[1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006]  
  [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013]    
   
Legende
19. Dezember 2008 Kaminbrand B
     

Alarmierung: 17:00 Uhr
Einsatzgrund: Kaminbrand

Um 17 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Kaminbrand in der Neißingerstraße gerufen. Durch das rasche Eingreifen konnten wir die Lage schnell unter Kontrolle bringen und bereits um 17:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
6. Dezember 2008 Ölaustritt nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 3:13Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt nach Verkehrsunfall

Um 3:13 Uhr wurden wir von der LWZ per Pager zu einem Öleinsatz nach Gampern gerufen. Bei einem verunfallten LKW war Diesel ausgelaufen. Um das Auslaufen des restlichen Diesels zu verhindern, wurde dieser von uns umgepumpt. Nachdem die Arbeiten beendet waren, konnten wir um 6:33 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
24. November 2008 LKW Brand A1 B
     

Alarmierung: 15:28 Uhr
Einsatzgrund: LKW Brand auf der A1

Um 15:28 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem LKW Brand auf der A1 Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Ausfahrt St. Georgen gerufen. Gleich nach unserer Ausfahrt wurden wir von der LWZ über Funk informiert, dass es sich über eine Fehlalarmierung handle, da der LKW Brand in einen anderen Pflichtbereich fällt. Daraufhin konnten wir wieder umkehren und ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
21. November 2008 Kellerüberflutung T
     

Alarmierung: 15:39 Uhr
Einsatzgrund: Kellerüberflutung

Um 15:39 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Kellerüberflutung in der Wagnerstraße in Litzlberg gerufen. Aufgrund der starken Regenfälle wurde der Keller einer Pension überflutet. Nach den Pumparbeiten und nachdem sicher gestellt war, dass es zu keiner Überflutung mehr kommen kann, konnten wir um 2:53 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
2. Oktober 2008 Tierrettung aus dem Attersee S
     

Alarmierung: 15:42 Uhr
Einsatzgrund: Tierrettung aus dem Attersee

Um 15:42 Uhr wurden wir telefonisch von der PI Schörfling zu einer Tierrettung aus dem Attersee in Kammer gerufen. Ein Jungstier war entlaufen und in den See gestürzt. Nach dem der Jungstier unverletzt von uns aus dem See geborgen werden konnte, rückten wir um 17:15 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonische Alarmierung
 
 
2. Oktober 2008 Verkehrsunfall auf A1 T
     

Alarmierung: 9:28 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 14:58 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A1 Fahrtrichtung Wien gerufen. Nachdem wir die Strecke abgefahren hatten und kein Verkehrsunfall vorfanden, rückten wir um 15:30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 
26. September 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 18:50 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 18:51 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Höhe Autohaus Legat gerufen. Beim verunglückten Fahrzeug trat Öl aus, welches von uns gebunden und entsorgt wurde. Nach den Aufräumarbeiten konnten wir wieder um 19:50 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
14. September 2008 Fahrzeugbergung T
     

Alarmierung: 9:28 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbergung

Um 9:28 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Fahrzeugbergung im Langauweg gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und zwischen einer Hausmauer und einer Hecke zum stehen gekommen. Das Fahrzeug konnte von uns wieder auf die Straße gezogen und anschließend abgeschleppt werden.
Nach den Bergearbeiten konnten wir wieder um 10:30 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
13. September 2008 Kellerüberflutung T
     

Alarmierung: 6:26 Uhr
Einsatzgrund: Kellerüberflutung

Um 6:26 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Kellerüberflutung in Buchberg gerufen. Aufgrund eines technischen Defektes bei einer Entkalkungsanlage kam es zu einer Überflutung im Keller eines Mehrparteienhauses in Buchberg.
Nach den Pumparbeiten konnten wir um 8 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
7. September 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 20:15 Uhr
Einsatzgrund: Suche nach vermisster Person

Um 20:15 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in Unterbuchberg zu Aufräumungsarbeiten gerufen. Nachdem diese beendet waren und die Straße für den Verkehr freigegeben werden konnte, rückten wir um 20:45 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonische Alarmierung
 
