Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Am Montag, 1. Mai, hielten wir unseren Tag der offenen Tür ab. Bei Kaiserwetter kamen zahlreiche Besucher vorbei, ließen sich die Fahrzeuge erklären, fuhren mit dem Kran der FF Vöcklabruck in luftige Höhen oder genossen den Attersee bei einer Fahrt mit unserem Arbeitsboot. Auch die Überprüfungsmöglichkeit für Feuerlöscher wurde gut angenommen.
Die Einsatzübung – ein angenommener Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen – zog viele Interessierte an. Für die entsprechende Kulinarik sorgte unser Küchenteam. Danke an alle, die mitgeholfen und vorbeigeschaut haben.
21.02.23 | Faschingsdienstag
Mit dem Faschingsumzug und der anschließenden Party im Feuerwehrhaus wurde die Faschingssaison fröhlich beendet. Der Umzug fand heuer bereits zum 37. Mal statt. Unzählige Faschingsfans waren bei Kaiserwetter nach Seewalchen gekommen, um gemeinsam zu feiern. Obwohl wir zwischendurch sogar zu einem Einsatz ausrückten, verlief das Fest reibungslos und friedlich.
18.02.23 | Faschingsumzug Schörfling
Am Faschingsamstag, 18. Februar nahm eine Gruppe unserer Feuerwehr am Faschingsumzug der FF Schörfling teil. Kreativ griffen sie die aktuelle Diskussion rund um den pfeifenden Kammerer-Hansl auf und gestalteten einen Umzugswagen im Zug-Stil, der dem Original sehr nahe kam (siehe Fotos). Mit auf dem Wagen waren „Anrainer“, „ÖBB-Personal“ und „Reporter des ORF“, die alles „filmisch“ begleiteten und „Interviews“ mit Passanten führten. Insgesamt eine sehr gelungene, satirische Darstellung dieser regionalen Thematik und eine toller Beitrag für die Kameradschaft.
Christian Mayerhofer als neuer Kommandant gewählt
Am Freitag, 27. Jänner 2023, fand die Jahresvollversammlung unserer Feuerwehr statt. Christian Mayerhofer wurde dabei als neuer Kommandant gewählt. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Michael Kühn und Bernd Mayrhofer möchte er die Aufgabengebiete in der Feuerwehr neu aufteilen und auf eine breitere Basis stellen. Als Schriftführer wurde Christoph Baumgartinger bestätigt; neu im Kommando ist Kassier Thomas Maier. Christian Mayerhofer bedankte sich bei seinem Vorgänger Roman Sumereder, der über 40 Jahre im Kommando und davon zwölf Jahre Kommandant war.
Reges Einsatzjahr
Im Jahresdurchschnitt betrachtet, rückte die Feuerwehr Seewalchen etwa jeden fünften Tag zu einem Einsatz aus. Herausfordernd war der Brand eines Ferienhauses im Juni – ein mehrstündiger Einsatz, an dem insgesamt neun Feuerwehren beteiligt waren.
Haussammlung geplant
Ein großes Projekt unserer Feuerwehr ist aktuell der Neubau des Zeughauses in der Neißinger Straße, der die 45 Jahre alten, derzeitige Räumlichkeiten ab Herbst ersetzen soll. Für die erforderlichen Eigenmittel wird die Feuerwehr demnächst eine Haussammlung in der Gemeinde durchführen.
Bildquelle: www.phototheker.at
Spritzenhäuslweihnachtsfeier
Am Donnerstag den 22.12.2022 fand nach 2 jähriger Pause wieder die traditionelle Spritzenhäuslweihnachtsfeier statt. Diese Weihnachtsfeier hat bei der FF Seewalchen eine langjährige Tradition, wo die Kameraden zusammenkommen um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Kommandant ABI Sumereder bedankt sich bei den Kameraden für die gleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr, er ersucht auch wieder um tatkräftige Unterstützung für das kommende Jahr. Nachdem unser Kommandant 2023 nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung steht, bedankt er sich sehr Herzlich bei den Kameraden für alles. Kdt Stellvertreter Kühn Michael ergreift das Wort und dankt Roman für seine Tätigkeit als Kommandant. Die Mannschaft reagiert mit Standing Ovation. Nach drei Strophen Stille Nacht wartet ein kaltes Buffett von unserer Annette das wiederum großen Anklang fand. So waren einige gemütliche Stunden im Kreise der Kameraden rasch vorüber. Danke an alle die zum gelingen dieser Feier beigetragen haben.
