Inbetriebnahme neues Feuerwehrhaus
Als am 17.11. um 18 Uhr die Sirene die Einsatzmannschaft ein letztes Mal aus dem alten Feuerwehrhaus rief, war das ein Moment, der niemanden kalt ließ. In einem beeindruckenden Zug marschierten die Jugend und die aktiven Kameraden, begleitet von den Feuerwehrfahrzeugen mit Blaulicht und Folgetonhorn, vom alten Gebäude zum neuen Standort in der Neißinger Straße 122. Dort wurden sie von den Gästen der Voreröffnung empfangen. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Willhaben Flohmarkt für Feuerwehrsachen
Romauer Peter
†
In tiefer Trauer geben wir die Nachricht vom Ableben unseres
Kameraden Romauer Peter.
verstorben am
01. November 2023
Herbstübung 2023
Eine Herbstübung im großen Stil organisierte Übungsleiter Bernd Mayrhofer. Annahme war ein Brand in einer Lagerhalle der Autobahnmeisterei, ausgehend von einem LKW. Bereits bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Lagerhalle in Vollbrand steht. Umgehend wurden die Alarmstufen II+III über die Bezirkswarnstelle alarmiert. Die EFU Badstuben wurde zur Unterstützung der Einsatzführung hinzugezogen.
Es war anfangs nicht bekannt, ob sich auch Personen im Gebäude befinden; im Laufe der Übung ergab sich, dass keine Personen in Gefahr waren.
Wegen der Größe des Brandobjektes waren für den umfassenden Löschangriff große Wassermengen notwendig. Es wurden zwei Relaisleitungen und ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen errichtet.
Insgesamt zehn C-Rohre sowie die TMB Vöcklabruck wurden für den Löschangriff eingesetzt. Zum Schutz der Tankstelle auf dem Gelände wurden zwei zusätzliche C-Rohre eingesetzt.
Nach etwa 90 Minuten konnte um 16:30 konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Insgesamt nahmen 14 Feuerwehren mit 147 Kameradinnen und Kameraden an der Herbstübung teil. 2180 m B-Schläuche und 420 m C-Schläuche sowie acht Tragkraftspritzen und eine Vorbaupumpe wurden eingesetzt.
Einen herzlichen Dank an Autobahnmeister Detlev Dantinger vom ASFINAG Standort Seewalchen, dass wir die Übung auf dem Gelände durchführen konnten. Weiters gilt unser Dank an der EFU Badstuben für die Unterstützung und die Drohnenfotos.
Übung | 08.09.2023 | Abschleppen Linienschiff
Das Linienschiff „Weyregg“ ist manövrierunfähig und muss abgeschleppt werden.
Zu diesem Übungsszenario kamen die Feuerwehren Weyregg, Unterach und Seewalchen am Freitagabend zusammen.
Das Schiff der Attersee Schifffahrt wurde erfolgreich zum Steg nach Attersee geschleppt.
Von der FF Seewalchen nahmen 5 Kameraden mit dem A-Boot teil.




Wir gratulieren herzlich zur Hochzeit!
❤️lichen Glückwunsch an unsere Kameradin Lisa und ihrem Stefan zur Hochzeit 🚒


Feuerwehrtaucher bei Sommertour von Radio OÖ
Die Sommertour von Radio Oberösterreich macht am Montag, 21. August von 9 bis 12 Uhr Station beim Feuerwehr Tauchausbildungszentrum in Weyregg. Dabei wird der Tauch- und Wasserdienst unserer Tauchgruppe für die Zuhörer vorgestellt.
Ab Mittag präsentieren die Kameraden das Tauch-Equipment, die Unterwasserkamera, den Tauchroboter, die Hebeballons uvm für Besucher. Auf die Gäste warten Getränke und Eis – Groß und Klein sind herzlich willkommen.
Erfolgreiche Feuerwehrjugend
Wir gratulieren folgenden Kindern recht herzlich zum Jugendleistungsabzeichen in Bronze, das sie im Rahmen des Bezirksbewerbs in Zell am Moos erreicht haben: Anton Marx, Florian Winter, Greta Dachs, Leonard Roither, Simon Roither und Philipp Winter. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung und sind stolz auf unsere Jugendgruppe. 🤩
Katharina Mayerhofer hat beim Landesbewerb das FLA in Bronze erreicht. Auch ihr herzlichen Glückwunsch 🚒
Trauer um Fritz Fiausch
†
In tiefer Trauer geben wir die Nachricht vom Ableben unseres
Kameraden Fiausch Fritz
verstorben am 28. Juni 2023
Nachrufe
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Am Montag, 1. Mai, hielten wir unseren Tag der offenen Tür ab. Bei Kaiserwetter kamen zahlreiche Besucher vorbei, ließen sich die Fahrzeuge erklären, fuhren mit dem Kran der FF Vöcklabruck in luftige Höhen oder genossen den Attersee bei einer Fahrt mit unserem Arbeitsboot. Auch die Überprüfungsmöglichkeit für Feuerlöscher wurde gut angenommen.
Die Einsatzübung – ein angenommener Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen – zog viele Interessierte an. Für die entsprechende Kulinarik sorgte unser Küchenteam. Danke an alle, die mitgeholfen und vorbeigeschaut haben.
21.02.23 | Faschingsdienstag
Mit dem Faschingsumzug und der anschließenden Party im Feuerwehrhaus wurde die Faschingssaison fröhlich beendet. Der Umzug fand heuer bereits zum 37. Mal statt. Unzählige Faschingsfans waren bei Kaiserwetter nach Seewalchen gekommen, um gemeinsam zu feiern. Obwohl wir zwischendurch sogar zu einem Einsatz ausrückten, verlief das Fest reibungslos und friedlich.
18.02.23 | Faschingsumzug Schörfling
Am Faschingsamstag, 18. Februar nahm eine Gruppe unserer Feuerwehr am Faschingsumzug der FF Schörfling teil. Kreativ griffen sie die aktuelle Diskussion rund um den pfeifenden Kammerer-Hansl auf und gestalteten einen Umzugswagen im Zug-Stil, der dem Original sehr nahe kam (siehe Fotos). Mit auf dem Wagen waren „Anrainer“, „ÖBB-Personal“ und „Reporter des ORF“, die alles „filmisch“ begleiteten und „Interviews“ mit Passanten führten. Insgesamt eine sehr gelungene, satirische Darstellung dieser regionalen Thematik und eine toller Beitrag für die Kameradschaft.