
Außenbereich – Randleisten setzen
Trotz schwül-heißen August Wetters fanden sich zahlreiche Kameraden zusammen, um gemeinsam die Randleisten rund um das neue Feuerwehrhaus zu setzen – eine der größten Eigenleistungen unserer Feuerwehr.
Trotz schwül-heißen August Wetters fanden sich zahlreiche Kameraden zusammen, um gemeinsam die Randleisten rund um das neue Feuerwehrhaus zu setzen – eine der größten Eigenleistungen unserer Feuerwehr.
Gemeinsam mit den ÖWR Litzlberg wurden wird von der Landeswarnzentrale zu einer Personenrettung mit dem Boot alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte und wir konnten um 19:47 wieder einrücken. Im Einsatz waren LF mit Arbeitsboot und Kommandofahrzeug mit neun Kameraden.
Die Sommertour von Radio Oberösterreich macht am Montag, 21. August von 9 bis 12 Uhr Station beim Feuerwehr Tauchausbildungszentrum in Weyregg. Dabei wird der Tauch- und Wasserdienst unserer Tauchgruppe für die Zuhörer vorgestellt. Ab Mittag präsentieren die Kameraden das Tauch-Equipment, die Unterwasserkamera, den Tauchroboter, die Hebeballons uvm für Besucher. Auf die Gäste warten Getränke und […]
Am 11. August wurden wir zu einem Verkehrsunfall kurz vor der Agerbrücke alarmiert. Ein Motorrad war dort gegen eine Betonsäule gefahren. Am Einsatzort waren Aufräumarbeiten zu erledigen sowie ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Im Einsatz waren Kommando und Ölfahrzeug mit insgesamt sechs Kameraden.
Von der Landeswarnzentrale wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Schörfling zum Brand eines LKWs auf der Autobahnabfahrt Seewalchen gerufen. Dem Holz-LKW war auf der A1 kurz vor der Ausfahrt Seewalchen ein Reifen geplatzt. Der Fahrer konnte das Schwerfahrzeug noch auf die Abfahrt steuern, dort begann es sofort stark zu brennen; ein Übergreifen der Flammen auf […]
Wir wurden von der Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm beim Fachmarktzentrum Müller in der Anton-Bruckner-Straße alarmiert. Es handelte sich dabei um einen Täuschungsalarm, der von einer Pizzeria ausging. Im Einsatz waren neun Kameraden mit dem RLFA. Um kurz vor 13 Uhr konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Von der Landeswarnzentrale wurden wir gemeinsam mit der ÖWR Litzlberg zum Brand eines Boot in Litzlberg alarmiert. Ein Segelboot war vermutlich wegen eines technischen Defekts im Hafen eines Segelclubs in Brand geraten. Ein Mitglied des Segelclubs schleppte das brennende Boot mit einem Schlauchboot aus der Abstellbox auf das offene Gewässer und konnte dadurch ein Übergreifen […]
Von der Landeswarnzentrale wurden wir zu einem Wasserschaden in der Atterseestraße alarmiert. Bei Grabungsarbeiten war vor Ort eine Leitung des Mischwasserkanals beschädigt worden. Neun Kameraden waren mit KDO, RLFA und LAST bis 13:45 im Einsatz.
Nach einem Starkregenschauer wurden wir zu einer Überflutung im Bereich der Raiffeisenbank Seewalchen gerufen. Der Schaden konnte schnell behoben werden; um 19:16 konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Kurz nach 13 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm ins Seewalchner Industriegebiet gerufen. Vor Ort stellte es sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Nach etwa einer Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.