Brand LKW im Freien | 03.07.25 | 22:42
Am Parkplatz eines Reitturniers in Haining kam es am späten Abend des 3. Juli zu einem Fahrzeugbrand bei einem speziell für den Pferdetransport ausgebauten LKW. Da sich vor Ort zahlreiche weitere Transportfahrzeuge sowie Turnierpferde in unmittelbarer Nähe befanden, war rasches Eingreifen besonders wichtig.
Die drei Feuerwehren der Gemeinde Seewalchen wurden umgehend alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren glücklicherweise keine offenen Flammen mehr sichtbar – anwesende Personen hatten erste Löschmaßnahmen ergriffen.
Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert und ein größerer Schaden vermieden werden.
Im Einsatz waren 53 Feuerwehrmitglieder der drei Ortsfeuerwehren. Für unsere Feuerwehr war der Einsatz um 00:13 Uhr zu Ende.
Foto (c) FF Seewalchen und Fotokerschi
Täuschungsalarm Brandmeldeanlage | 03.06.25 | 18:47
Ein Alarm der Brandmeldeanlage in der Volksschule Seewalchen stellte sich als Täuschungsalarm heraus. KDOF und RLFA rückten mit 12 Personen aus. Der Einsatz konnte um 19:10 Uhr beendet werden.
(Symbolfoto)
VU Aufräumarbeiten | 03.06.25 | 17:02
Ein PKW war nach einem Ausweichmanöver in den Straßengraben geraten. Da keine Betriebsmittel austraten übernahm ein Abschleppunternehmen die weitere Bergung des Fahrzeuges. Die FF Seewalchen übernahm die Verkehrsregelung. Im Einsatz standen KDOF und RLFA mit 13 Personen.
(Symbolfoto)
Einsätze mit A-Boot | 31.05.25 | 12:17 + 17:30
Am 31. Mai wurden wir gleich zweimal zum Attersee gerufen: Mittags gab es einen Brandverdacht bei einem Motorboot – glücklicherweise ohne bestätigte Brandentwicklung. Das Boot wurde unter Begleitung der Feuerwehr durch die ÖWR in den Hafen geschleppt.
Am Abend wurde im Bereich Kinderbad ein Ölfilm auf dem Wasser entdeckt. Die Herkunft ist bislang unbekannt. Der Ölfilm wurde mit saugfähigen Ölsperren gebunden, umliegende Seegrundstücke kontrolliert. Insgesamt standen 26 Kamerad*innen im Einsatz.
LKW Bergung | 12.05.25 | 15:02
Am 12. Mai, wurden wir kurz nach 15 Uhr zu einem LKW-Unfall in den Ortsteil Unterbuchberg alarmiert. Ein Lenker war aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Straße abgekommen. Der Auflieger drohte in den Attersee zu stürzen – ein Zaun verhinderte Schlimmeres.
Die Bergung des Fahrzeugs erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der FF Vöcklabruck. Der Fahrer wurde vom Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Der LKW konnte durch die eingesetzten Kräfte gesichert und an einem geeigneten Abstellplatz untergebracht werden. Seitens der FF Seewalchen standen neun Kamerad*innen mit den Fahrzeugen Last, Öl und RLFA im Einsatz. Die FF Vöcklabruck war mit dem Kranfahrzeug und dem Last 1 sowie sechs Kamerad*innen vor Ort beteiligt – danke für die gute Zusammenarbeit.
VU Aufräumarbeiten | 23.04.25 | 14:54
Am 23. April wurden wir um 14:54 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw-Lenker kam aus bisher unbekannter Ursache von der Atterseestraße ab und kollidierte mit zwei abgestellten Fahrzeugen.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, banden ausgelaufene Flüssigkeiten und versetzten einen beschädigten Pkw mithilfe von Rangierrollern.
Im Einsatz standen Ölfahrzeug und RLFA mit insgesamt acht Kameraden. Der Einsatz konnte kurz nach 16:00 Uhr beendet werden.
Ölspur | 18.04.25 | 11:23
Am 18. April wurden wir gegen Mittag zu einer ausgedehnten Ölspur alarmiert, die sich von Litzlberg bis nach Seewalchen zog.
Mit Ölfahrzeug, KDO, LAST und MTF 2 standen 14 Kamerad*innen für rund vier Stunden im Einsatz, um die betroffene Fahrbahn fachgerecht zu reinigen und eine Gefährdung für den Verkehr zu vermeiden.
Brand Baumstumpf | 17.04.25 | 12:51
Am 18. April wurden wir um 12:51 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Steindorf und Kemating zu einem Brandeinsatz bei einem Wald alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Baumstumpf aus bislang ungeklärter Ursache zu brennen begonnen hatte. Der Entstehungsbrand konnte rasch gelöscht werden.
Dank des schnellen Handelns eines aufmerksamen Landwirts, der den Brand bei Feldarbeiten entdeckte und meldete, konnte eine Ausbreitung auf den umliegenden Wald verhindert werden.
Der Einsatz war für uns um 13:24 Uhr beendet, die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
Gasgeruch | 23.03.2025 | 08:32 Uhr
Wir wurden zu einem Einsatz wegen Gasgeruch bei einem Flüssiggas Erdtank zum Strandbad Parplatz alarmiert, der auf einem Anhänger zum Abtransport gelagert war.
Beim Eintreffen am Einsatzort konnte der Tank nach Rücksprache mit dem zuständigen Transporteur als leer bestätigt werden.
Es wurden keine weiteren Leckagen oder Gefährdungen festgestellt.
Einsatzkräfte haben den Bereich abgesichert und konnten nach erfolgter Rücksprache mit der FLAGA den Einsatz abschließen.
Im Einsatz standen dreizehn Feuerwehrleute mit KDOF, RLFA und die Polizei.




