25. Oktober 2014
Bayrisches Leistungsabzeichen

 

 

Am Samstag den 25.10.2014 nahmen 11 Kameraden an der Bayrischen Leistungsprüfung in Passau teil. Die Kameraden der FF Heining übten mit uns gemeinsam noch den letzten Feinschliff bevor die Abnahme in Schalding über die Bühne ging. Folgende Kameraden errangen das Abzeichen in den folgenden Stufen: Bronze: Sumereder Roman, Baumgartinger Johannes sen., Leeb Michael, Leeb Dominik.
Silber: Kohlbauer Sabine, Fageth Dietmar, Strasser Karl, Marx Alexander.
Gold: Baumgartinger Johannes jun., Flachberger Annette.
6. Stufe Rot Gold: Josef Leeb
Danke an das Schiedsrichterteam und an die Kameraden der FF Heining.

24. Oktober 2014
Räumungsübung VS Seewalchen

Am Freitag den 24.10.14 wurde in der VS Seewalchen eine Räumungsübung mit den drei Seewalchner Feuerwehren durchgeführt. Drei Atemschutztrupps suchten insgesamt 14 vermisste Schüler um diese in Sicherheit zu bringen. So konnte den Schülern der Volksschule das Thema Feuerwehr nähergebracht werden.
Bei der Übungsbesprechung war auch Bürgermeister Mag. Johann Reiter anwesend, er bedankte sich bei den Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating für die Arbeit die geleistet wird.

04./5. Oktober 2014
Feuerwehrausflug

Am Samstag den 04.10.14 fand der diesjährige Feuerwehrausflug als 2 Tagesfahrt nach Kärnten statt. 52 Kameraden waren mit den Partnern mit von der Partie. Unsere Reiseleiterin Kathi hat ein interessantes Programm erstellt. Erstes Ziel war die Burg Landskron wo wir einer Greifvogelvorführung beiwohnen konnten, anschl. ging es zum Affenberg wo eine Führung durchs Gelände mit den freilebenden Berberaffen stattfand. Dann ging es nach Klagenfurt wo wir in einem tollen Hotel eincheckten. Der Abend klang noch gemütlich in der Innenstadt aus. Am Sonntag wurde mit einer Segwaytour Klagenfurt erkundet. Leider war den anderen Ausflugsteilnehmer der Wettergott nicht hold, da der Pyramidenkogel in Nebel gehült war. Nach einem guten Mittagessen traten wir über die Turracherhöhe die Heimreise an. Der Ausflug klang gemütlich in Eugendorf aus, alle Teilnehmer waren vom Ausflug begeistert. Das Kommando der FF Seewalchen bedankt sich bei Kathi sehr herzlich für die Organisation des diesjährigen Feuerwehrausfluges.

30. September 2014
Atemschutzübung in Seewalchen

Am Dienstag den 29.09.2014 fand in der VS Seewalchen die Atemschutzübung für die Feuerwehren Seewalchen, Steindorf, Kemating, Attersee, Nussdorf, und Parschallen-Aich statt. Es waren verschiedene Stationen zu bewältigen, alle Trupps haben diese schwierige schweißtreibende Aufgabe hervorragend bewältigt. Die FF Vöcklamarkt war mit dem AS Fahrzeug ebenfalls anwesend um die Atemschutzflaschen vor Ort sofort wieder zu befüllen.Danke an alle Teilnehmenden Feuerwehrkameraden und an das Organisationsteam der FF Seewalchen unter HBM Stephan Roither.

20. September 2014
Technischer Ausbildungstag bei der FF Seewalchen

Am Samstag fand bei der FF Seewalchen ein Technischer Ausbildungstag in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Ausbildner des Techn. Zuges bereiteten diesen Interessanten Tag optimal vor und konnten den Kameraden viele Möglichkeiten aufzeigen. Am Vormittag standen unter anderen Gerätekunde und verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung am Programm. Am Nachmittag konnten die Kameraden an versch. Fahrzeugen mit dem Hydraulischen Rettungsgerät üben. Zum Abschluss wurden noch 3 Übungsszenarien abgearbeitet. Dieser Tag brachte allen sehr viel, da genug Zeit war um mit den Geräten zu üben. Auch die Kameraden der FF Seewalchen waren begeistert und konnten wieder viel Wissen erlernen. Danke an das Ausbildnerteam BI Christian Mayrhofer, HBM Andreas Distler, HBM Michel Kühn sowie HBM Stephan Roither.

Weitere Fotos: Facebook - FF Seewalchen

05./08. September 2014
Ausrückung MTF Segnung FF Steindorf - Partnerschaftsfeier in Seewalchen

Am Freitag den 05.09.14 konnte die FF Steindorf das neue MTF im Rahmen einer Feier in den Dienst stellen. Feuerwehrkurat Karl Höllwerth führte die Segnung des Fahrezuges durch, zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk kammen um mit der FF Steindorf dieses Fest zu feiern.

Am Sonntag den 07.09.14 war der 2.Teil der 25 Jährigen Partnerschaftsfeier zwischen der Stadt Freyung und der Marktgemeinde Seewalchen. Dieses Fest fand abenfalls in Steindorf statt. Eine große Abordnung zahlreicher Vereine aus Seewalchen und Freyung waren bei diesem Fest dabei.

 

Fotos: Mario Weichselbaumer / Mag. Johann Reiter

18. August 2014
Gemeinsame Übung mit FF Schörfling

 

Am Montag den 18. August fand am Abend eine gemeinsame Übung mit der FF Schörfling statt. Da in der Vergangenheit mehrere gemeinsame Öleinsätze am Atterseeufer aber auch am Attersee abzuarbeiten waren, wurde mit den Kameraden der FF Schörfling am See mit dem A-Boot einige Manöver beübt um im Einsatzfall optimal gemeinsam Arbeiten zu können.

 

11. August 2014
Sandsäcke für die FF Seewalchen

Die letzten beiden Wochen mit den Überflutungen im Einsatzbereich der FF Seewalchen hat wiedereinmal die Wichtigkeit von KHD Mitteln- zb. Sandsäcke gezeigt. Daher wurden am Montag den 11.08.2014 von zahlreichen Kameraden ca. 6,9 Tonnen Sand in Säcke abgefüllt und auf Paletten verlagert um im Einsatzfall rasch reagieren zu können.
17. Juli 2014
Übergabe der Leistungsabzeichen

 

Am Donnerstag den 17. Juli 2014 wurden an die Kameraden die Leistungsabzeichen übergeben.