 
6. September 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 20:50 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 20:50 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall nach Litzlberg gerufen. Bei den Unfallfahrzeugen war Öl ausgetreten, welches von uns gebunden und entsorgt wurde. Weiters mussten wir noch die Unfallstelle ausleuchten und die Fahrbahn wieder freimachen.
Um 22:20 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
21. August 2008 Suche nach vermisster Person S
     

Alarmierung: 8:00 Uhr
Einsatzgrund: Suche nach vermisster Person

Um 8 Uhr wurden wir von der PI Schörfling nochmals zur Personensuche am Attersee gerufen. Die seit Tagen vermisste Person wurde im Bereich von Kammer gesucht. Mit im Einsatz waren Suchhunde der Polizei. Um 18 Uhr wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Danach konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
14. August 2008 Suche nach vermisster Person S
     

Alarmierung: 18:00 Uhr
Einsatzgrund: Suche nach vermisster Person

Um 18 Uhr wurden wir telefonisch von der LWZ zu einer Personensuche im Attersee gerufen. Mit dem A-Boot wurde von uns der Attersee im Bereich von Kammer bis Weyregg abgesucht. Um 19:30 Uhr rückten wir nach erfolgloser Suche wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonische Alarmierung
 
 
13. August 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 09:24 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 9:24 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei der Ausfahrt St. Georgen gerufen. Bei unserem Eintreffen waren die Verletzten Personen bereits geborgen worden. Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 10:25 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
4. August 2008 Brand Landwirtschaftliches Objekt B
     

Alarmierung: 11:28 Uhr
Einsatzgrund: Brand Landwirtschaftliches Objekt

Am 4. August 2008 stand zur Mittagszeit ein landwirtschaftliches Nebengebäude in der Ortschaft Moos, Gemeinde Schörfling, in Vollbrand. Trotz des raschen Eintreffens der Einsatzkräfte verendeten zwei Kälber in den Flammen. Insgesamt waren neun Feuerwehren unter der Einsatzleitung der Feuerwehr Schörfling am Brandort. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar.
16 Mitglieder der Feuerwehr Seewalchen waren mit RFLA, LF-B und MTF am Einsatzort. Rasch wurde eine Zubringerleitung von einem Löschwasserbassin in der Nachbarortschaft Wörzing hergestellt. Dafür wurden insgesamt 240 Meter B-Schläuche verwendet; die weitere Leitung wurde von der FF-Lenzing gelegt.
Mit zwei C-Rohren und einem HD-Rohr versuchten die Einsatzkräfte der FF-Seewalchen der Flammen Herr zu werden. Drei Atemschutrupps kämpften von innen und außen gegen das Feuer. Insgesamt wurden 60 Meter C-Schläuche sowie 60 Meter HD-Schläuche verwendet.
Neben der FF Seewalchen waren noch die Feuerwehren Schörfling (Einsatzleitung), Oberhehenfeld, Reibersdorf, Lenzing, Aurach, Weyregg, Attnang (Drehleiter) und Vöcklamarkt (Atemschutzfahrzeug) im Einsatz.
Die FF-Seewalchen konnte um 15.30 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
30. Juli 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 17:52 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 17:52 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Richtung Lenzing gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen ein Verkehrsschild gekracht. Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 18:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
29. Juli 2008 Ölfilm am Attersee T
     

Alarmierung: 10:31 Uhr
Einsatzgrund: Ölfilm am Attersee

Um 10:31 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Ölfilm auf dem Attersee gerufen. Bei unserem Eintreffen konnten wir eine Schaumbildung aus unbekannter Ursache feststellen. Dieser Schaum wurde von uns abgeschöpft und entsorgt. Nach den Arbeiten konnten wir wieder um 11:15 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
28. Juli 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 18:84 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 18:48 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der B151 bei der Essokreuzung gerufen. Nach einem Zusammenstoß zweier PKW´s kam es bei einem der beiden Fahrzeuge zu einem Ölaustritt. Das Öl wurde von uns gebunden und entsorgt. Nachdem die Straße wieder gereinigt und für den Verkehr frei war, konnten wir um 19:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
22. Juli 2008 Brand Wohnhaus B
     

