viadukt gesperrt werden. Nachdem die Reinigungsarbeiten abgeschlossen waren und der LKW wieder repariert wurde, konnten wir um 10:45 Uhr die Straße wieder freigeben und ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
3. April 2010 Bergung eines toten Tieres T
     

Alarmierung: 16:05 Uhr
Einsatzgrund: Bergung eines toten Tieres

Um 16:05 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Tierbergung gerufen. Auf der Agerbrücke lag ein toter Schwan, welcher von uns geborgen und in der TKV Sammelstelle im ASZ entsorgt wurde. Um 16:35 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
 
 
3. April 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 06:57 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 6:57 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Höhe Litzlberger Keller gerufen. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen, dabei trat bei den Fahrzeugen Flüssigkeit aus und musste von uns gebunden werden. Nachdem die Straße wieder frei gegeben werden konnte, rückten wir um 8 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Pageralarmierung
 
 
8. März 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 14:45 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 14:45 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall Kreuzung Neißingerstraße - Königswiese gerufen. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert und mussten von der Straße entfernt werden. Nachdem die Neißingerstraße wieder frei war, konnten wir um 15:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
7. März 2010 Autobusbrand A1 B
     

Alarmierung: 13:15 Uhr
Einsatzgrund: Autobusbrand A1

Um 13:15 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Autobusbrand auf der A1 Richtung Salzburg bei km241 kurz vor der Abfahrt St. Georgen gerufen. Der Bus war mit ca. 50 Personen einer Lambacher Schule besetzt, die alle in Sicherheit gebracht werden konnten. Die Feuerwehren Seewalchen, Schörfling, Lenzing und St. Georgen waren mit neun Fahrzeugen und insgesamt 54 Mitgliedern im Einsatz.
Aus noch ungklärter Ursache begann das Heck des Reisebusses zu brennen. Binnen kurzer Zeit stand der gesamte hintere Teil des Fahrzeuges in Vollbrand. Wir bekämpften das Feuer mit der Polylöschanlage und mit 2 HD-Schwerschaumrohren, wodurch der Brand rasch abgelöscht werden konnte.
Um 15:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
23. Jänner 2010 Kaminbrand B
     

Alarmierung: 17:15 Uhr
Einsatzgrund: Kaminbrand Carl Leiß Straße

Um 17:15 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in die Carl Leiß Straße gerufen. Dieser konnte von uns rasch abgelöscht werden. Um 18 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
21. Jänner 2010 Kaminbrand B
     

Alarmierung: 08:00 Uhr
Einsatzgrund: Kaminbrand Karl Häuplweg

Um 8 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Kaminbrand im Karl Häuplweg gerufen. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Um 8:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
17. Jänner 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 09:24 Uhr
Einsatzgrund: Aurfäumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 9:24 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz auf der B151 gerufen. Zwei Fahrzeuge waren auf der Esso-Kreuzung zusammengestoßen. Nachdem das ausgetretene Öl gebunden und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte, rückten wir um 10:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Pageralarmierung
 
 
12. Jänner 2010 Kaminbrand B
     

Alarmierung: 00:26 Uhr
Einsatzgrund: Kaminbrand Sachsenstraße

Um 0:26 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Kaminbrand in der Sachsenstraße gerufen. Nach unserem Eintreffen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem das Feuer gelöscht wurde und sicher gestellt werden konnte, dass es zu keinem Neuaufflammen kommt, rückten wir um 2 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 
9. Jänner 2010 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 01:24 Uhr
Einsatzgrund: Aurfäumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 1:24 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Neißingerstraße Höhe Rathausplatz gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen einen Lichtmasten geprallt. Das stark beschädigte Fahrzeug wurde von uns geborgen. Nachdem die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 1:54 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
1. Jänner 2010 Brand Abfallcontainer B
     

Alarmierung: 23:43 Uhr
Einsatzgrund: Brand Abfallcontainer ASZ

Um 23:43 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brand eines Abfallcontainers im Altstoffsammelzentrum Seewalchen gerufen. Nachdem wir am Einsatzort eingetroffen waren, loderten aus einem Grünschnittcontainer Flammen, welche nach kurzer Zeit von uns abgelöscht werden konnten. Nachdem sicher gestellt war, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren, rückten wir um 0:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 

Legende:   B = Brand Sirenenalarmierung = Sirenenalarmierung
    T = Technischer Einsatz Telefonalarmierung = Telefonische Alarmierung
        S = Sonstiger Einsatz Pageralarmierung = Pageralarmierung
            Alarmierung durch Boten = Alarmierung durch Boten
 
Zum Seitenanfang