Das FLA in Bronze erhielten: Männer Oliver, Groiss Fabian

Das FLA in Silber erhielten: Johannes und Dominik Leeb

Kommandant ABI Roman Sumereder gratulierte und dankte der Bewerbsgruppe für die Teilnahme an den Bewerben, ein weiterer Dank gilt den Trainer Baumgartinger Johannes sen.

 

 

29. Juni 2014
Partnerschaftsfeier in Freyung

Anläßlich der 25 Jährigen Parnerschaft zwischen der Stadt Freyung im Bayrischen Wald und der Marktgemeinde Seewalchen fand am Sonntag den 29.Juni 2014 eine Partnerschaftsfeier mit einem Festzug in Freyung statt. Abordnungen von Seewalchner Vereinen und den Feuerwehren der Marktgemeinde Seewalchen nahmen daran teil. Die Marktmusikkapelle umrahmte den Festzug musikalisch. KDT ABI Roman Sumereder mit einer Abordnung der FF Seewalchen am Gedenkstein in Freyung. Aufstellung der Seewalchner Feuerwehren zum Festzug auf den Stadtplatz Freyung.

 

Fotos: Mario Weichselbaumer / Harald Mayrhofer

05. Juni 2014
Übung mit Last Seewalchen

 

Am Donnerstag den 05.06.2014 wurde bei der wöchentlichen Übung mit Last Seewalchen Kranführerschulung und der richtige Umgang mit der Motorsäge beübt. Dabei wurde auch den jungen Kameraden das richtige Arbeiten mit der Motorsäge vermittelt. Kamerad Löschenberger hat eine interessante Übung vorbereitet.

 

05. Juni 2014
Kommandat Roman Sumereder wurde 50

Am Donnerstag den 05.06.2014 wurde KDT Sumereder Roman 50 Jahre. Einige Kameraden überraschten in mit einem Feuerwehrmann vor dem Haus und gratulierten zum Geburtstag.

Update 12.06.2014: ABI Roman Sumereder feierte mit den Kameraden der FF Seewalchen seinen 50. Geburtstag, OBI Josef Leeb bedankte sich für die Arbeit als Kommandant und überreichte eine kleine Anerkennung, wir gratulieren unseren Kommandanten sehr Herzlich und wünschen im alles Gute und viel Gesundheit.

 

 

31.Mai 2014
Abschnittsbewerb Innerschwand

 

Die junge Bewerbsgruppe der FF Seewalchen war beim Abschnittsbewerb in Innerschwand am Start. Eine Platzierung im Mittelfeld wurde erreicht. Wir gratulieren unserer jungen Gruppe sehr Herzlich.

16.Mai 2014
Geländefahrseminar - Ernsthofen

 

 

Am Freitag absolvierten 5 Mitglieder der FF Seewalchen ein Geländefahrseminar auf dem MAN Übungsgelände in Ernsthofen. Nach einigen Theoretischen Einheiten wurde ins Gelände abgerückt. Die Kameraden absolvierten den Kurs mit dem RLF-A und konnten wieder einige neue Infos und Eindrücke mit nach Hause nehmen.

09.Mai 2014
Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr Besuch der VS bei der FF Seewalchen

 

Am Freitag den 09.05.2014 stand für die 3. Klassen der Volksschule ein Besuch der FF Seewalchen am Stundenplan. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit den Lehrerinnen zum Feuerwehrhaus und wurden dort bereits von zahlreichen Kameraden unter Jugendbetreuer HBM Karl Strasser erwartet. Ein abwechsunglsreiches Programm war vorbereitet, Informationen über die Feuerwehr sowie Gerätevorführungen, als Höhepunkt war natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zu sehen. Kein Besuch der Volksschule ohne exerzieren, die Schüler marschierten mit dem Jugenbetreuer über den Rathausplatz. Mit viel neuen Wissen über die Feuerwehr Seewalchen wurden alle wieder zum Unterricht entlassen. Diese Veranstaltung war auch wieder für die Feuerwehr ein Erfolg um junge Menschen für das Feuerwehrwesen zu begeistern. Ein Dankeschön an alle Kameraden die sich dafür zeitgenommen haben.

03.Mai 2014
Florianifeier der Seewalchner Feuerwehren

 

 

Am Samstag den 04.05.2014 fand die Floriainifeier der Feuerwehren der Marktgemeinde Seewalchen statt. Aufgrund der schlechten Witterung fand die Feier im Feuerwehrhaus der FF Seewalchen statt.
Die Feuerwehren Seewalchen am Attersee, Steindorf und Kemating feierten die Florianimesse mit Diakon Karl Höllwerth und Pfarrer Roman Frais. Die Feier wurde von der Marktmusikkapelle Seewalchen musikalisch umrahmt. Im Rahmen der Florianifeier wurden Kameraden der FF Kemating ausgezeichnet und FM Oliver Männer von der FF Seewalchen und FM Hinterberger von der FF Steindorf angelobt. Der Bürgermeister Mag. Johann Reiter lud anschließend zu einem Imbiss ins GH Stalllinger.

 

24.April 2014
Ölübung am Attersee

 

 

Am Donnerstag den 24.04.2014 stand eine Ölsperrenübung am Attersee am Übungsplan der FF Seewalchen. Annahme war ein lecker Motor eines Bootes am neuen Bootssteg an der Esplanade, weiters wurde mit dem A-Boot eine weitere Übung direkt am See durchgeführt. Durch das neue Lastfahrzeug konnte mittels Kran die Ölsperre problemlos manövriert werden, für Öleinsätze ist dieses Fahrzeug eine enorme Arbeitserleichterung.
Die Übung war nach 1,5 Stunden beendet und das Übungsziel wurde erreicht.

 

 

04.März 2014
30. Buntes Faschingstreiben

 

Am Dienstg den 04.03.2014 fand das 30. Bunte Faschingstreiben in Seewalchen statt. Zahlreiche Besucher säumten bereits ab 14 Uhr den Rathausplatz und die Neissingerstrasse. Der Faschingszug war mit 16 Gruppen sowie den beiden Seewalchner Musikkapellen sehr gut besucht. Die Stimmung beim Faschingskehraus im Festzelt und Feuerwehrhaus war toll, musikalisch wieder bestens begleitet hat die Veranstaltung das "Voigas Duo". Die FF Seewalchen bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern sehr herzlich für Ihren Beitrag.

 

Fotos: Gerhard Brandstätter MSC Seewalchen

01.März 2014
Faschingszug Schörfling

 

 

 

Am Samstag den 01.03.2014 fand in Schörfling wieder der Faschingszug statt. Die Kameraden der FF Seewalchen waren ebenfalls mit einem Wagen vertreten. Wellnessen in Kammer - Schörfling war das Thema, es war eine super Stimmung beim Faschingszug, alle hatten eine Riesenspass an der Teilnahme.

