[1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006]  
  [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013]    
   
Legende
6. Dezember 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 16:15 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 16:15 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz auf der Gamperner Landesstraße gerufen. Eine Ölspur musste von uns gebunden und entsorgt werden. Nachdem die Reinigungsarbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 17:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
2. Dezember 2011 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 16:52 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 16:52 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Gamperner Landesstraße gerufen. Kurz vor Steindorf, war ein Lieferwagen auf einen Traktor aufgefahren. Dabei verteilte sich ein Teil des Ladegutes auf der Fahrbahn, welches von uns weggeräumt werden musste. Nachdem die Landesstraße wieder frei gemacht wurde, rückten wir um 17:52 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
     
14. November 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 15:16 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 15:16 Uhr fuhren wir nochmals zur Einsatzstelle in Weyregg am Attersee, um die ausgelegten Ölsperren zu entfernen und den Rest abzubauen.
Um 16:16 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
14. November 2011 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 14:24 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 14:24 Uhr wurden wir von der LWZ zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall, bei der Autobahnauffahrt Seewalchen gerufen. Zwei PKW waren zusammengestoßen und mussten von uns von der Fahrbahn entfernt werden. Nachdem die Straße gereinigt und die auslaufenden Motorflüssigkeiten von uns gebunden wurden, konnten wir um 15:24 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
4. November 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 14:50 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 14:50 Uhr fuhren wir nochmals zur Einsatzstelle in Weyregg am Attersee, um die ausgelegten Ölsperren durch Neue zu ersetzten und zur Nachkontrolle.
Um 15:50 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
2. November 2011 Brandmeldealarm B
     

Alarmierung: 11:59 Uhr
Einsatzgrund: Brandmeldealarm

Um 11:59 Uhr wurden wir aufgrund eines Brandmeldealarms, von der LWZ zu einem Einsatz in der Anton Payr Straße gerufen. Bei unserem Eintreffen wurde uns mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Um 12:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
31. Oktober 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 14:42 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 14:42 Uhr wurden wir zu einem Öleinsatz nach Weyregg am Attersee gerufen. Beim auftanken eines  Öltanks kam es zu einem Ölaustritt. Dieses konnte von uns teilweise umgepumpt werden, jedoch gelangte eine unbestimmte Menge in den angrenzenden See. Mittels Ölsperren wurde der betroffene Bereich abgesichert und das Öl gebunden.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 16:42 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
26. Oktober 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 15:40 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Uum 15.40 Uhr wurden wir von der Polizei Schörfling zu einem Öleinsatz in die Marina Schörfling gerufen.
Die Ausrückung erfolgte mit ÖL und KDO Seewalchen. Beim Eintreffen wurde folgende Lage festgestellt: Ein Holz Boot war in der Marina gesunken und ein leichter Ölfilm war sichtbar, die Kameraden der FF Schörfling waren bereits am Einsatzort und haben mit den Bergungsarbeiten aus dem gesunkenen Boot begonnen. In weiterer Folge wurde rund um das Boot eine Ölsperre errichtet, mit einer TS und 2 Tauchpumpen das vollgelaufene Boot ausgepumpt, mit einem Dichtkissen ein Schacht abgedichtet. Nachdem das Boot leergepumpt war, wurden keine weiteren Verunreinigungen festgestellt werden. Der Besitzer des Bootes konnte die Lenzpumpe wieder in Betrieb nehmen und der Einsatz der Feuerwehr war nach 2 Stunden beendet.

Telefonalarmierung
 
 
30. September 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 18:15 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 18:15 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz auf einer Baustelle in der Rosenau gerufen. Ein Hydraulikschlauch war gerissen und das austretende Öl, musste von uns aufgefangen und gebunden werden.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 18:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
28. September 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 17:48 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 17:48 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Öleinsatz nach Lenzing gerufen. Bei einem LKW wurde der Dieseltank aufgerissen und das auslaufende Dieselöl geriet teilweise in den Abwasserkanal. Es mussten Ölsperren in der Ager errichtet, sowie der Restinhalt des Tankes aufgefangen und gebunden werden.
Nachdem unsere Arbeit beendet waren, konnten wir um 20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
22. September 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung nach Gerlham aus.
Um 20 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
22. September 2011 Garagenbrand B
     

