Erfolgreiche Feuerwehrjugend

Wir gratulieren folgenden Kindern zum Jugendleistungsabzeichen in Bronze, das sie im Rahmen des Landesjungendbewerbs in Aspach-Wildenau erreicht haben: Greta Dachs, Leonard Roither, Simon Roither und Philipp Winter. Zum silbernen Jugendleistungsabzeichen gratulieren wir Anton Marx und Florian Winter. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung – wir sind stolz auf unsere Jugendgruppe. 🤩

Katharina Mayerhofer hat beim Landesbewerb das FLA in Bronze erreicht. Auch ihr herzlichen Glückwunsch 🚒

Kindersilvester 2022

Danke an allen Besuchern, beim Kindersilvester 2022, wir waren überwältigt über soviele Besucher.

Jugendstunden im Herbst

Bereits seit dem Schulbeginn im Herbst treffen sich die Jugendfeuerwehrmitglieder wieder wöchentlich zu den Jugendstunden. Bei einer Funkübung konnten sie versuchen, Namen zu buchstabieren, Hydranten zu finden oder Straßen auf dem Ortsplan zu suchen. Bei einer Schnitzeljagd wurden die versteckten Punkte rasch gefunden und das Rätsel konnte mit ein bisschen Hilfe gelöst werden.

Ebenso wurde auch schon wieder für die Bewerbssaison im kommenden Frühjahr trainiert. Knoten auf Zeit oder das Auslegen der Löschleitung konnte perfektioniert werden.

FJLA Gold

Am Samstag den 22.20.2022 absolvierte unser Kathi das FJLA in Gold. Die FF Seewalchen gratuliert sehr Herzlich und wüsncht weiterhin viel Freude und Erfolg bei der FF Seewalchen. Ein großes Danke an das Betreuerteam für die perfekte Vorbereitung.

Jugendübung mit Aktivmannschaft

Aktive und Jugend übten gemeinsam!!!

Abschnittsbewerb Attnang

Am Samstag den 04.06.2022 fand in Attnang der Abschnittsbewerb des Feuerwehrabschnittes Vöcklabruck statt. Die Jugendgruppe der FF Seewalchen nahm ebenfalls daran teil.

Abschnittsbewerb Schwanenstadt

Am Samstag den 23.05.2022 fand in Schwanenstadt der Abschnittsbewerb des Feuerwehrabschnittes Schwanenstadt statt. Die Feuerwehrjugend der FF Seewalchen nahm ebenfalls daran teil. Eine junge Truppe die zum ersten Mal Bewerbsluft schnupperte hat sich sehr gut geschlagen. Wir gratulieren zu dieser Leistung sehr Herzlich.

Feuerwehrjugend bei der JVV

Bei der am 22.04.2022 stattgefunden JVV der FF Seewalchen, war auch die Feuerwehrjugend der FF Seewalchen stark vertreten. Es wurden auch die Wissenstest und Florianiabzeichen an die JFM überreicht. Die FF Seewalchen gratuliert sehr Herzlich und ist stolz auf seine Feuerwehrjugend. Ein großes Dankeschön auch an das Jugenbetreuerteam unter HBM Michael Leeb für die geleistete Arbeit.

Fotos: Phothotheker Wolfgang Kühn

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 02.04.2022 fand im Feuerwehrhaus Frankenamarkt die Abnahme des Wissenstestabzeichen des Bezirkes Vöcklabruck statt. Die Feuerwehrjugend Seewalchen nahm mit 7 Jugendlichen daran teil. Es war natürlich eine große Vorbereitung notwendig, bevor diese Abnahme über die Bühne ging. Die theoretische Prüfung wurde bereits in den vegangennen Wochen in der Feuerwehr absolviert. Die praktische Abnahme fand heute in Frankenmarkt statt. 7 Jugendfeuerwehrmitglieder konnten das Wissenstestabzeichen Bronze erringen. Danke an das Jugendbetruerteam für die Vorbereitung, Gratulation an die Jungfeuerwehrmitglieder zu den Abzeichen.