 

 

31. Jänner 2014
Jahresvollversammlung der FF Seewalchen

 

 

 

Jahresvollversammlung der FF Seewalchen.
Am Freitag den 31.01.2013 fand im Hotel Häupl die Jahresvollversammlung der FF Seewalchen statt.
Unter den Ehrengästen konnte KDT ABI Roman Sumereder zahlreiche Ehengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Johann, Bez. Fwkdt. OBR Wolfgang Hufnagl, Abschnitts Fwkdt. BR Franz Jedinger. Feuerwehrkurat Karl Höllwerth, die Kdt. HBI Martin Schallmeiner, HBI Harald Huber von den Feuerwehren Steindorf und Kemating.
Vertreter des Roten Kreuzes der Ortsstelle Seewalchen sowie Vertreter der Exekutive
Die FF Seewalchen wurde im Jahr 2013 zu
11 Brandeinsätzen und zu 62 technischen Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden 10400 Stunden von den KameradInnen der FF Seewalchen aufgewendet.
Erfreuliche Beschaffungen im Jahr 2013:
Im Jahr 2013 wurde vom Landesfeuerwehrkommando ein neues A-Boot an die Feuerwehr Seewalchen verlagert. Das ausgeschiedene Boot war mit fast 30 Jahren Dienstzeit technisch nicht mehr auf den neusten Stand, die Schlagkraft konnte hiermit wieder erhöht werden. 
Als weiteren Meilenstein konnte durch den Ankauf eines Lastfahrzeuges eine Optimierung im Bereich Logistik bei Öleinsätzen und Verkehrsunfällen angesehen werden. Durch ca. 300 Stunden Arbeit in Eigenregie wird das Konzept „LAST NEU“ umgesetzt.
Bei der Vollversammlung wurde JFM Groiß Fabian angelobt, der aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übernommen wurde.

Folgende Kameraden wurden befördert:

Zum FM:
Groiß Fabian
Zum OFM:
Söllner Ludwig, Strasser Lisa
Zum HFM:
Streicher Patrik
Zum LM:
Baumgartinger Johannes jun., Sieberer Harald

Auszeichnungen:

40 Jahre:
Romauer Peter
50 Jahre:
Roither Josef
Die Urkunde für 60 Jährige Mitgliedschaft erhalten:
Ebner Mathias, Kroiß Peter, Renner Alois, Stallinger Anton,
Sumereder Willi

 

 

 

Dezember/Jänner 2014

Konzept LAST NEU - Zwischenbericht

Die Arbeiten für das Projekt "LAST NEU" sind in vollem Gange. Die Holzcontainerwagen sind bereits angefertigt, die Halterung am Last montiert. Die Metallcontainerwagen sind im Bau. Es sind bereits mehr als 150 Stunden geleistet worden, durch die Arbeiten konnte eine Ersparnis von ca. € 11000.-für die FF Seewalchen erzielt werden. Ein Dankeschön gilt auch foglenden Firmen für die Unterstützung des Projektes: Fa. Riedl Metalltechnik Schörfling, Fa. Ringer Regau.

 

Update Februar: Rollcontainer Nr. 1 ist fertiggestellt worden.

 

 

 

 

20.Jänner 2014
Wahl des Abschnittskommandenten - OAW für Jugend im Abschnitt aus Seewalchen

 

 

 

 

 

Am 20.01.2014 fand die Wahl des Abschnittskommandanten des Abschnittes Attersee statt. 
BR Franz Jedinger wurde von 23 anwesenden Kommandanten des Abschnittes Attersee einstimmig 
für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt.

Im Abschnittskomando ist als OAW für Jugendarbeit Didi Fageth bestellt worden.

Das Kommando der FF Seewalchen wünscht ihm für diese Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.

 

 

19. Oktober 2013
Kranausbildung bei der FF Seewalchen

 

 

Durch den Ankauf des Lastfahrzeuges war es notwendig eine Kranausbildung bei der FF Seewalchen durchzuführen. 10 Kameraden absolvierten vom 16.10.2013 bis 19.10.2013 die Kranführerausbildung. Diese Ausbildung wurde über das WIFI direkt bei der Feuerwehr Seewalchen absolviert.

 

 

 

   
12. Oktober 2013

Herbstübung 2013

Am Samstag den 12.10.2013 fand die Herbstübung der Seewalchner Feuerwehren statt. Als Übungsobjekt stand das Hotel Attersee zur Verfügung. Übungsannahme war ein Brand in der Sauna und damit verbunden eine Personenbergung von 9 eingeschlossenen Personen. Diese Aufgabe wurde von den Feuerwehren Seewalchen und Steindorf abgearbeitet. Weiteres Übungsszenario war ein Schadstoffunfall im Technikraum des Hotel. Dieses Szenario wurde ebenfalls von Kameraden der FF Seewalchen abgearbeitet. Die Aufgabe der FF Kemating bestand darin eine Wasserversorgung und damit eine Brandbekämpfung von der Seeseite vorzunehmen. Bei der Übungsbesprechung konnte ABI Roman Sumereder unter anderem Bürgermeister Mag. Johann Reiter, Vizebürgermeister Mario Weichselbaumer sowie Abschnittskdt. BR Franz Jedinger begrüßen.

Fotos unter:

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.611260072248675.1073741841.176603205714366&type=1

   
02. Oktober 2013

dsdooFF SFF Seewalchen bei der Tauchroboterpräsentation in Weyregg

Text: BFK Vöcklabruck

Ausstellung zum Feuerwehrtauchdienst im Taucherlager Weyregg

 

Am Mittwoch 2. Oktober 2013 wurde im Taucherstützpunkt 4 Weyregg eine großartige Ausstellung über den Feuerwehrtaucherdienst vorgeführt. Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Besonders natürlich den zuständigen Landesrat Max Higelsberger und den Abgeordneten Hermann Krenn. Auch die Bezirkshauptmänner Dr. Martin Gschwandtner Vöcklabruck, Gmunden Ing. Mag. Alois Lanz. Auch die Vertreter der Feuerwehr- Bezirkskommanden OBR Wolfgang Hufnagl Bez. Vöcklabruck, aus Oberösterreich Burgenland und der Steiermark sind gekommen. Das Polizei Bezirkskommando mit Oberst Scheiböck.