Alarmierung: 17:30 Uhr
Einsatzgrund: Garagenbrand

Um 17:30 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brand in Kraims gerufen. Ein PKW hatte bei Reparaturarbeiten in einer Garage, Feuer gefangen und konnte vom Besitzer nicht mehr gelöscht werden. Die alarmierten Feuerwehren des Pflichtbereiches, konnten unter Einsatz des schweren Atemschutzes, das Feuer rasch löschen und damit einen größeren Schaden verhindern.
Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, konnten wir um 18:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
15. September 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in der Maria Theresia Straße aus.
Um 20 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
5. September 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 18:30 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung zum Alois Ulm Weg aus.
Um 19:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
31. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 18:30 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung nach Hainingerbach aus.
Um 19:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
19. August 2011 Brand landwirtschaftliches Objekt B
     

Alarmierung: 4:27 Uhr
Einsatzgrund: Brand landwirtschaftliches Objekt

Um 4:27 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brand nach Schörfling gerufen, wo in Oberhehenfeld ein Bauernhaus nach einem Blitzeinschlag in Vollbrand stand.
In weiterer Folge wurde umgehend auf Alarmstufe 3 erhöht, da das Objekt auf einer Anhöhe stand und lange Zubringerleitungen aufgebaut werden mussten. Im Einsatz standen 11 Feuerwehren aus der Umgebung sowie das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt das ebenfalls angefordert wurde. Trotz des raschen Eintreffens der Feuerwehren konnte der Hof nicht mehr gerettet werden.
Um 9:24 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
14. August 2011 Brand - Baum Flur B
     

Alarmierung: 20:57 Uhr
Einsatzgrund: Brand - Baum Flur

Um 20:57 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brand in Schörfling-Seeweg gerufen. Nach unserem Eintreffen stellten wir fest, dass es sich dabei um ein größeres Lagerfeuer von Anrainern, auf einem Seegrund handelte. Die Pflichtbereichsfeuerwehr Schörfling übernahm den Einsatz und wir konnten um 21:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
11. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 18:30 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung nach Litzlberg aus.
Um 19:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
11. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19:00 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in die Seyrlstraße aus.
Um 19:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
11. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:30 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19:30 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in das Kinderbad aus.
Um 20:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19:00 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung nach Litzlberg aus.
Um 19:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19:00 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung zum Segelclub Litzlberg aus.
Um 21:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 18:30 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in die Neißingerstraße aus.
Um 19:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 18:30 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in die Seehofstraße aus.
Um 19:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. August 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 18:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 18:00 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in die Seifertstraße aus.
Um 18:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
6. August 2011 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 11:10 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Ein 80-jähriger Pensionist lenkte seinen PKW auf der Attersee Bundesstraße 151 von Lenzing kommend in Richtung Seewalchen. Zur selben Zeit lenkte eine Frau ihren VW Multivan, ebenfalls auf der Attersee Bundesstraße, von Seewalchen kommend Richtung Lenzing.
Der Pensionist kam aus bisher noch unbekannter Ursache mit seinem PKW auf die linke Fahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden VW Bus. Der Pensionist wurde bei dem Zusammenstoß im Fahrzeug eingeklemmt und durch die Wucht des Aufpralls schwer verletzt. Er musste von der Feuerwehren Seewalchen und Steindorf mit zwei schweren hydraulischen Rettungsgeräten geborgen und nach notärztlicher Erstversorgung in das LKH Vöcklabruck eingeliefert werden.
Die Lenkerin des Multivans wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ebenfalls mit der Rettung ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugenentstand Totalschaden.
Im Einsatz standen: die FF Seewalchen, FF Steindorf, RK Seewalchen, RK Vöcklabruck, NEF Gmunden, Polizei Schörfling.
Um 13:25 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. August 2011 Lotsendienst T
     

Alarmierung: 18:00 Uhr
Einsatzgrund: Lotsendienst

Lotsendienst im Ortsgebiet von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.

Telefonalarmierung
 
 
28. Juli 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 20:15 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 20:15 Uhr wurden wir zur Wespennest Entfernung in Litzlberg gerufen.
Um 21:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
21. Juli 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 20:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 20:00 Uhr rückten wir zu einer Wespennest Entfernung in die Rosenau aus.
Um 21:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
21. Juli 2011 Wespennest entfernen T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest entfernen

Um 19:00 Uhr wurden wir zur Wespennest Entfernung in die Kettlleitn gerufen.
Um 20:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
20. Juli 2011 Bootsbergung T
     

Alarmierung: 20:27 Uhr
Einsatzgrund: Bootsbergung

Um 20:27 Uhr mussten wir nochmals zu einer Bootsbergung am Attersee ausrücken.
Nachdem das Boot an eine sichere Stelle gebracht wurde, konnten wir um 21:27 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
20. Juli 2011 Bootsbergung T
     

