![]() |
[1999] | [2000] | [2001] | [2002] | [2003] | [2004] | [2005] | [2006] | |
[2007] | [2008] | [2009] | [2010] | [2011] | [2012] | [2013] |
24. Dezember 2013 | Brandmeldealarm | B |
|
Alarmierung: 08:18 Uhr Die FF Seewalchen wurde von der LWZ via Sirene und Pager zu einem Brandmeldealarm in die Anton Bruckner Strasse alarmiert. Nach der Erkundung der Lagte konnte rasch Entwarnung gegben werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte. Die FF Seewalchen war mit 21 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
|
![]() |
18. Dezember 2013 | Brand Wohnhaus | B | |
|
Alarmierung: 05:02 Uhr Die 3 Feuerwehren der Marktgemeinde Seewalchen wurden von der LWZ via Sirenenalarm und Pager zu einem "Brand Wohnhaus" in den Ortsteil Litzlberg alarmiert. Nach eintreffen am Einsatzort konnte Gottseidank Entwarnung gegeben werden, da es sich nur um eine am Vorabend schlecht abgelöschte Feuerstelle gehandelt hat. Ein aufmerksamer Nachbar hatte ein Brandgeschehen vermutet und daher die Feuerwehr alarmiert. Nach dem Ablöschen der Feuerstelle konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Der Einsatz der Feuerwehren Steindorf und Kemating war daher nicht mehr erforderlich. Die FF Seewalchen war mit 16 Mann im Einsatz. |
![]() |
15. Dezember 2013 | Personenrettung | T |
Alarmierung: 16:58 Uhr Die FF Seewalchen wurde von der LWZ via Sirene und Pager zu einer Personenrettung nach Moos alarmiert, eine Person war unter einem Fahrzeug eingeklemmt. Die Person wurde von Angehörigen und RK gerettet, die Aufgabe der FF Seewalchen bestand darin Sicherungsarbeiten durchzuführen und den RK beim Abtransport zu helfen. Im Einsatz standen 17 Kameraden der FF Seewalchen mit KRF-S, RLF-A und Last.
|
![]() |
20. November 2013 | Liftbergung | T | |
Alarmierung: 09:20 Uhr Die FF Seewalchen wurde von der LWZ via Sirenenalarm und Pager zu einer Liftbergung in die Atterseestraße alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. |
![]() |
18. November 2013 | Ölspur | T |
|
Alarmierung: 12:30 Uhr Die FF Seewalchen wurde zu einer Ölspur alamiert, ein Bus hatte auf einer Länge von 1,5 km Motoröl verloren. Die FF Seewalchen war mit dem Ölfahrzeug und 6 Kameraden fast 2 Stunden im Einsatz um die Ölspur zu binden. Dabei wurden 11 Säcke Ölbindemittel aufgebracht, anschl. wurde die Fahrbahn wieder gereinigt.
|
![]() |
05. November 2013 | Brand Gewerbe Industrie | T | |
![]() |
Alarmierung: 14:50 Uhr Die FF Seewalchen wurde von der LWZ zum Brand in die Lenzing AG alarmiert, die FF Seewalchen ist in der Alarmstufe 2 mit Pumpe Seewalchen eingeteilt. Es rückte die Einsatzmannschaft unverzüglich zum Einsatzort aus und unterstützte die Löscharbeiten, in weiterer Folge wurde auch ein Atemschutztrupp der FF Seewalchen eingesetzt. Für die FF Seewalchen war um 18:30 Uhr der Einsatz beendet. Presselink: www.salzi.at |
![]() |
04 .Oktober 2013 | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten | T |
|
Alarmierung: 17:11 Uhr Die FF Seewalchen wurde zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Schlachthof Heydinger alarmiert. Die FF Seewalchen war mit dem Ölfahrzeug und 2 Kameraden im Einsatz um die Fahrbahn zu reinigen und Betriebsmittel zu binden.
