
Technischer Einsatz klein | 13.11.23
Bei Firma Penny wurde die Rauchabzugsanlage betätigt. Die geöffneten Luken wurden von uns wieder verschlossen. Im Einsatz waren wir mit dem LAST.
Bei Firma Penny wurde die Rauchabzugsanlage betätigt. Die geöffneten Luken wurden von uns wieder verschlossen. Im Einsatz waren wir mit dem LAST.
Nach längerer Wartezeit und einer dreijährigen Projektgesamtlaufzeit bekommt die Freiwillige Feuerwehr Seewalchen ein neues Feuerwehrhaus. Im Kopfgebäude befinden sich die getrennte Garderobe für Feuerwehrfrauen und -männer, die Einsatzzentrale, der Kommando- und Stabsraum und die Sanitärräume im Erdgeschoss auf 164m². Im Obergeschoss auf 170m² des Kopfgebäudes sind der Schulungsraum, der Bereitschaftraum, die Teeküche und ein Technikraum […]
† In tiefer Trauer geben wir die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Romauer Peter. verstorben am 01. November 2023
Eine Herbstübung im großen Stil organisierte Übungsleiter Bernd Mayrhofer. Annahme war ein Brand in einer Lagerhalle der Autobahnmeisterei, ausgehend von einem LKW. Bereits bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Lagerhalle in Vollbrand steht. Umgehend wurden die Alarmstufen II+III über die Bezirkswarnstelle alarmiert. Die EFU Badstuben wurde zur Unterstützung der Einsatzführung hinzugezogen. Es war […]
https://www.tips.at/
https://www.ensingerplastics.com/
Wir gratulieren folgenden Kindern zum Jugendleistungsabzeichen in Bronze, das sie im Rahmen des Landesjungendbewerbs in Aspach-Wildenau erreicht haben: Greta Dachs, Leonard Roither, Simon Roither und Philipp Winter. Zum silbernen Jugendleistungsabzeichen gratulieren wir Anton Marx und Florian Winter. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung – wir sind stolz auf unsere Jugendgruppe. 🤩 Katharina Mayerhofer hat beim […]
Wir wurden Sonntag Mittag zu einem KFZ-Brand auf die A1 Richtung Wien alarmiert. Bei der Anfahrt stellte es sich heraus, dass die Einsatzadresse nach der Abfahrt Regau und nicht wie bei der Alarmierung angenommen davor war. Es wurden daraufhin die FW Rutzenmoos und Wiesen nachalarmiert. Der Fahrzeugbrand konnte rasch mit der Polylöschanlage und dem Tank […]
Das Linienschiff „Weyregg“ ist manövrierunfähig und muss abgeschleppt werden. Zu diesem Übungsszenario kamen die Feuerwehren Weyregg, Unterach und Seewalchen am Freitagabend zusammen. Das Schiff der Attersee Schifffahrt wurde erfolgreich zum Steg nach Attersee geschleppt. Von der FF Seewalchen nahmen 5 Kameraden mit dem A-Boot teil.