Alarmierung: 16:36Uhr
Einsatzgrund: Brand Wohnhaus

Um 16:36 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Wohnhausbrand in der Hauptstraße gerufen. Durch einen elektrischen Defekt kam es in der Küche zu einem Zimmerbrand. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.
Um 17:10 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
15. Juli 2008 Brand Wohnhaus B
     

Alarmierung: 14:16 Uhr
Einsatzgrund: Brand Wohnhaus

Um 14:16 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brand in der Residenz Häupl gerufen. Bei Umbauarbeiten kam es zu einem Zimmerbrand. Dieser konnte von uns rasch gelöscht und somit ein Übergreifen auf andere Räume verhindert werden.
Um 14:45 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
11. Juli 2008 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 20:40 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 20:40 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei der Ausfahrt St. Georgen im Attergau gerufen. Ein „Buggy“ war bei der Ausfahrt ins schleudern gekommen und kam anschließend auf dem Dach bzw. Überrollbügel zum liegen. Eine Person konnte sich selbst befreien, die zweite Person wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt und konnte von uns und den ebenfalls anwesenden Kameraden der FF St. Georgen im Attergau rasch geborgen und dem anwesenden Notarzt übergeben werden.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 21:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
10. Juli 2008 LKW Brand auf A1 B
     

Alarmierung: 18:08 Uhr
Einsatzgrund: LKW Brand auf A1

Um 18:08 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem LKW Brand auf der A1 Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Ausfahrt Regau gerufen. Durch einen technischen Defekt kam es bei einem LKW zu einem Motorbrand. Dieser konnte nach unserem Eintreffen rasch gelöscht werden.
Nach den Löscharbeiten konnten wir um 19:08 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
7. Juli 2008 Ölaustritt nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 20:25 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt nach Verkehrsunfall

Um 20:25 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Kreuzung B152 gerufen. Nach einem Verkehrsunfall war bei einem Fahrzeug Öl ausgetreten. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt.
Um 21:05 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
4. Juli 2008 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall T
     

Alarmierung: 15:56 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 15:56 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall in der Rosenau, Kreuzung Haidacherstraße – Sachsenstraße gerufen. Ein PKW war mit einem Klein LKW zusammen gestoßen. Dabei lief Motoröl aus, welches von uns gebunden und entsorgt wurde.
Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 17:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
3. Juli 2008 Verteilerbrand B
     

Alarmierung: 13:30 Uhr
Einsatzgrund: Verteilerbrand

Um 13:30 Uhr wurden wir zu einem Verteilerbrand in Litzlberg gerufen. In der Wagnerstraße kam es in einem Kabelfernsehverteiler zu einem Trafobrand. Dieser konnte von uns rasch gelöscht werden.
Um 14:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. Juli 2008 LKW Brand A1 Richtung Wien B
     

Alarmierung: 13:10 Uhr
Einsatzgrund: LKW Brand A1 Richtung Wien

Um 15:10 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem LKW Brand auf der A1 Fahrtrichtung Wien zwischen Km 234 – 224 gerufen. Bei unserem Eintreffen hatte der LKW Lenker den Sattelaufleger bereits abgehängt, sodass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Der Brand war im Motorraum ausgebrochen und konnte von uns rasch gelöscht werden.
Nach den Löscharbeiten konnten wir um 15:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
23. Juni 2008 Wasserschaden T
     

Alarmierung: 14:21 Uhr
Einsatzgrund: Keller unter Wasser

Um 14:21 Uhr wurden wir von der LWZ in den Siebenmühlenweg zu einem Wasserschaden gerufen. Durch einen Rohrleitungsschaden stand dort der Keller unter Wasser. Nach dem wir mit den Pumparbeiten fertig waren, konnten wir um 15:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
19. Juni 2008 Fahrzeugbrand A1 Richtung Salzburg B
     

