Feuerwehrausflug 2017

Der Feuerwehrausflug am Samstag 23.09.2017 führte uns in das Salzburgerland, genau nach Golling wo wir die Salzachöfen besichtigten und zum Abschluss mit der Flying Fox, die Tour mit einem grandiosen Finale beendeten. Anschließend ging es in die Stadt Salzburg wo wir ein gschmackiges Mittagessen und anschließend eine Führung in der Brauwelt von Stiegl genossen. Auch […]

Übung Ölstützpunkt

Am Donnerstag den 07.09.2017 fand wiedereinmal eine Übung mit Schwerpunkt Ölstützpunkt statt. Bei einem Fahrzeug war der Tank leck, Aufgabe war das Leck abzudichten und die Ladung mittels Fasspumpe umzupumpen, es mussten dazu natürlich alle Schutzmaßnahmen, wie Absperren und Absichern sowie die richtige Erdung beübt werden. Die Übung konnte nach rund 1,5 Stunden erfolgreich beendet […]

Technische Übung

Donnerstag 31.08.2017 Das Übungsthema war: VU mit mehreren eingeklemmten Personen. PKW auf Betonleitwand aufgefahren, erschwerte Zugänge durch blockierte Wege (LKW, Betonwand). Die Aufgabe war, neben den Standarts absichern, Brandschutz aufbauen, PKW sichern, die Personen so rasch wie möglich aus dem Fahrzeug zu bergen. Die Kameraden der FF Seewalchen konnten die Übung erfolgreich mit der Bergung […]

Einbaumregatta 2017

Am Samstag den 05.08.2017 fand in Seewalchen am Attersee zum zweiten Mal das Pfahlbaufest mit der legendären Einbaumregatta statt. Mehr als 2000  Besucher waren an diesen Tag an der Promenade in Seewalchen um den spannenden Zweikämpfen beizuwohnen. 34 Mannschaften traten gegeneinander an, als Sieger gingen die Einbaumspezialisten von der FF Seewalchen hervor. Seewalchen 1 konnte vor […]

Sommerübung

Donnerstag 27.07.2017. Am Donnerstag den 27.07.2017 fand die diesjährige Sommerübung, vorbereitet und ausgearbeitet von der FF Kemating statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen, ein PKW war gegen mehrer Bäume geprallt. Die Aufgabe der FF Seewalchen war die Bergung der Personen aus dem Fahrzeug mittels Hydraulischen Rettungsgerät durchzuführen. Weiters wurde eine Brandausbreitung in […]

Übung Tiefgaragenbrand

Am Donnerstag den 06.07.2017 stand ein Tiefgaragenbrand am Übungsplan. Bei einem Wohnblock im Ortsteil Rosenau konnte diese Übung realitätsnah mit Vernebelung der Tiefgarage abgehalten werden. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt das, eine Person in der verrauchten Garage vermisst wird. Unverzüglich wurde ein Atemschutztrupp zur Personensuche in die Garage beordert. Weiters wurde mit […]

Übung am Kirchturm

Am Donnerstag den 29.06.2017 wurde die Pfarrkirche Seewalchen als Übungsobjekt herangezogen. Annahme war das im Glockenturm eine Person zu bergen ist, und ein Entstehungsbrand ausgelöst durch eine Zigarette zu bekämpfen ist. Ein Atemschutztrupp machte sich auf den Weg in den Glockenturm um die Person zu bergen und den Brand zulöschen. Weiters wurde eine Löschwasserversorgung zum […]

Waldbrandübung

Am Donnerstag den 23.06.2017 wurde aus aktuellen Anlass eine Waldbrandübung im Bereich des Hochbehälters „Brunnkahrl“ abgehalten. Die Aufgabe war eine Löschleitung bis zum Hochbehälter zu legen, weiters wurde die Löschwasserversorgung mit der Vorbaupumpe des LF sichergestellt. Unter sehr heißen Temperaturen wurde diese Übung trotzdem erfolgreich abgeschlossen.  

Übung in Vöcklamarkt

Freitag 09.06.2017 Die FF Seewalchen als Ölstützpunkt wurde von der FF Spielberg zur Pflichtsbereichübung in das Gemeindegbiet Vöcklamarkt eingeladen. Übungsannahme war ein Treibstoff und Betriebsmittelaustritt nach einem Verkehrsunfall in die Vöckla. Die FF Spielberg setzte als erste Feuerwehr bereits Maßnahmen mit den setzen einer Ölsperre an der Vöckla, der Ölstützpunkt konnte das Ölgemisch mit einer […]

Ölübung am Attersee

Donnerstag 08.06.2017 Die FF Seewalchen führte am Donnerstag den 08.06.2017 die jährliche Pflichtübung als Ölstützpunkt am Attersee durch. Diesmal war als Übungsobjekt eine Bootshütte worin sich ein Boot mit einem defekten Tank befand am Programm. Mit Unterstützung des A-Boot Seewalchen wurden die Ölsperren errichtet und um das Übungsobjekt gelegt. Die Übung konnte nach rund 1,5 […]