„Hightech im Feuerwehr – Tauchdienst“ wurde diese Veranstaltung und Präsentation betitelt. Der Stützpunkleiter HAW Kurt Hitzfelder erklärte bei einer Pressekonferenz die schwere Arbeit der Taucher. Beeindruckend war auch, dass man überhaupt eine Vorstellung über die Zeit die benötigt wird um jemanden zu suchen hat. So werden für „100 x 100 Meter“ 3 – 4 Nächte benötigt! Ein herzlicher Dank wurde auch den Tauchtechniker Mag. Wolfgang Falch der immer bei besonderen kniflichen Fragen versucht das Beste daraus zu machen und zu entwerfen. Mag. Wolfgang Falch kommt immer wen er benötigt wird aus Tirol, dafür wurde ihm ein  herzlichliches Danke ausgesprochen. Seit 56 Jahre gibt es diesen Stützpunk und Dr. Alfred Zeilmayr sowie Ehren LBD Hans Huber die bei der Gründung dabei waren wurden begrüßt. So wurde auch die Technik immer besser von den Badehosentaucher die sich ihre Haut mit Vaselin gegen die Kälte einschmierten (laut Dr. Zeilmayr) zu den Hightech Such und Tauchgeräten der jetzigen Generation. So wurde bei dieser Veranstaltung durch LR Max Higelsberger und LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner neue Geräte ein Sonar, UW- Roboter und eine UW- Kamera dem Tauchstützpunkt übergeben. Bei dieser Veranstaltung wurde eine Suche einer vermisten Peson nachgestellt und man sah, dass der Attersee der sehr stürmisch war zeigte was er mit den Tauchern tut und sogar bei einer Übung gar nichts leicht macht. So wurde auch bei allen Sporttauchern Eigenverantwortung verlangt und nicht einfach tauchen um jeden Preis. „Es kommt ja eh wer!“ Die da kommen sing freiwillige und diese leisten sehr, sehr viel beim Dienst am Nächsten und diese Hilfe kann auch schon durch den Leichtsinn der verursacht wird an Grenzen gehen.

 

 

 
   
02. September 2013

Übergabe Übergabe des Lastfahrzeuges

Am Montag den 02.09.2013 wurde das bis vor kurzem bei der FF Vöcklabruck im Einsatz stehende Lastfahrzeug von der FF Seewalchen übernommen.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen:
Mercedes Atego 1828 / 4x4
Bj. 2000, 208KW/ 280 PS

Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem Ladekran mit Seilwinde sowie einer Ladebordwand.

Das Fahrzeug wurde vom KDT der FF Vöcklabruck ABI Klaus Aichmair an den KDT der FF Seewalchen ABI Roman Sumereder übergeben.
 
   
20. Juni 2013

oo Neuwahl Schriftführer

Da der Amtierende Schriftführer Gerhard Eggetsberger sein Amt als Schriftführer aus privaten Gründen zur Verfügung stellte, war eine Neuwahl nötig. Bei der am Donnerstag den 20.06.2013 stattgefundenen Wahl unter Bürgermeister Mag. Johann Reiter und Amtsleiter Johann Schmid wurde Christoph Baumgartinger einstimmig als neuer Schriftführer der FF Seewalchen gewählt. KDT ABI Roman Sumereder sowie Bürgermeister Mag. Johann Reiter dankten den scheidenden Schriftführer für seine Tätigkeit und wünschte dem neuen Schriftführer alles Gute.

 
   
10. Mai 2013

ooooTHL Leistungsprüfung

Am Freitag den 10.05.2013 legten 17 Kameraden die THL Prüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold erfolgreich ab. Das Bewerterteam Johann Kalleitner, Franz Grabner und Werner Kronlachner konnte an folgende Kameraden die THL Abzeichen überreichen.
Bronze: Flachberger Annette, Pürstinger Jürgen, Johannes Baumgartinger sen., Marx Alexander ,Lisa Strasser, Leeb Michael, Fageth Didi.
Silber: Mayrhofer Christian, Mayerhofer Bernd, Kohlbauer Sabine, Johannes Baumgartinger jun., Christoph Baumgartinger, Harald Sieberer, Karl Strasser.
Gold: Stephan Roither, Andreas Distler, Josef Leeb.
Kommandant ABI Roman Sumereder gratulierte ebenfalls zur erfolgreichen THL Leistungsprüfung.

   
4. Mai 2013

ooooFlorianifeier

Am Samstag den 04.05.2013 fand die Florianifeier der Seewalchner Feuerwehren mit der Segnung des neuen A-Bootes statt.
ABI Roman Sumereder konnte unter den Ehrengästen den Bürgermeister Mag. Johann Reiter sowie die beiden Vizebürgermeister Johann Schachl und Mario Weichselbaumer begrüßen. Weiters waren der Bezirkskommndant OBR Wolfgang Hufnagl sowie Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes anwesend.
Diakon Karl Höllwerth und Pfarrer Roman Frais hielten den Florianigottesdienst. Verdiente Kameraden der Seewalchner Feuerwehren wurden im Rahmen der Florianifeier geehrt. Als Schiffspatin für das neue A-Boot stellte sich Frau Zirwig Daniela zur Verfügung, somit wurde das Boot auf den Namen "Daniela" getauft.
Nach der offiziellen Feier lud die Marktgemeinde Seewalchen zum traditionellen Imbiss ins GH Stallinger.

   
1. Mai 2013

ooooTag der offenen Tür

Impressionen vom Tag der offenen Tür der FF Seewalchen! Zahlreiche interessierte Besucher kammen um die Feuerwehr hautnah zu erleben.
Die FF Seewalchen bedankt sich bei allen Besuchern sehr Herzlich für das Interesse an der Feuerwehr.
Herzlichen Dank auch an die Kameraden der FF Vöcklabruck für ihre Unterstützung.
Fotos: Kamerad Wolfgang Kühn

   
15. Februar 2013

ooooNeues A-Boot

Mitte Februar 2013 konnte die Feuerwehr Seewalchen am Attersee vom Landes-Feuerwehrkommando OÖ ein neues Arbeitsboot (A-Boot) übernehmen. Das neue Aluminiumboot ersetzt das 33 Jahre alte Polyesterboot, welche sich bei zahlreichen Einsätzen bestens bewährt hatte. Das Boot wird einerseits bei Suchaktionen als auch bei Taucheinsätzen, Bränden auf Schiffen und Öleinsätzen auf dem Gewässer eingesetzt. Das neue Boot hat eine Leistung von 135 PS, eine elektrisch gesteuerte Bugklappe und ein GPS-Gerät mit Sonar gehören ebenfalls zur Ausrüstung. Die Schiffsführer der FF-Seewalchen werden nun permanent ans neue Gerät geschult, damit diese rasch mit dem neuen Boot vertraut werden.