 

JFLA Gold

Am Samstag den 24.04.2021 war es soweit, das Finale des diesjährigen Goldenen Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen. Schwierig in der Vorbereitung für die Betreuer und die Jugendlichen, da Corona bedingt es nicht so war wie in den vergangenen Jahren. Aber durch Fleiß und eine optimale Vorbereitung freut sich die FF Seewalchen über drei vergoldete JFM. Viktoria Mayrhofer, Jakob Täubl, Sasha Brandenburger. Wir gratulieren sehr Herzlich und freuen uns auf Euer Mitwirken im Aktivstand der FF Seewalchen. Ein großes Danke an das Betreuerteam für die Vorbereitung in diesem schwierigen Umfeld.

 

 

 

 

 

FJLA Gold Übergabe

Am Donnerstag den 18.09.2020 wurde im Rahmen der Übungstätigkeit das Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen Gold von KDT Sumereder an Johannes Zopf und Sebastian Schindlauer vor der versammelten Mannschaft überreicht. Der Kommandant gratulierte sehr Herzlich und wünscht für den weiteren Feuerwehrdienst alles Gute.

FJLA Gold

Am Samstag den 05.09.2020 und am Samstag den 12.09.2020 fand die Abnahme zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Die FF Seewalchen gratuliert Anna-Lena Thalhammer, Johannes Zopf und Sebastian Schindlauer dazu sehr Herzlich. Die drei JFM Mitglieder haben die Leistungsprüfung mit der vollen Punkteanzahl absolviert. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aufgaben gestellt unter anderem das Herstellen einer Saugleitung, Richtiges Absichern einer Einsatzstelle, Erste Hilfe Maßnahmen usw.  Außerdem freuen wir uns, das diese 3 nun in den Aktivstand der FF Seewalchen übernommen werden konnten.Wir wünschen Euch viel Erfolg im Feuerwehrdienst. Danke auch an das Betreuerteam unter HBM Michael Leeb für die optimale Vorbereitung zu dieser Leistungsprüfung unter den schwierigen Bedingungen die gerade vorherrschen.

Jahresvollversammlung

Bei der am Freitag den 31.01.2020 stattgefundenen Jahresvollversammmlung der FF Seewalchen war auch die Feuerwehrjugend vertreten. Hier der Jahresbericht vom abgelaufenen Jahr:

Das Jugendjahr 2019 startete mit Jugendstunden im Hauptschulturnsaal, wo wir diverse Spiele gespielt haben. Dabei konnten wir schon erste Übungen für die Bewerbssaison machen. Ab März haben wir die Jugendstunden wieder ins Feuerwehrhaus verlegt, um uns noch intensiver mit Knotenkunde, Gerätekunde und das Bewältigen der Staffellaufhindernisse vorzubereiten. Da sich glücklicherweise wieder drei neue Jugendliche gefunden haben die bei der Feuerwehrjugend mitmachen, mussten wir bei der Bewerbsvorbereitung viel Zeit investieren. Mitte Mai wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando das Staffellauftraining im Voralpenstadium abgehalten. Dabei nutzen wir einen halben Tag lang die Möglichkeit, einen Staffellauf in Originaldistanz zu trainieren. Bevor die Bewerbsvorbereitungen in die „heiße Phase“ gingen, haben wir eine Bootsfahrt mit dem A-Boot unternommen. Nicht nur für die Betreuer eine willkommene Abwechslung und perfektes Training für die Bootsführer unter uns, auch die Kinder haben den anderen Blickwinkel auf Seewalchen sichtlich genossen, somal uns auch das Wetter perfekt mitgespielt hat. Die Bewerbssaison wurde durch den Abschnittsbewerb in Volkerding, Abschnitt Frankenmarkt, gestartet. Zu Beginn hat der Fehlerteufel noch ziemlich zugeschlagen. Mit der Zeit wurde die anfängliche Nervosität immer weniger und auch die Zeiten verbesserten sich immer wieder. Nach den Bewerben in Plötzenedt im Abschnitt Schwanenstadt und Zell am Moos im Abschnitt Mondsee, war die Chance auf einen Platz am Siegertreppchen in Hipping sehr hoch, einige wenige Sekunden waren jedoch noch zu wenig. Beim Bezirksbewerb in Reibersdorf erwischten die Jugendlichen einen perfekten Lauf in Bronze und alle konnten sich am Ende des Tages über einen 3. Platz freuen. Daneben konnten einige Leistungsabzeichen erreicht werden. Mayerhofer Katharina und Zopf Stefanie erreichten das Leistungsabzeichen in Bronze. Brandenburger Sasha, Mayerhofer Viktoria und Teubl Jakob erreichten das Leistungsabzeichen in Silber. Die Freude bei den Kids war riesig und die Betreuer luden im Anschluss an die Siegerehrung noch ins Gasthaus Gebhart nach Kraims ein.  Neben den Wochenenden auf den Bewerben, war auch unter der Woche viel los. Die Volksschule war bei der Feuerwehr an einem Freitagvormittag zu Besuch. Zwei Wochen später waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr Steindorf in der Hauptschule, um dort das Projekt Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr. vorzustellen und auch die Geräte altersgerecht zu präsentieren. An dieser Stelle möchte ich Danke sagen, an all jene die mich bei den vielen Aktivitäten, auch unter der Woche, immer wieder unterstützt haben. Zum Kindergartenabschluss waren wir noch an einem Nachmittag im Kindergarten Rosenau, um dort die Abschlussfeier mitzugestalten, wo es am Ende wieder viele leuchtende Kinderaugen gab. Zum Abschluss des ersten Halbjahrs gab es die gemeinsame Übung mit den Aktiven und das Jugendlager. In Peuerbach konnten wir bei perfekten Sommertemperaturen 4 superspannende und lustige Lagertage verbringen. 