|
![]() |
03. Oktober 2013 | Brandmeldealarm | T | |
Alarmierung: 14:29 Uhr Die FF Seewalchen wurde via Sirenenalarm und Pager von der LWZ zu einem Brandmeldealarm in die Hauptstrasse alarmiert. Die Einsatzmannschaft rückte mit KRF-S und RLF-A aus und konnte keinerlei Brandgeschehen feststellen. Es dürften Arbeiten mit Staubentwicklung die Brandmeldeanlage ausgelöst haben. Nach sorgfältiger Nachschau konnte die FF Seewalchen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
![]() |
20/21.September 2013 | Ölaustritt | T |
|
Alarmierung: 18:02 Uhr Die FF Seewalchen und die FF Schörfling wurden von der LWZ zu einem Ölaustritt auf dem Attersee in die Marina Schörfling alarmiert. Die FF Seewalchen war mit dem Ölfahrzeug und KDO Fahrzeug mit 6 Kameraden im Einsatz um gemeinsam mit der FF Schörfling ca. 100 m Expandi Ölsperren zur Eingrenzung des Ölfilms auszulegen.
Bericht und Bilder: http://www.ff-schoerfling.at/ |
![]() |
10. August 2013 | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten | T | |
![]() |
Alarmierung: 09:46 Uhr Wiedereinmal wurde die FF Seewalchen zur berüchtigten Billakreuzung zu einem Verkehrsunfall alarmiert, die FF Seewalchen half bei der Bergung der Unfallfahrzeuge die anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert wurden. Die FF Seewalchen war mit RLF-A und 5 Kameraden im Einsatz. |
![]() |
08. August 2013 | Ölaustritt | T |
|
Alarmierung: 08:45 Uhr Die FF Seewalchen wurde zu einer Ölspur auf dem Autobahnparkplatz alarmiert. Die FF Seewalchen war mit dem Ölfahrzeug und 3 Kameraden im Einsatz um die Ölspur zu beseitigen.
|
![]() |
02. August 2013 | Fahrzeugbergung | T | |
![]() |
Alarmierung: 15:25 Uhr Am Parkplatz der Badeanlage Litzlberg, rollte ein Fahrzeug gegen ein anderes KFZ,diePolizei alarmierte die Feuerwehr um das verunfallte Fahrzeug zu bergen. Die FF Seewalchen war mit dem RLF-A und 5 Kameraden 1 Stunde im Einsatz.
|
![]() |
29. Juli 2013 | Verkehrsunfall eingeklemmte Person | T |
|
Alarmierung: 14: 55 Uhr Am Montag den 29.07.2013 wurde die FF Seewalchen um 14:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert. Bereits am Weg zum Einsatzgeschehen war eine weithin riesige Rauchwolke sichtbar und somit klar dass ein auch Brandgeschehen abzuarbeiten ist. Mehr Fotos unter: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.576354115739271.1073741839.176603205714366&type=1
|
![]() |
28. Juli 2013 | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten | T |
Alarmierung: 04: 12 Uhr
|
![]() |
12. Juli 2013 | Ölaustritt | T |
|
Alarmierung: 18.24 Uhr Die FF Seewalchen wurde zu einem Ölaustritt am Attersee nach Unterbuchberg gerufen. Im Bereich des Yachthafens wurde ein Ölfilm am See entdeckt. Die FF Seewalchen baute zwei Ölsperren auf. Danach wurde das ÖL mit Ölvlies und Bioversal gebunden. Nach ca. 2 Stunden konnten die Arbeiten beendet werden, danach mussten noch die verschmutzten Geräte gereinigt werden. Die FF Seewalchen war mit KRF, ÖL- Fahrzeug mit dem Ölsperrenanhänger, sowie mit LFB und A- Boot und insgesamt 12 Mann im Einsatz. Eine Streife der Polizei war ebenfalls vor Ort.
|
![]() |
03. Juli 2013 | Überflutung | T |
|
Alarmierung: 17:48 Uhr Das starke Gewitter erforderte auch mehrere Einsätze der FF Seewalchen, in Unterbuchberg waren einige Verklausungen zu lösen, weiters wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren nach Unterach alarmiert wo ein heftiges Unwetter einen großen Feuerwehreinsatz erforderte. Außerdem waren in der Litzlbergerstrasse einige Ojekte überflutet. Die FF Seewalchen war mit allen Fahrzeugen und 30 Mann insgesamt 5 Stunden im Einsatz.