Alarmierung: 13:37 Uhr
Einsatzgrund: Bootsbergung

Um 13:37 Uhr wurden wir zu einer Bootsbergung auf dem Attersee gerufen. Ein Segelboot war aufgrund eines Sturmes vom Vortag, an das Ufer getrieben. Dieses wurde von uns geborgen und zum Liegeplatz zurück gebracht.
Nachdem die Bergearbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 15:37 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
17. Juli 2011 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 18:30 Uhr wurden wir zu Pumparbeiten in die Steindorferstraße gerufen.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 20:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
8. Juli 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 9:28 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 9:28 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz nach Weyregg gerufen. Bei einem Autobus trat, auf Grund eines technischen Defektes, Dieselöl aus. Der Tankinhalt musste von uns umgepumt werden.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 11:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
5. Juli 2011 Baum auf Straße T
     

Alarmierung: 19:19 Uhr
Einsatzgrund: Baum auf Straße

Um 19:19 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz nach Unterbuchberg gerufen. Ein Baum war über die B151 in Unterbuchberg gestürzt und musste von uns entfernt werden. Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 20:19 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
4. Juli 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 16:16 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 16:16 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Öleinsatz in der Atterseestraße gerufen. Bei einem Autobus war aufgrund eines technischen Defektes Öl ausgelaufen. Dieses wurde von uns gebunden und nachdem der Servicewagen des Unternehmens das Fahrzeug wieder repariert hatte, konnten wir um 18:16 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. Juli 2011 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 12:42 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 12:42 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B151 im Bereich der Autobahnauffahrt gerufen. Zwei PKW und ein Autobus waren zusammengestoßen und teilweise ineinander verkeilt. Die Fahrzeuge mussten von uns mit schwerem Bergegerät getrennt und beseitigt werden.
Nachdem die Fahrzeuge entfernt und die Fahrbahn gesäubert wurde, konnten wir um 14:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. Juli 2011 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 2:50 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 2:50 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B151, Höhe Sägewerk gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen.
Nachdem das Fahrzeug beseitigt und die Unfallstelle  aufgeräumt wurde, konnten wir um 3:50 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
29. Juni 2011 Brand Wohnhaus B
     

Alarmierung: 14:12 Uhr
Einsatzgrund: Brand Wohnhaus

Um 14:12 Uhr wurden die Pflichtbereichsfeuerwehren der Marktgemeinde Seewalchen zu einem Wohnhausbrand im Langauweg in der Rosenau gerufen. Die Fassade eines Wohnhauses war in Brand geraten. Der Brand konnte von uns rasch gelöscht und ein größerer Schaden somit verhindert werden.
Um 15:12 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
5. Juni 2011 Kfz Brand A1 B
     

Alarmierung: 16:17 Uhr
Einsatzgrund: Kfz Brand A1

Um 16:17 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 in Fahrtrichtung Wien bei km 226,5 gerufen. Der Brand konnte bereits vor unserem Eintreffen gelöscht werden. Nach den Aufräumarbeiten rückten wir um 17:17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 
12. Mai 2011 Bootsbergung T
     

Alarmierung: 19:29 Uhr
Einsatzgrund: Bootsbergung

Um 19:29 Uhr wurden wir zu einer Bootsbergung auf dem Attersee, Höhe Litzlberg gerufen. Nach einem Gewitter mit starkem Wind, hatte sich ein Segelboot von der Boje losgerissen. Mit dem A-Boot wurde es von uns geborgen und an einem Ufersteeg sicher festgemacht. Nach den Bergearbeiten konnten wir um 21:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
12. Mai 2011 Kfz Brand A1 B
     

Alarmierung: 13:38 Uhr
Einsatzgrund: Kfz Brand A1

Um 13:38 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Kfz Brand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei km 237 gerufen. Ein Kleinbus war nach einem Verkehrsunfall umgekippt und in Brand geraten. Nach unserem Eintreffen am Unfallort konnte der Brand rasch gelöscht werden. Danach musste noch das Fahrzeug entfernt und die Fahrbahn gereinigt werden. Nachdem die Aufräumungsarbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 15:16 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
5. Mai 2011 Brandverdacht B
     

Alarmierung: 5:20 Uhr
Einsatzgrund: Brandverdacht

Um 5:20 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brandeinsatz im Gemeindegebiet gerufen. Ein Autolenker sah von der Autobahn aus, ein stark rauchendes Gebäude. Nach kurzer Suche wurde der Einsatzort ausfindig gemacht. Zum Glück handelte es sich nur um „dampfendes“ Material in einem ortsansässigen Betrieb. Um 5:50 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
3. Mai 2011 Brand eines Müllwagens B
     