Brand Elektroanlage | 18.03.2025 | 14:52 Uhr
Wir wurden auf die A1 zu einem Brand einer Elektroanlage alarmiert.
Bei der PV Anlage entlang der Autobahn kam es zu einem Kabelbrand welcher gelöscht werden musste.
Im Einsatz standen 13 Feuerwehrleute mit KDOF, RLFA und LFB sowie dem TLF Schörfling.


Brand mehrstöckiges Wohnhaus | 03.03.2025 | 15:04 Uhr
Türöffnung | 03.03.2025 | 13:24 Uhr
Brand PKW | 27.01.2025 | 10:43 Uhr
Wir wurden zu einem PKW Brand im Freien alarmiert.
Der Entstehungsbrand im Motorraum konnte mit einem Pulverlöscher gelöscht werden.
Im Einsatz standen 8 Feuerwehrleute mit KDOF und RLFA.
Personenrettung Verkehrsunfall |25.01.2025 | 10:45 Uhr
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung auf die A1 alarmiert.
Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug am Bankett. Eine Person, welche unbestimmten Grades verletzt war, konnte vorab bereits aus dem verunfallten Auto gerettet werden.
Wir führten mit der FF Schörfling Aufräumarbeiten durch und banden ausgetretene Betriebsstoffe.
Im Einsatz standen 14 Feuerwehrleute mit KDOF, RLFA und LAST sowie dem LFB Schörfling.

Verkehrsunfall mit Personenrettung | 01.01.2025 | 15:03 Uhr
Türöffnung Unfallverdacht | 19.12.2024 | 10:52 Uhr
Wir wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Es war jedoch beim Eintreffen kein Einsatz erforderlich und wir konnten um 11:15 Uhr wieder einrücken.
Im Einsatz standen sieben Feuerwehrmitglieder mit KDO und MTF 2.
Brand im Dachbereich | 12.12.2024 | 14:14 Uhr
Ab Mitternacht konnten alle Einsatzkräfte bis auf die FF Seewalchen abgezogen werden. Von uns wurde eine Brandwache eingerichtet, bei der keine Glutnester mehr festgestellt werden konnten. Um 07:30 Uhr konnte die Brandwache beendet werden. Die Versorgung der Geräte und Fahrzeuge dauerte noch bis gegen Mittag.
Tierrettung | 19.11.2024 | 11:30 Uhr
Eine junge Katze saß seit zwei Tagen auf einer ca. 20 Meter hohen Fichte fest. Es wurde versucht die Katze mittels Kran und Arbeitskorb zu retten. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass der Kranarm hierfür zu kurz war. Es wurde daher die TMB Vöcklabruck angefordert mit welcher die Katze gerettet werden konnte.
Im Einsatz standen bis 13:15 Uhr KDO, Last mit 6 Einsatzkräften sowie TMB Vöcklabruck mit 2 Einsatzkräften.
Brandmeldealarm | 29.10.2024 | 02:27
Brandmeldealarm | 24.10.2024 | 22:34
Wir wurden zu einem Brandmeldealarm zu einem Gastronomiebetrieb in Seewalchen gerufen.
Nach einer eingehenden Überprüfung konnten wir nach einer Dreiviertelstunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.