Von 6. bis 8. November fand an zwei bzw. drei intensiven Ausbildungstagen die Schulung zum Führen von LKW-Ladekranen unter sowie über 300 kNm statt. Dabei wurden unseren Kameraden die notwendigen rechtlichen und praktischen Inhalte für das Führen von Ladekranen vermittelt.
Als Ausbildner konnten wir Bernhard Hüttl (selbst Feuerwehrmann) von der Firma BIZ Bildungszentrum Regional aus Eben im Pongau gewinnen. Wir bedanken uns herzlich für die interessante und praxisbezogene Ausbildung. Besonders die zahlreichen Beispiele aus der eigenen Erfahrung unseres Ausbildners machten die Ausbildungsthemen für unsere neuen Kranführer sowohl theoretisch als auch praktisch verständlich, interessant und „greifbar“. Sie bereiteten die Teilnehmer optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor und ließen die Kursstunden wie im Flug vergehen.
Diese Ausbildung bildet eine solide Grundlage für die verantwortungsvolle Tätigkeit als Kranführer in unserer Feuerwehr. Nun folgen viele Stunden an Übungen und Vertiefungen, um den sicheren Umgang und die Vertrautheit mit dem Gerät und der Materie weiter zu festigen.
Wir wünschen allen Kameraden stets einen sicheren Stand mit ihrem Kran und bedanken uns herzlich dafür, dass ihr eure Freizeit für diese spezielle Aus- und Weiterbildung zum Wohle der Bevölkerung von Seewalchen zur Verfügung stellt!