![]() |
![]() |
|
Am 30. Jänner fand die Jahresvollversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen im Gasthof Stallinger statt. Kommandant
Anton Kühn berichtete über die Einsatztätigkeiten im Jahr
2008. Insgesamt 8585 Arbeitsstunden wurden im abgelaufenen Jahr erbracht. Die Feuerwehr Seewalchen wurde zu 26 Brandeinsätzen, 50 technischen Einsätzen und 17 Öleinsätzen gerufen. Dazu gehörte auch die Massenkarambolage mit einem Todesopfer, die sich Ende März 2008 auf der A1 zwischen Seewalchen und St. Georgen ereignete. |
||
Ein Schwerpunkt der Feuerwehr Seewalchen ist
auch die Arbeit mit der Feuerwehrjugend. Jugendbetreuer Josef Leeb freute
sich über die rege und pünktliche Teilnahme der 19 Mädchen
und Burschen an Übungen und Wettbewerben. Es wurden insgesamt 2581
Arbeitsstunden erbracht. Besonders stolz ist die Kameradschaft der Feuerwehr auf die Jungfeuerwehrmänner Alexander Marx und Fabian Köttel, denen Bezirkskommandant OBR Robert Mayr das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold überreichen konnte. Aus den Reihen der Jugendfeuerwehr konnten zwei junge Männer in den Aktivstand übernommen werden. Acht Feuerwehrmitglieder wurden befördert. Die Feuerwehr-Dienstmedaillie erhielten Kommandant Anton Kühn für 40jährige Mitgliedschaft und Anton Mayr für 50jährige Mitgliedschaft. Christian Mayerhofer erhielt die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes in Bronze. |
||
Das
Kommando v.l. Anton Kühn, Roman Sumereder, Gerhard Zopf, Gerhard Eggetsberger |
||
Folgende Kameraden wurden befördert: | |||
Zum FM: | Jürgen Pürstinger | ||
Zum HFM: | Sabine Kohlbauer, Verena Kühn und Werner Schwarz | ||
Zum LM: | Katharina Gruber | ||
Zum HLM: | Michael Kühn und Wolfgang Kühn | ||
Zum BI: | Thomas Manahl | ||
Anton
Kühn erhält die Dienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft |
Die Feuerwehr - Dienstmedaille erhielten für: | |||
40-jährige Mitgliedschaft: | Anton Kühn | ||
50-jährige Mitgliedschaft: | Anton Mayr | ||
Die Feuerwehr
- Verdienstmedaille des Bezirkes erhielten in: |
|||
Bronze: | Christian Mayerhofer | ||
Besten Dank für die Treue...... | |||
Christian Mayerhofer erhält die Verdienstmedaille des Bezirkes in Bronze |
|
|
Das Jahr 2008 kurz zusammengefasst: |
Insgesamt gab es: |
26 Brandeinsätze | ||
50 technische Einsätze | ||
17 Öleinsätze |
Standesliste der FF Seewalchen a.A. | ||||
Aktive: |
4 Frauen und 45 Männer | Durchschnittsalter: | 39,7 Jahre | |
Reserve: |
32 Männer | Durchschnittsalter: | 75,2 Jahre | |
Jugend: |
3 Mädchen und 16 Buben | Durchschnittsalter: | 14,1 Jahre | |
Unser Zeugwart Ferdinand Löschenberger und unser 1.Kommandantstellvertreter Roman Sumereder benötigten im letzten Jahr 376 Stunden für die Wartung und Pflege der Fahrzeuge und des Materials und für die Instandhaltung des Feuerwehrhauses. | ||
Kilometerleistungen unserer Fahrzeuge: |
Fahrzeug |
Baujahr |
Km
2008 |
Km-Gesamt |
||
KDO: | 1991 |
3663
Km |
188063
Km |
||
LFB: | 1993 |
497
Km |
10848
Km |
||
KRF: | 2005 |
606
Km |
3680
Km |
||
RLFA: | 1982 |
500
Km |
15719
Km |
||
ÖL: | 1989 |
446
Km |
10215
Km |
||
MTF: | 2008 |
2299
Km |
2299
Km |
||
Sponsorbus: | 2004 |
4399 Km |
24837 Km |
||
A-Boot: | 29 Stunden |
Pumpenleistungen: |
LFB: | 4,5 Stunden | |
RLFA: | 21 Stunden | |
RK40: | 2 Stunde | |
Treibstoffverbrauch: |
936,5 Liter Diesel | ||
529,6 Liter Super | ||
51 Liter Normal | ||
20,5 Liter Gemisch 1:25 |
![]() |
![]() |