Alarmierung: 5:22 Uhr
Einsatzgrund: Brand eines Müllwagens

Um 5:22 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Müllwagens in der Anton Brucknerstraße am Müllerareal gerufen. Der Inhalt eines Müllwagens war in Brand geraten und wurde noch rechtzeitig vom Lenker des LKW abgeladen, sodass wir sofort nach unserem Eintreffen den Brand ablöschen konnten. Nachdem alle Glutnester der Ladung abgelöscht wurden, konnten wir um 6:22 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
14. April 2011 Aufräumungsarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 09:40 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 22:09 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Gamperner Bezirksstraße Höhe ASZ gerufen. Da nach der vorangegangen Übung noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte die FF Seewalchen noch während der Alarmierung zur Einsatzstelle ausrücken. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: 2 Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich kollidiert, das Rote Kreuz und der Gemeindearzt waren bereits anwesend und versorgte 2 Verletzte Personen. Die FF Seewalchen übernahm die Verkehrswegsicherung und unterstützte die Kollegen vom Roten Kreuz bei der Patientenversorgung. Im Anschluss wurde die Unfallstelle gesäubert, die Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Um 22:45 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
11. April 2011 Öleinsatz nach VU T
     

Alarmierung: 18:30 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz nach VU

Um 18:30 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der B151 gerufen. Nachdem die Fahrbahn wieder gesäubert und frei war, konnten wir um 19 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
19. März 2011 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 09:07 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 9:07 Uhr wurden wir zu Pumparbeiten in der Hauptstraße gerufen.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 12:37 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
12. Februar 2011 Öleinsatz-Fahrzeugbergung T
     

Alarmierung: 08:15 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz-Fahrzeugbergung

Um 8:15 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz auf der Gamperner Bezirksstraße gerufen. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und auf der Fahrbahnböschung hängen geblieben. Zuerst wurden auslaufende Motorflüssigkeiten aufgefangen und danach das Fahrzeug geborgen.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 9:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
9. Februar 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 09:40 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 9:40 Uhr wurden wir von der LWZ zur Unterstützung bei einem Öleinsatz nach Attersee gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache gelangte Heizöl in einen Bach, welches bis in den Attersee floss. Mit den Vorort befindlichen Feuerwehren wurden Ölsperren ausgelegt und versucht das Öl zu binden. Nachdem die Arbeiten für uns abgeschlossen waren, konnten wir um 14:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
8. Februar 2011 Aufräumarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 14:20 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 14:20 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Brucknerstraße – Steindorferstraße gerufen. Zwei PKW waren zusammengestoßen, dabei traten Motorflüssigkeiten aus, welche von uns gebunden und entsorgt wurden. Nachdem wir die Fahrzeuge von der Kreuzung entfernt hatten und die Straße wieder frei war, konnten wir um 15:20 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
26. Jänner 2011 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 15:42 Uhr
Einsatzgrund: VU mit eingeklemmter Person

Um 15:42 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung  Gampernerstraße –Müllnerweg gerufen. Beim Zusammenstoß zweier PKW wurde eine verletzte Person im Fahrzeug eingeklemmt. Diese konnte von uns mittels hydraulischer Bergeschere rasch aus dem Fahrzeug geborgen und dem Roten Kreuz übergeben werden.
Nach den Aufräumarbeiten konnten wir wieder um 16:42 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
24. Jänner 2011 Fahrzeugbergung T
     

Alarmierung: 10:00 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbergung

Um 10 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in die Reichersbergerstraße gerufen. Ein Lieferwagen war in einer Baustellenzufahrt am Fahrbahnrand aufgrund des Schneefalls hängen geblieben. Mithilfe unseres RLFA konnte dieser wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen werden.
Um 11 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 
10. Jänner 2011 Brandmelderalarm B
     

Alarmierung: 09:10 Uhr
Einsatzgrund: Brandmelderalarm

Um 09:10 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brandmelderalarm in der Anton Brucknerstraße gerufen. Bei unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach einer Kontrolle konnten wir um 9:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
6. Jänner 2011 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 10:48 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt

Um 10:48 Uhr wurden wir zur Unterstützung der FF Frankenburg zu einem Öleinsatz nach Frankenburg gerufen. Bei einem Transportunternehmen waren, durch ein technisches Gebrechen, mehrere tausend Liter Dieselöl ausgelaufen und in die umliegenden Bäche gelangt. Wir mussten ein Auffangbecken abpumpen und mehrere Ölsperren auslegen.
Nachdem unsere Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 13:48 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
 
 

Legende:   B = Brand Sirenenalarmierung = Sirenenalarmierung
    T = Technischer Einsatz Telefonalarmierung = Telefonische Alarmierung
        S = Sonstiger Einsatz Pageralarmierung = Pageralarmierung
            Alarmierung durch Boten = Alarmierung durch Boten
 
Zum Seitenanfang