Alarmierung: 15:10 Uhr
Einsatzgrund: Kfz Brand A1 Fahrtrichtung Salzburg

Um 15:10 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei km 242 gerufen. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen heiß gelaufenen Kühler handelte. Nach genauer Kontrolle konnten wir wieder um 16:10 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
8. Juni 2008 Brandverdacht B
     

Alarmierung: 12:44 Uhr
Einsatzgrund: Brandverdacht ASZ

Um 12:45 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Einsatz im Altstoffsammelzentrum von Seewalchen gerufen. Aus dem Grünschnitthaufen stieg leichter Rauch empor. Nachdem wir den Haufen auseinander geräumt hatten und uns dabei vergewissern konnten, dass es sich um keinen Brand handelte, konnten wir um 13:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
1. Juni 2008 Personenbergung aus Aufzug T
     

Alarmierung: 16:40 Uhr
Einsatzgrund: Personenbergung aus Aufzug

Um 16:40 wurden wir von der LWZ zu einer Personenrettung aus einem Aufzug am Ginzkeyweg gerufen. Da sich die eingeschlossene Person bereits vor unserem Eintreffen selbst befreien konnte, rückten wir um 17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
 
 
1. Juni 2008 Brand Wohnhaus B
     

Alarmierung: 3:45 Uhr
Einsatzgrund: Brand Wohnhaus

Um 3:45 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Wohnhausbrand in Obereck gerufen. Während der Anfahrt zum Einsatzort wurden wir über Funk informiert, dass der Brand bereits unter Kontrolle war und weitere Einsatzkräfte nicht mehr benötigt werden.
Um 4:14 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
30. Mai 2008 Traktorbergung T
     

Alarmierung: 11:15 Uhr
Einsatzgrund: Traktorbergung

Um 11:15 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Traktorbergung gerufen. Ein Traktor war bei der abschüssigen Steindorferstraße in einen Graben gekommen und auseinander gebrochen. Zuerst wurde auslaufendes Öl von uns gebunden und entsorgt. Um 13:30 Uhr begannen dann die Bergungsarbeiten. Die zwei Traktorteile konnten mittels Seilwinde und Kran auf einen Tieflader gezogen werden.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 14:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
27. Mai 2008 Öleinsatz in Diessenbach T
     

Alarmierung: 18:52Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt nach Verkehrsunfall

Um 18:52 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall in Diessenbach bei Vöcklabruck gerufen. Die FF Vöcklabruck forderte uns an, da bei einem verunglückten LKW, welcher auf dem Dach im Diessenbach zum liegen kam, Diesel und Motoröl auszulaufen drohten. Mittels 3M Sperren wurde der Bach oberflächlich abgesperrt.
Nach der Bergung des LKW konnten wir um 23:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
4. Mai 2008 Brand bei der Firma Ökotherm B
     

Alarmierung: 21:28 Uhr
Einsatzgrund: Brand bei der Firma Ökotherm

Zu einem Brand bei der Firma Ökotherm kam es am Abend des 4. Mai 2008. Das Obergeschoss des Wärmepumpenhersteller im Schörflinger Gewerbegebiet hatte wegen eines defekten Whirlpools Feuer gefangen.
Um 21:28 wurden die Feuerwehren Schörfling, Oberhehenfeld, Seewalchen, Aurach, Lenzing, Reibersdorf, Weyregg, Steindorf, Kemating und Bach von der Landeswarnzentrale in Linz alarmiert. Die Stützpunktfeuerwehren Vöcklabruck und Vöcklamarkt wurden etwas später nachalarmiert. Sofort wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Wasserwerfern begonnen, wodurch das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht wurde.
Die Feuerwehr Seewalchen war mit insgesamt 19 Mitgliedern und drei Fahrzeugen im Einsatz. Um 23:00 Uhr konnten wir den Einsatzort wieder verlassen und ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
2. Mai 2008 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 13:41 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt nach Verkehrsunfall