|
![]() |
23. Juni 2013 | Brandmeldealarm | B |
Alarmierung: 22:17 Uhr Um 22.17 Uhr wurden wir via Sirene und Pager zu einem Brandmeldealarm in das Hotel Häupl alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt das ein Melder im Heizraum angeschlagen hatte. Nach sorgfältiger Erkundung und Kontrolle konnte kein Brand festgestellt werden und wir konnten wieder einrücken. Im Einsatz waren 18 Kameraden der FF Seewalchen mit KRF-S,RLF-A und LF-B. |
![]() |
22. Juni 2013 | Eingeschlossene Person in Lift | T | |
Alarmierung: 11:21 Uhr Die FF Seewalchen wurde via Sirenenalarm und Pager von der LWZ zu einer Personenrettung aus Lift, in die Hauptstrasse alarmiert. Die Einsatzmannschaft rückte mit dem KRF-S aus und konnte durch den Notbetrieb die beiden Personen rasch aus der misslichen Lage befreien. |
![]() |
22. Juni 2013 | Ölaustritt | T |
|
Alarmierung: 10.50 Uhr Die FF Seewalchen wurde von der PI Schörfling zu einem PKW Ölaustritt alarmiert. Die ebenfalls anwesende FF Schörfling wurde von der FF Seewalchen mit dem Ölfahrzeug unterstützt.
|
![]() |
03. Juni 2013 | Hochwasser 2013 | T | |
![]() |
Alarmierung: 07.30 Uhr Auch am 03.06. war die FF Seewalchen wieder im Einsatz, ab 07.30 Uhr waren einige Einsätze in Moos und in Seewalchen abzuarbeiten. Bis 19 Uhr waren wir mit insgesamt 20 Kameraden und allen Fahrzeugen im Einsatz. Fotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.548871755154174.1073741834.176603205714366&type=1 |
![]() |
|
02. Juni 2013 | KFZ Brand A1 Westautobahn | B |
|
Alarmierung: 09.07 Uhr Während ein Teil der Mannschaft sich bereits im Hochwasereinsatz befand, wurde die FF Seewalchen zu einem KFZ Brand auf die A1 Westautobahn alarmiert. Da noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus waren, konnte unverzüglich das RLFA und das KRF-S zu diesem Einsatz ausrücken. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt daß ein PKW in Vollbrand stand, dieser wurde von der FF Seewalchen abgelöscht und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die FF Seewalchen war mit 12 Mann 2 Stunden im Einsatz, anschl. wurden weitere Hochwassereinsätze abgearbeitet. Fotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.548871755154174.1073741834.176603205714366&type=1 |
![]() |
21. Mai 2013 | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten | T |
|
Alarmierung: 02.38 Uhr Ein PKW war mit einem Zaun kollidiert, der Lenker war nicht mehr an der Unfallstelle anzutreffen, auslaufende Flüssigkeiten wurden gebunden und die Straße gereinigt, das schwer beschädigte Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Als zuständige Pflichtbereichsfeuerwehr wurde die FF Schörfling ebenfalls alarmiert. Beamte der PI Schörfling waren ebenfalls am Unfallort um die Erhebungen durchzuführen. Nach einer Stunde konnte die FF Seewalchen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die FF Seewalchen war mit KRF-S und RLFA sowie 15 Mann im Einsatz. |
![]() |
6. März 2013 | Brandmeldealarm | B |
Alarmierung: 23:15 Uhr Um 23.15 Uhr wurden wir via Sirene und Pager zu einem Brandmeldealarm in das Hotel Häupl alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt das ein Melder im Tankraum angeschlagen hatte. Nach sorgfältiger Erkundung und Kontrolle konnte kein Brand festgestellt werden und wir konnten wieder einrücken. Im Einsatz waren 18 Kameraden der FF Seewalchen mit KRF-S,RLF-A und LF-B. |
![]() |
|
Legende: | B | = Brand | ![]() |
= Sirenenalarmierung | |||||
T | = Technischer Einsatz | ![]() |
= Telefonische Alarmierung | ||||||
S | = Sonstiger Einsatz | ![]() |
= Pageralarmierung | ||||||
![]() |
= Alarmierung durch Boten |
![]() |