Projektbeschreibung Nach lĂ€ngerer Wartezeit und einer dreijĂ€hrigen Projektgesamtlaufzeit bekommt die Freiwillige Feuerwehr Seewalchen ein neues Feuerwehrhaus. Im KopfgebĂ€ude befinden sich die getrennte Garderobe fĂŒr Feuerwehrfrauen und -mĂ€nner, die Einsatzzentrale, der Kommando- und Stabsraum und die SanitĂ€rrĂ€ume im Erdgeschoss auf 164mÂČ.
Im Obergeschoss auf 170mÂČ des KopfgebĂ€udes sind der Schulungsraum, der Bereitschaftraum, die TeekĂŒche und ein Technikraum situiert. . Schulungs- und Bereitschaftsraum können zu einem gemeinsamen groĂen Raum fĂŒr umfangreichere Schulungen oder Veranstaltungen verbunden werden.
Die Fahrzeughalle bietet normgerechte StellplĂ€tze fĂŒr ein RĂŒstlöschfahrzeug, ein Löschfahrzeug, ein Kommandofahrzeug, das Ălfahrzeug, ein Lastwagen mit Kran und Pritschenaufbau und den AnhĂ€nger fĂŒr das Arbeitsboot. Weiters gibt es eine abgetrennte Waschbox, welche einerseits zum Reinigen der Fahrzeuge und der AusrĂŒstung des Ălwehr StĂŒtzpunktes (verunreinigte Ălsperren, SchlĂ€uche etc.) dient, andererseits als Stellplatz fĂŒr die Mannschaftstransportfahrzeuge genutzt werden kann.
Die Fahrzeughalle bzw. die StellplĂ€tze wurden so dimensioniert, dass nach der vollstĂ€ndigen Umsetzung der Gefahren-und Entwicklungsplanung (GEP) die beiden Fahrzeuge Ălwehrfahrzeug und Lastfahrzeug auf ein sogenanntes Wechselladefahrzeug mit Kran kurz WLF-K1 getauscht werden. Weiters sind in der Fahrzeughalle auch WerkstĂ€tten und Lagermöglichkeiten vorhanden, sowie ein Raum fĂŒr die Tauchergruppe.
Der Schlauchturm als ein â nach auĂen hin â sichtbares Zeichen eines Feuerwehrhauses dient zum energieeffizienten Trocknen der FeuerwehrschlĂ€uche, als Ăbungsobjekt und Funkmast. Ein nebenstehendes Flugdach bietet weitere Abstellmöglichkeiten fĂŒr drei Abrollcontainer und den AnhĂ€nger fĂŒr die Ălsperren.
Das GebĂ€ude wird mittels LuftwĂ€rmepumpe umweltfreundlich geheizt. Die Photovoltaikanlage mit 66 kWp Leistung ist in den Energieverbund der Gemeinde eingegliedert. Im Falle eines lĂ€ngeren Stromausfalles kann so in Verbindung mit einem stationĂ€ren Notstromaggregat ein hoher Autarkiegrad auch fĂŒr lĂ€ngere Zeit erreicht werden.
Planung:
â ArchitekturbĂŒro: Neururer Architekten
â TotalĂŒbernehmer: eww Anlagentechnik GmbH
â Planungs- und AusfĂŒhrungsteam der Feuerwehr: 8 Personen
Daten:
â FlĂ€che KopfgebĂ€ude EG 164mÂČ + OG 170mÂČ
â FlĂ€che Fahrzeughalle 470mÂČ
â FlĂ€che Flugdach fĂŒr AbrollbehĂ€lter 150mÂČ
â GrundstĂŒck 3906mÂČ
Projektkosten:
â Baukosten ca. 3.120.000 Euro
â Eigenanteil der Feuerwehr ca. 100.000 Euro
Zeitlicher Ablauf:
â Juni 2020: Festlegung TotalĂŒbernehmer Firma eww Anlagentechnik GmbH
â Oktober 2020: Auslobung eines Architekturwettbewerbes: Scheutz Architekten Wettbewerbe
â 14. JĂ€nner 2021: Architekturwettbewerb â Gewinner Neururer architekten
â JĂ€nner 2021- Juli 2022: Planungsphase
â November 2021: Ausschreibung
â 28. Juni 2022: Spatenstich
â 4. Mai 2023: Richtfest bzw. Bodenplattengleichenfeier
â 17. November 2023: Indienststellung des Feuerwehrhaus inkl. AusrĂŒstung und Mannschaft
â 3. August 2024: Eröffnungsfeier
Was fĂŒr ein Eröffnungswochenende fĂŒr unser neues Feuerwehrhaus!
Obwohl das Wetter den Festakt zunĂ€chst etwas verzögerte, konnten wir dann die Einweihung wie geplant durchfĂŒhren.
Wir gratulieren unserem Kdt. Christian Mayerhofer zur Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 1. Stufe in Gold, Kdt.Stv. Michael KĂŒhn und Zugskommandant Stephan Roither zur Florianmedaille III. Stufe welche im Rahmen des Festaktes ĂŒberreicht wurden.
FĂŒr eine gelungene Ăberraschung sorgte die Feuerwehr unserer Partnergemeinde Freyung die uns einen gravierten Granitstein als Einweihungsgeschenk ĂŒberreichte.
Danke an die vielen Feuerwehrkamerad*innen von nah und fern und auch an die Bevölkerung fĂŒr den regen Besuch bei der Einweihung. Vielen Dank an die Marktmusik Seewalchen fĂŒr die stimmungsvolle Umrahmung.
Der Neubau unseres Feuerwehrhauses schreitet zĂŒgig voran. Am Florianitag, 4. Mai, fand das Richtfest samt BaustellenfĂŒhrung statt. Ende Juni des Vorjahres wurde der Spatenstich gesetzt; seither schritten die Bauarbeiten zĂŒgig voran. Nach der Fertigstellung des Rohbaus, kann nun mit dem Innenausbau begonnen werden. Beim Richtfest fĂŒhrte Feuerwehrkommandant Christian Mayrhofer mehrere Lokalpolitiker durch den Rohbau. Bei den Ansprachen lobten die Redner den raschen Baufortschritt und den unfallfreien Ablauf der Arbeiten.
Am Dienstag den 28.06.2022 war ein grosser Tag fĂŒr die Kameraden der FF Seewalchen. Der offizielle Spatenstich fĂŒr das neue Feuerwehrhaus wurde durchgefĂŒhrt. Der Kommandant der FF Seewalchen konnte unter anderem die Gemeindevertretung unter BĂŒrgermeister Gerlad Egger sowie die beidem VizebĂŒrgermeister Claudia Haberl und JĂŒrgen Kirchberger, natĂŒrlich das Architektenteam sowie Firmenvertreter der BausfĂŒhrenden Firmen und zahlreiche Kameraden der FF Seewalchen am Standort des neuen Feuerwehrhauses begrĂŒĂen. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen, damit dann zĂŒgig weitergearbeitet werden kann. Das neue Haus sollte Ende nĂ€chsten Jahres bezugfertig sein.