   
25. Jänner 2013

ooooJahresvollversammlung


Jahresvollversammlung und Neuwahl bei der FF Seewalchen am Attersee

Im abgelaufenen Einsatzjahr wurden 9500 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit aufgewendet.

Am Freitag den 25.01.2013 fand im GH Stallinger, die JVV der FF Seewalchen statt. ABI Roman Sumereder konnte unter den Ehrengästen neben Abschnittskdt. BR Franz Jedinger auch Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen Polizei und Rotes Kreuz, sowie Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Mag. Johann Reiter, die Vizebürgermeister Mario Weichselbaumer und Johann Schachl sowie Amtsleiter Johann Schmid begrüßen. Im abgelaufenen Jahr wurde die FF Seewalchen zu 10 Brandeinsätzen und zu 46 technischen Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden 9500 Stunden von den KameradInnen der FF Seewalchen aufgewendet.

Erwähnenswert im abgelaufenen Jahr, war der 21.11.2012. An diesem Tag wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Seewalchen von der LWZ mit dem Einsatzstichwort „Brand Wohnhaus – Person noch im Haus“ alarmiert. Eine bettlägerige Frau konnte von Nachbarn und der Feuerwehr aus einem Zimmer gerettet werden, die Dame überlebte dieses Unglück durch den raschen Einsatz der Ersthelfer und der Feuerwehr. Nur wenige Stunden nach diesem Brandereignis wurde die FF Seewalchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Steindorf alarmiert. Mehrere Personen waren in einem PKW eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Seewalchen und Steindorf geborgen werden. Bei diesem Einsatz wurden mehrere Jugendliche getötet bzw. schwer verletzt.
Diese beiden Einsätze zeigen wieder einmal auf, welchen Belastungen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ausgesetzt sind.

Bei der Vollversammlung wurden 4 Feuerwehrmitglieder angelobt, die allesamt aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand kommen. Es sind dies: Adelsberger Simone, Neuwirth Stefan, Leeb Johannes, Leeb Dominik.
Aufgrund herausragender Leistungen wurden darüberhinaus zahlreiche Kameraden befördert.

Neuwahl des Kommandos
Im Anschluss an die Vollversammlung fand die Neuwahl des Kommandos statt.
Als Kommandant wurde ABI Roman Sumereder eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt.
Als 1. Kommandant Stellvertreter wurde HBI Andreas Männer in seinem Amt bestätigt.
Als 2 . Kommandant Stellvertreter wurde OBI Josef Leeb gewählt.
Als Kassenführer wurde Gerhard Zopf jun. bestätigt, ebenso wurde Gerhard Eggetsberger als Schriftführer wiedergewählt.
Bürgermeister Mag. Johann Reiter bedankte sich für die geleistete Arbeit und gratulierte dem gewählten Kommando zur Wahl.


   
21. Februar 2012

ooooFaschingskehraus in Seewalchen

Bombastische Stimmung herrschte auch heuer wieder beim 28. Bunten Faschingstreiben in Seewalchen. Viele Wägen und Gruppen nahmen auch heuer wieder teil. Es wurde bis spät in die Nacht hinein der Faschingskehraus gefeiert.

Fotos: Josef Egger

   
25. Jänner 2013

ooooJahresvollversammlung

Jahresvollversammlung der FF Seewalchen am Attersee

Am Freitag den 27. Jänner fand im GH Stallinger die Jahresvollversammlung
der FF Seewalchen statt. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt.

   
22. Oktober 2011

ooooHerbstübung 2011

Die diesjährige Übung wurde als Grossübung für die Pflichtbereiche Seewalchen und Schörfling geplant.
Übungsannahme:
Ein VU auf der A1 in Fahrtrichtung Wien zwischen einem Autobus und einem LKW bei dem der Reisebus die Lärmschutzwand durchbrach und über eine steile Böschung auf die Anton Brucknerstraße in Seewalchen herabstürzte. In weiterer Folge stürzten noch zwei weitere Autos über die Böschung herunter wobei eines mit einem gerade vorbeifahrenden Tankwagen kollidierte  und dessen Tank beschädigte dadurch kam es zu einem Austritt von unbekannten Flüssigkeiten.
Die Übung  wurde in die Einsatzbereiche: VU Autobus, VU PKW, und Gefahrgut aufgeteilt. Der Busunfall wurde mit den Feuerwehren Seewalchen, Kemating und Schörfling sowie dem Roten Kreuz abgearbeitet. Beim VU mit 2 PKW wurde die  FF Steindorf eingesetzt.
Der Gefahrguteinsatz wurde mit Kräften der FF Seewalchen sowie mit der Unterstützung der FF Oberhehenfeld abgearbeitet.
Eine Personensuche wurde in die Übung ebenfalls eingebaut.. Die Rettungs-und Bergungsarbeiten gestalteten sich sehr schwierig und aufwändig. Durch die gute Zusammenarbeit  aller Einsatzkräfte konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Bei der Übungsbesprechung die anschließend im Kultursaal Seewalchen stattfand, konnte Pflichtbereichskommandant ABI Roman Sumereder eine Reihe von Ehrengästen begrüßen unter anderem Bürgermeister Mag. Johann Reiter aus Seewalchen sowie die Vize Bürgermeisterin Gabriela Rathje aus Schörfling. Seitens der Feuerwehr waren OBR Wolfgang Hufnagl und BR Franz Jedinger anwesend. Vom RK konnte Bezirksrettungskommandant Gerald Schuster begrüßt werden.
In den Ansprachen wurde die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte betont.
Bezfwkdt. Hufnagl gratulierte zu der sehr gut vorbereiteten Übung betonte die Wichtigkeit der Übungstätigkeit für den Ernstfall. Bgm. Reiter bedankte sich bei allen für die unzähligen geleisteten Freiwilligen Stunden und lud zu einem Imbiss ein.   
Einige Eckdaten zur Übung:
Die Feuerwehren Seewalchen, Steindorf, Kemating, Schörfling , Oberhehenfeld und zur Unterstützung die FF Vöcklabruck als Kranstützpunkt waren mit 127 Kameraden und 18 Fahrzeugen an der Übung beteiligt.
Das Rote Kreuz war mit 45 Helfern und 16 Fahrzeugen vor Ort. Weiters waren 50 Statisten als „Opfer“ involviert.