Nach der Sommerpause über die Schulferien, starteten wir im September wieder in einen sehr kurzweiligen Herbst. Um für die Erprobung und den Wissenstest vorbereitet zu sein, musste zuerst das notwendige Wissen vermittelt werden. Auch beim traditionellen Martinimarkt waren die Kinder wieder mit Begeisterung dabei. 

Bei der Erprobung konnte Baier Fabian, Marx Anton und Winter Florian die 1. Erprobung ablegen. Die 2. Erprobung legte Mayerhofer Katharina und Zopf Stefanie ab. Mayerhofer Viktoria, Brandenburger Sasha und Teubl Jakob legten die 3. Erprobung ab. Die 4. Erprobung legten Zopf Johannes, Schindlauer Sebastian und Thallhammer Annalena ab.  

Beim Wissenstest konnten auch wieder viele begehrte Abzeichen erlangt werden. In Bronze haben Mayerhofer Katharina und Zopf Stefanie das Leistungsabzeichen erhalten. Das Abzeichen in Gold erlangten Zopf Johannes, Thallhammer Annalena und Schindlauer Sebastian. 

Das Jugendjahr 2019 startete mit Jugendstunden im Hauptschulturnsaal, wo wir diverse Spiele gespielt haben. Dabei konnten wir schon erste Übungen für die Bewerbssaison machen. Ab März haben wir die Jugendstunden wieder ins Feuerwehrhaus verlegt, um uns noch intensiver mit Knotenkunde, Gerätekunde und das Bewältigen der Staffellaufhindernisse vorzubereiten. Da sich glücklicherweise wieder drei neue Jugendliche gefunden haben die bei der Feuerwehrjugend mitmachen, mussten wir bei der Bewerbsvorbereitung viel Zeit investieren. Mitte Mai wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando das Staffellauftraining im Voralpenstadium abgehalten. Dabei nutzen wir einen halben Tag lang die Möglichkeit, einen Staffellauf in Originaldistanz zu trainieren. Bevor die Bewerbsvorbereitungen in die „heiße Phase“ gingen, haben wir eine Bootsfahrt mit dem A-Boot unternommen. Nicht nur für die Betreuer eine willkommene Abwechslung und perfektes Training für die Bootsführer unter uns, auch die Kinder haben den anderen Blickwinkel auf Seewalchen sichtlich genossen, somal uns auch das Wetter perfekt mitgespielt hat.  

 

Die Bewerbssaison wurde durch den Abschnittsbewerb in Volkerding, Abschnitt Frankenmarkt, gestartet. Zu Beginn hat der Fehlerteufel noch ziemlich zugeschlagen. Mit der Zeit wurde die anfängliche Nervosität immer weniger und auch die Zeiten verbesserten sich immer wieder. Nach den Bewerben in Plötzenedt im Abschnitt Schwanenstadt und Zell am Moos im Abschnitt Mondsee, war die Chance auf einen Platz am Siegertreppchen in Hipping sehr hoch, einige wenige Sekunden waren jedoch noch zu wenig. Beim Bezirksbewerb in Reibersdorf erwischten die Jugendlichen einen perfekten Lauf in Bronze und alle konnten sich am Ende des Tages über einen 3. Platz freuen. Daneben konnten einige Leistungsabzeichen erreicht werden. Mayerhofer Katharina und Zopf Stefanie erreichten das Leistungsabzeichen in Bronze. Brandenburger Sasha, Mayerhofer Viktoria und Teubl Jakob erreichten das Leistungsabzeichen in Silber. Die Freude bei den Kids war riesig und die Betreuer luden im Anschluss an die Siegerehrung noch ins Gasthaus Gebhart nach Kraims ein.  