Eislaufplatz in Seewalchen eröffnet
Heute Sonntag den 18.12.2022 kann es losgehen:
Eislaufplatz in Arbeit
17.12.2022
Seit einigen Tagen wird von den Kameraden der FF Seewalchen eifrig daran gearbeitet den Eislaufplatz in Seewalchen benützbar zu machen, auch heute ist nach dem Einsatz einer der Eismeister wieder ausgerückt um den Platz vorzubereiten und aufzuspritzen, dass zumindest vor der angekündigten Tauphase einige Runden am Eis möglich sind.
E- Autos im FF Einsatz
Am Donnerstag den 17.11.2022 waren die Einsatzkräfte der FF Seewalchen beim ÖAMTC Gmunde zu Gast um sich über E- Autos im Einsatzgeschen weiterzubilden. Stützpunktleiter Michael Osterkorn konnte über einigen Mythen bezüglich E-Autos einen Schlusstrich ziehen. Ein sehr interessanter und Informativer Abend, was das Thema E-Autos im FF Einsatz betrifft. Danke an Michael für disen Interessanten Abend.
Technische Einsatzübung
Am Donnerstag den 10.11.2022 stand eine Technische Einsatzübung am Übungsprogramm. Ein PKW hatte sich überschlagen, eine Person war eingeklemmt, es sollte eine schonende Menschenrettung vorgenommen werden. Dies wurde durch das Entfernen der Heckklappe perfekt umgesetzt. Eine perfekte Übung wo die jüngeren Kameraden wieder selbst mitarbeiten und Erfahrungen im Umgang mit dem Hydraulsichen Rettungsgerät sammeln konnten.
Bayrische Leistungsprüfung
Bayrische Leistungsprüfung: Am Samstag den 05.11. 2022 waren 2 Gruppen der FF Seewalchen bei der Feuerwehr Freyung zu Gast um das Bayrische Leistungsabzeichen in den verschiedenen Stufen zu erwerben. Nach der Abnahme konnte der Schiedsrichter beiden Gruppen mitteilen, dass die Leistungsprüfung fehlerfrei in der vorgeschriebenen Zeit absolviert worden ist. Wir graulieren allen sehr Herzlich. Ein großes Danke den Kameraden der Feuerwehr Freyung für die zur Verfügungstellung des Gerätes und die Gastfreundliche Aufnahme. So konnten wir noch einige nette Stunden im Kreise unserer Kameraden verbringen.
Herbstübung 2022
Am Samstag den 15.10.2022 fand im FMZ an der Ortseinfahrt Seewalchen die diesjährige Herbstübung der Seewalchner Feuerwehren statt. Übungsannahme war ein LKW Brand im Bereich der Laderampe, weiters waren auch Personen im Markt eingeschloßßen die von den AS Trupps gerettet werden mussten. Das Rote Kreuzt war bei dieser Übung ebenfalls stark vertreten. Bei der Übungsbesprechung konnten neben 67 Feuerwehrmitglieder auch 18 RK Mitglieder begrüßt werden. Bürgermeister Gerald Egger sowie AFK BR Martin Schalmeiner waren ebenfalls bei der Übung anwesend um sich von den Leistungen der Feuerwehren zu überzeugen.
Danke an BGM Gery Egger für das Bildmaterial!!
Refreshing RLFA
Da das RLFA der FF Seewalchen auch schon wieder einige Jahre im Dienst ist, haben sich einige Kameraden entschlossen, dem Fahrzeug ein Update zu verpassen. Es wurden die Aktuellen Werkzeuge und Zubehörteile übersichtlich und sicher verbaut. Weiters wird auch eine Hygienstation wie es in den Fahrzeugen zur Zeit Standart ist eingebaut. Ein großes Dankeschön an die Kameraden die gemeinsam geplant und dann Hand angelegt haben. Weiters ein großes Danke an die Fa. Riedl Metalltechnik aus Schörfling wo diese Arbeiten durchgeführt werden konnten.