   
8. Oktober 2011

ooooBayrisches Leistungsabzeichen

Am Samstag den 08.10.2011 legten 2 Gruppen der FF Seewalchen die Bayrische Leistungsprüfung in verschiedenen Stufen ab.
Die Abnahme erfolgte in Passau, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Heining.
Nach der erfolgreichen Abnahme konnten die Abzeichen von Stadtbrandrat Dieter Schlegel in Empfang genommen werden.

Folgende Kameraden legten die Leistungsprüfung erfolgreich ab:
Alexander Marx, Sabine Kohlbauer, Stephan Roither, Karl Strasser, Günter Katerl und Bernd Mayrhofer legten die Leistungsprüfung in der ersten Stufe ab.
Harald Sieberer, Christoph Baumgartinger, Andreas Distler, Johannes Baumgartinger und Anette Flachberger legten die Leistungsprüfung in der zweiten Stufe ab.
Gerhard Eggetsberger und Josef Holzinger legten die Leistungsprüfung in der vierten Stufe ab.
Josef Leeb legte die Leistungsprüfung in der fünften Stufe ab.


Die Feuerwehr Seewalchen gratuliert den erfolgreichen Gruppen sehr herzlich.

   
20. Mai 2011

ooooFLA Gold

Am 20. Mai fand in Linz der 56. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Daran nahmen von der FF Seewalchen die Kameraden Michael Kühn, Wolfgang Kühn und Josef Holzinger teil. Alle Kameraden bestanden die sogenannte „Feuerwehrmatura“ wobei Michael Kühn in der Landeswertung den hervorragenden 5. Platz belegte und zugleich Bezirkssieger wurde.
Von der FF Steindorf nahm Kamerad Bernhard Fürthauer teil und belegte den ausgezeichneten 6. Rang in der Landeswertung.

Wir gratulieren allen Kameraden recht herzlich zu ihrem Erfolg!
   
7. Mai 2011

ooooFlorianifeier

Am 7. Mai fand die diesjährige Florianifeier der Feuerwehren des Pflichtbereiches Seewalchen am Attersee statt. Neben den Kameraden der Feuerwehr Seewalchen, Steindorf und Kemating nahmen auch zahlreiche Ehrengäste und Einwohner der Marktgemeinde an dieser Feier teil, welche unser Feuerwehrkurat Diakon Karl Höllwerth leitete.
   
1. Mai 2011

ooooTag der offenen Tür

Am 1.Mai 2011 veranstaltete die FF-Seewalchen a.A. wieder einen „Tag der offenen Tür“. Man konnte sich über die Aufgaben und Ausstattung der Feuerwehr Informieren, einen Blick von oben auf Seewalchen mit dem Kranfahrzeug der FF Vöcklabruck genießen und den Attersee bei einer Bootsfahrt mit unserem „A-Boot“ befahren. Weiters gab es eine Einsatzübung mit unserem neuen Rüst-Löschfahrzeug! Heuer war auch die Höhenrettergruppe Vöcklabruck dabei und zeigte ihr können.
Die FF Seewalchen a.A. bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Interesse!

   
21. April 2011

ooooEhrenkommandant der FF Kemating verstorben

Am 21. April verstarb der Ehrenkommandant der FF Kemating Herbert Wiesinger.

Die FF Seewalchen wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!

-Parte-

   
8. April 2011

ooooJahresvollversammlung und Neuwahl

Jahresvollversammlung und Neuwahl bei der FF Seewalchen

Am Freitag den 08.04.2011 fand im GH Stallinger die Jahresvollversammlung der FF Seewalchen statt. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt.

   
März 2011

ooooFeuerwehr PC als Menschenretter

Das oberösterreichische Seengebiet ist berüchtigt für seine heimtückischen Nebelbänke, die speziell im Frühling und im Herbst ohne Vorwarnung einfallen können. Bereits mehrfach ereigneten sich in dieser Gegend schwere Massenkarambolagen, die bis zu acht Menschenleben forderten. In solchen Extremsituation ist es essentiell, dass die Rettungskräfte so rasch wie möglich Hilfe leisten ohne sich dabei selbst zu gefährden.

Als weltweit erste Feuerwehr testet nun die Freiwillige Feuerwehr Seewalchen am Attersee den Mobile Rescue Terminal der Firma Software-Management GmbH. Der tragbare Outdoor Tablet PC ist ein wichtiges Hilfsmittel, wenn es darum geht Menschenleben zu retten.
   
8. März 2011

ooooFaschingskehraus in Seewalchen

Bombastische Stimmung herrschte auch heuer beim 27. Bunten Faschingstreiben in Seewalchen. 13 Wägen bzw. Gruppen nahmen am traditionellen Faschingsumzug teil und begeisterten die rund 2000 Zaungäste mit spektakulären Konstruktionen. Sieger bei der Wagenprämierung wurde der Wagen "Kasberg" aus Gampern.
Beim anschließenden Faschingskehraus der FF-Seewalchen wurde vor allem das neue Barzelt begeistert angenommen. Bis spät in die Nacht wurde der Fasching "hinausgefeiert" - Vorfreude aufs nächste Jahr schon inklusive.

Fotos: Josef Egger

   
3. März 2011

ooooZu Besuch bei Brandschutz Haas

Im Rahmen einer Winterschulung stand heute Donnerstag für die Feuerwehr Seewalchen ein Besuch bei der Firma Haas Brandschutztechnik in Regau auf dem Programm. Hr. Haas informierte über vorbeugenden Brandschutz und zeigte einige Interessante Details. In weiterer Folge stand eine Vorführung mit Bioversallöschern am Programm, wobei wieder einige Interessante Punkte angesprochen wurden. Im Anschluss wurden die Kameraden der FF Seewalchen noch sehr gut bewirtet. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Fa. Haas und Mitarbeiter für diesen interessanten Abend.
   
28. Dezember 2010

ooooKommandant Anton Kühn verstorben!

In der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen herrscht tiefe Betroffenheit – am 28. Dezember 2010 verstarb Kommandant ABI Anton Kühn plötzlich und für alle völlig unerwartet im 60. Lebensjahr.
Anton Kühn wurde am 3. Jänner 2011 unter großer Anteilnahme durch Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk und der Bevölkerung am Ortsfriedhof zu Grabe getragen.

- Hier - ein Nachruf
   
27. November 2010

ooooTHL Abnahme

Die Abnahme wurde vom Bewerterteam des Bezirkes Vöcklabruck unter der Leitung von E-HBI Johann Kalleitner überwacht.
Die beiden Gruppen konnten mit sehr guten Erfolg die Abzeichen in Bronze und Silber in Empfang nehmen. Der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Attersee BR Franz Jedinger gratulierte ebenfalls sehr herzlich und war beeindruckt von den Leistungen der Seewalchner Feuerwehrmänner.
   