 

Neben den Wochenenden auf den Bewerben, war auch unter der Woche viel los. Die Volksschule war bei der Feuerwehr an einem Freitagvormittag zu Besuch. Zwei Wochen später waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr Steindorf in der Hauptschule, um dort das Projekt Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr. vorzustellen und auch die Geräte altersgerecht zu präsentieren. An dieser Stelle möchte ich Danke sagen, an all jene die mich bei den vielen Aktivitäten, auch unter der Woche, immer wieder unterstützt haben. Zum Kindergartenabschluss waren wir noch an einem Nachmittag im Kindergarten Rosenau, um dort die Abschlussfeier mitzugestalten, wo es am Ende wieder viele leuchtende Kinderaugen gab.  

 

Zum Abschluss des ersten Halbjahrs gab es die gemeinsame Übung mit den Aktiven und das Jugendlager. In Peuerbach konnten wir bei perfekten Sommertemperaturen 4 superspannende und lustige Lagertage verbringen. 

Nach der Sommerpause über die Schulferien, starteten wir im September wieder in einen sehr kurzweiligen Herbst. Um für die Erprobung und den Wissenstest vorbereitet zu sein, musste zuerst das notwendige Wissen vermittelt werden. Auch beim traditionellen Martinimarkt waren die Kinder wieder mit Begeisterung dabei.  

 

Bei der Erprobung konnte Baier Fabian, Marx Anton und Winter Florian die 1. Erprobung ablegen. Die 2. Erprobung legte Mayerhofer Katharina und Zopf Stefanie ab. Mayerhofer Viktoria, Brandenburger Sasha und Teubl Jakob legten die 3. Erprobung ab. Die 4. Erprobung legten Zopf Johannes, Schindlauer Sebastian und Thallhammer Annalena ab.  

Beim Wissenstest konnten auch wieder viele begehrte Abzeichen erlangt werden. In Bronze haben Mayerhofer Katharina und Zopf Stefanie das Leistungsabzeichen erhalten. Das Abzeichen in Gold erlangten Zopf Johannes, Thallhammer Annalena und Schindlauer Sebastian.Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde am 24. Dezember 2019 traditionsgemäß das Friedenslicht verteilt. Am 31. Dezember wurde zum 2. Mal das „Kindersilvester“ gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Steindorf veranstaltet. Viele glänzende Kinderaugen konnten mit ihren Eltern diverse Köstlichkeiten verkosten und ein einmaliges Feuerwerk bestaunen. 

Bei 55 Treffen mit der Feuerwehrjugend haben wir insgesamt 2.439 Stunden aufgewendet. Einen herzlichen Dank gilt meinem Team mit Alexander Marx, Sabine Kohlbauer und Andreas Baumgartinger. Ohne diese vielen helfenden Hände wäre so ein Jahr nicht zu bewältigen. Auch bei allen anderen Helfern möchte ich mich bedanken, die, egal ob bei Bewerben, beim Jugendlager, Martinimarkt, Wissenstest oder auch beim Friedenslicht immer wieder sehr unterstützend helfen! 

 

 

Friedenslicht 2019

Die Feuerwehrjugend Seewalchen hat am 24.12. 2019 im Einsatzgebiet der FF Seewalchen das Friedenslicht an die Bewohner verteilt. Wir bedanken uns ganz Herzlich für die Spenden und wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Danke auch an die Helfer die uns wieder unterstützt haben.

 

Kindersilvester 31.12.2019

Die Feuerwehrjugend Seewalchen und Steindorf lädt ein zum Kindersilvester mit Feuerwerk. Am 31.12.2019 ab 15 Uhr im Feuerwehrhaus Seewalchen am Attersee.