23. Oktober 2010

ooooHerbstübung 2010

Herbstübung der Pflichtbereichsfeuerwehren Seewalchen - Autobahnzaun durchstoßen und in Gaslager gerast.

Die längste Autobahnabfahrt Österreichs wurde am 23. Oktober einem PKW Lenker zum Verhängnis. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam das Fahrzeug von der Straße ab, durchstieß den Autobahnzaun und kam im Gaslager der Firma Roither - Austropressen in Seewalchen zum Stehen.

   
8. Mai 2010

ooooFlorianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am 8. Mai 2010 fand die traditionelle Florianifeier der Feuerwehren des Pflichtbereichs Seewalchen statt. Etwa 90 Feuerwehrmitglieder, 35 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus den Ortschaften Seewalchen, Kemating und Steindorf sowie HBI Gert Weilharter, Kommandant der FF Turrach (Steiermark) nahmen an diesem Festakt teil. Höhepunkt der Veranstaltung war die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen durch Feuerwehrkurat und Diakon Karl Höllwerth sowie Pfarrer Roman Fraiss. Das RLF-A 2000/200, ist auf einem MAN TGM 13.280 Fahrgestell aufgebaut. Neben 2000 Liter Wasser ist auch ein 200 Liter Tank mit Schaummittel integriert. Für technische Einsätze stehen unter anderem ein Weber Rettungsgerät, eine fünf Tonnen Seilwinde sowie viele weitere technische Hilfsmittel zur Verfügung.

   
16. Februar 2010

ooooFaschingsumzug 2010

Seit 26 Jahren gibt es nun schon den traditionellen Seewalchner Faschingsumzug am Faschingsdienstag
Ab 14 Uhr war Partytime vor dem Rathaus und ab 15 Uhr ging es los mit dem traditionellen Umzug.
Anschließend gab es noch die Faschingsgaudi im Feuerwehrhaus und im Kultursaal, wo bis spät in die Nacht noch zünftig gefeiert wurde.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen für den Besuch und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Fotos: Josef Egger

   
29. Jänner 2010

ooooJahresvollversammlung

Am 29. Jänner fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen im Gasthof Stallinger statt. Kommandant Anton Kühn berichtete über die Einsatztätigkeiten im Jahr 2009.

   

28. Jänner 2010

oooo70er Weißböck Willi

Geburtstagsfeier von Kameraden Weißböck Willi

Am 28. Jänner fand im Feuerwehrhaus die Geburtstagsfeier von Kameraden Weißböck Willi statt. Dieser wurde vor wenigen Tage 70 Jahre. Im Rahmen der Feier übergab ihm der Kommandant Kühn Anton einen Geschenkskorb.
Alles Gute und viel Gesundheit wünscht die Kameradschaft der FF Seewalchen a.A.

   

26. November 2009

oooo80er Mittendorfer Rudolf

Geburtstagsfeier von Kameraden Mittendorfer Rudolf

Am 26. November fand im Feuerwehrhaus die Geburtstagsfeier von Kameraden Mittendorfer Rudolf statt. Dieser wurde 80 Jahre und das wurde gebührend gefeiert. Als einer der ersten Gratulanten überreichte ihm der Kommandant Anton Kühn eine Floriani-Statue als Geschenk. Es war noch ein langer gemütlicher Abend mit den Kameraden der FF Seewalchen.

   
24. Oktober 2009

ooooBayrische Leistungsprüfung

Am Samstag, 24.10.09 stellten sich 11 Mitglieder der FF Seewalchen, dem Schiedsrichterteam unter der Leitung des Passauer Stadtbrandrates Dieter Schlegel um die Bayrische Leistungsprüfung in den verschiedenen Stufen abzulegen. Die Abnahme erfolgte in Schalding l.d. Donau in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Heining unter Kommandant Freundorfer Markus und seinen Kameraden die uns perfekt vorbereitet haben.
Nach erfolgreicher Abnahme konnten 5 Kameraden die 1. Stufe, 1 Kamerad die 2. Stufe, 3 Kameraden die 3. Stufe, 1 Kamerad die 4. Stufe und ein Kamerad die 6. Stufe (Gold-Rot) und damit die höchste Stufe in Empfang nehmen. Zum Abschluss stand noch ein geselliges Beisammensein mit unseren Freunden der FF Heining auf dem Programm.

   

17. Oktober 2009

ooooHerbstübung 2009

Herbstübung 2009 - Waldbrand

Das war die Annahme der diesjährigen Herbstübung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Seewalchen, die am 17. Oktober stattfand. 75 Feuerwehrmitglieder bekämpften im Rahmen dieser Übung einen Waldbrand in Unterbuchberg. Drei schwerverletzte Personen konnten von den Einsatzkräften gerettet werden.

   
13. Juli 2009

ooooNeues RLF-A 2000/200

Ein Feuerwehrauto geht in Pension

27 Jahre leistete das RLF-A 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen bei Bränden, Verkehrsunfällen und Katastopheneinsätzen treue Dienste. Nun darf der Steyr 690, Baujahr 1982 in den wohlverdienten Ruhestand treten. Sein Nachfolger ist ebenfalls ein RLF-A 2000/200, der neuesten Generation. Das Einsatzfahrzeug ist auf einem MAN TGM 13.280 Fahrgestell aufgebaut. Neben 2000 Liter Wasser ist auch ein 200 Liter Tank mit Schaummittel integriert. Für technische Einsätze stehen unter anderem ein Weber Rettungsgerät, eine fünf Tonnen Seilwinde sowie viele weitere technische Hilfsmittel zur Verfügung.

Die Mitglieder der FF-Seewalchen freuen sich naturgemäß über den Neuzugang im Fuhrpark und wünschen sich viele erfolgreiche und vor allem unfallfreie Einsätze mit dem neuen RLF-A.

   

13. Juli 2009

ooooÜbergabe des neuen RLF-A 2000/200

Am 13. Juli fuhren wir zur Übergabe des neuen RLF-A 2000/200 zur Firma Rosenbauer in Leonding. Bei der mehrstündigen Einschulung wurde uns das neue Fahrzeug genauestens erklärt. Anhand von praktischen Übungen lernten wir den Umgang mit den vielen Geräten wie der Pumpe, den Aggregaten und Beleuchtungen und vieles mehr. Weiters wurden wir mit dem Fahrzeug bei Testfahrten vertraut gemacht. Es war ein sehr interesanter Tag bei der Firma Rosenbauer und wir fuhren am Ende des Tages mit dem neuen RLF-A nach Hause.

   

1. Mai 2009

ooooTag der offenen Tür

Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der FF-Seewalchen

Großen Anklang fand der Tag der offenen Tür der FF Seewalchen am 1. Mai 2009. Rund um das Zeughaus Seewalchen fanden verschiedenste Aktionen statt, die der Bevölkerung die vielseitigen Einsatzbereiche der Feuerwehr näher brachte.

   
30. Jänner 2009

ooooJahresvollversammlung

Am 30. Jänner fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen im Gasthof Stallinger statt. Kommandant Anton Kühn berichtete über die Einsatztätigkeiten im Jahr 2008.

   
18. Oktober 2008

ooooHerbstübung 2008

Brand im neuen Raika Gebäude in Seewalchen
Am 18. Oktober 2008 fand die traditionelle Herbstübung der Feuerwehren Seewalchen, Kemating und Steindorf, gemeinsam mit der Gastfeuerwehr Schörfling statt. Übungsobjekt war die im Frühjahr 2008 neu errichtete Raiffeisenbank in Seewalchen. Im Rahmen der Übung wurde Pflichtbereichskommandant Anton Kühn vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Robert Mayer der Titel des Abschnittsbrandinspektors (ABI) überreicht.

Autobrand in Tiefgarage
Annahme war, dass in der Tiefgarage der Raiffeisenbank ein abgestelltes Fahrzeug Feuer gefangen hatte, das auf mehrere PKWs übergegriffen hatte. Der Brand in der Tiefgarage konnte von drei Atemschutztrupps der Feuerwehren Schörfling, Steindorf und Seewalchen rasch gelöscht werden.

Unfall durch Schaulustige
Teil zwei der Übungsannahme war, dass zwei PKW LenkerInnen, die sich durch das Einsatzgeschehen ablenken ließen, einen Verkehrsunfall auf der Attersee Bundesstraße verursachten. Insgesamt waren drei PKW Insassen eingeklemmt, die von der Feuerwehr Seewalchen mittels schwerem Bergegerät befreit wurden. Die Lenkerin eines Unfall PKWs flüchtete und musste von mehreren Trupps der Feuerwehren Seewalchen, Kemating und Steindorf gesucht werden. Die verunglückten Personen wurden vom Roten Kreuz Seewalchen versorgt.

90 Personen nahmen teil
An der Herbstübung nahmen 84 Mitglieder der Feuerwehren Seewalchen, Kemating, Steindorf und Schörfling mit elf Fahrzeugen teil; vom Roten Kreuz Seewalchen waren sechs Personen mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Insgesamt wurden 340 Meter B-Schläuche, 60 Meter C-Schläuche, 120 Meter Hochdruckschläuche, drei Pumpen, drei C-Strahlrohe sowie ein Schaumrohr bei der Übung eingesetzt.

Reibungsloser Ablauf
Bei der anschließenden Übungsbesprechung lobte Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Mayer den reibungslosen Ablauf. Auch Mag. Johann Reiter, der Bürgermeister von Seewalchen, freute sich über die Schlagkraft der Feuerwehren seines Pflichtbereichs.

   
27. September 2008

ooooFeuerwehrausflug 2008


Am Samstag dem 27.09.2008 fand der diesjährige Feuerwehrausflug der FF Seewalchen a. A. statt. Heuer stand eine Wanderung auf dem Programm, welche von Aurach beginnend über den Hongar zur Kreuzinger Alm führte. Auf der Kreuzinger Alm wurde dann für uns gegrillt und zur Unterhaltung konnte man Platten werfen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Kamerad Josef Leeb mit seinem Sohn Michael. Nach einem gemütlichen Nachmittag ging es dann um ca. 18 Uhr Richtung Seewalchen zurück. Dort wurde noch im Gasthaus Stallinger zu Abend gegessen und der Ausflug beendet.

   
19. Juni 2008

oooo70. Geburtstag von Alois Männer

Am 19. Juni 2008 feierte unser Kamerad Alois Männer seinen 70. Geburtstag. Dabei wurde ihm von unserem Kommandanten Anton Kühn ein Geschenkskorb mit den besten Glückwünschen überreicht.
Auf diesem Wege möchten wir unserem Kameraden Lois noch einmal alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

   
9. Mai 2008

ooooBesuch der 3. Klassen der VS Seewalchen

Am Freitag den 09.05.08 besuchten die 3. Klassen der VS Seewalchen die FF Seewalchen!

Ein Besuch der FF Seewalchen der 3. Klassen VS ist seit Jahren ein fixer Bestandteil im Schuljahr.
Heute war es wieder einmal soweit, bei herrlichem Wetter kamen um 8 Uhr die ersten Schüler und Lehrerinnen um einiges über die Feuerwehr zu erfahren. Geräte- und Fahrzeugkunde stand ebenfalls am Programm. Als Höhepunkt des Besuchs war eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto, sowie eine A-Bootfahrt am Attersee das große Highlight. Natürlich kam auch Bürgermeister Mag. Johann Reiter vorbei um die Schüler zu begrüßen. Freudestrahlend gingen die Schüler mit Ihren Lehrerinnen wieder zurück in die Schule, beeindruckt von vielen neuen Eindrücken über die FF Seewalchen. Für die Kameraden der FF Seewalchen war es ebenfalls eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache waren. Natürlich wurden auch die vielen Fragen über die Feuerwehr gerne beantwortet.

   
3. Mai 2008

ooooFlorianifeier 2008

Am 3. Mai fand die diesjährige Florianifeier statt.

   
7. März 2008

ooooJahresvollversammlung

Am 7. März fand um 19 Uhr die diesjährige Jahresvollversammlung im Gasthaus Stallinger statt.

   
5. Februar 2008

ooooFröhliches Faschingskehraus


Grandios endete der viel zu kurze Fasching in Seewalchen. Rund 1800 Menschen besuchten den Faschingsumzug der FF-Seewalchen, bei dem sich auch wieder zahlreiche Wägen und Gruppen beteiligten. Die tollen Wagenkonstruktionen wurden von uns in einer Prämierung gebührend gewürdigt. Beim anschließenden "Bunten Faschingstreiben" im Feuerwehrhaus und im Kultursaal wurde bis in die späte Nacht hinein gefeiert.

Die Kameradschaft der Feuerwehr Seewalchen bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme.

   

ARCHIV:  
   
2007:
 
2006:
2005:
2004:
2003:
2002:
   
  Zum Seitenanfang