Um 13:41 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz auf der B151 in Litzlberg gerufen. Nach einem Verkehrsunfall war bei einem beteiligten PKW Öl ausgelaufen. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 14:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
26. April 2008 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 17:05Uhr
Einsatzgrund: Ölspur

Um 17:05 Uhr wurden wir von der PI Schörfling zu einem Einsatz auf der Agerbrücke gerufen. Ein noch unbekanntes Fahrzeug hatte Öl verloren und an der Kreuzung einen großen Ölfleck verursacht. Dieser wurde von uns gebunden und entsorgt.
Um 18:05 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
11. April 2008 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 05:42Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt nach Verkehrsunfall

Um 5:42 Uhr wurden wir telefonisch von der PI Schörfling zu einem Einsatz auf der Kreuzung B151 - Gampernerstraße gerufen. Nach einem Unfall lief bei einem beteiligten PKW Öl aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt. Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 6:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
5. April 2008 Taucheinsatz T
     

Alarmierung: 11:51 Uhr
Einsatzgrund: Taucheinsatz

Um 11:51 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Tauchunfall bei der „Schwarzen Brücke" in Steinbach gerufen. Ein slowakischer Taucher wurde bei der so genannten „Schwarzen Brücke" bereits seit etwa 11 Uhr Vormittag vermisst und ein zweiter von anwesenden Tauchern geborgen und mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Mit unserem Arbeitsboot transportierten wir die Feuerwehrtaucher des Stützpunktes Weyregg zur Unglücksstelle. Trotz mehrerer Tauchgänge in Tiefen von 25 und 40 Meter konnte der abgängige Taucher nicht geortet werden. Da der vermisste Taucher in einer Tiefe von über 100m vermutet wird, ist für die detaillierte Suche eine Spezialkamera notwendig. Darauf hin wurde der Einsatz vorerst abgebrochen.
Um 17 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
25. März 2008 Massenkarambolage A1 T
     

Alarmierung: 10:02 Uhr
Einsatzgrund: Massenkarambolage A1 Fahrtrichtung Salzburg

Um 10:02 wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A1 Richtung Salzburg zwischen Seewalchen und St. Georgen alarmiert. Zu dieser Zeit herrschte im Seegebiet heftiges Schneetreiben und äußerst schlechte Sicht. Beim Eintreffen war sofort klar, dass es sich bei dem Unfall um eine weitere Massenkarambolage handelt – die dritte in unserem Pflichtbereich in den letzten fünfeinhalb Jahren.

Neben der FF Seewalchen wurden auch die Feuerwehren Schörfling, Lenzing, Attersee, St. Georgen, Vöckabruck und Unterach verständigt. Insgesamt waren rund 100 freiwillige Feuerwehrleute im Einsatz. Koordiniert wurde der Einsatz von unserem Kommandant Stellvertreter OBI Roman Sumereder.

Die Personen, die in den völlig verkeilten Fahrzeugen eingeklemmt waren, konnten wir mittels schwerem Bergegerät befreien. Leider war dabei auch eine Tote zu beklagen. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz an Ort und Stelle erstversorgt und in das LKH Vöcklabruck transportiert. Insgesamt gab es rund 30 Verletzte.

Die FF Seewalchen war mit 30 Feuerwehrmitgliedern bis zuletzt am Einsatzort, um Aufräumarbeiten durchzuführen. Um 20:30 – nach fast elf Stunden Dauereinsatz – konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
22. März 2008 Kaminbrand B
     

Alarmierung: 6:35 Uhr
Einsatzgrund: Kaminbrand

Um 06:35 wurden wir zu einem Kaminbrand am Schulweg alarmiert. Nach der Lageerkundung stellte sich rasch heraus, dass nicht im Kamin, sondern im Kaltdach ein Glimmbrand schwelte. Der Brand wurde wahrscheinlich durch ein defektes Elektrokabel ausgelöst und gloste vermutlich bereits seit den Abendstunden im Kaltdach. Die Rigipsdecke wurde teilweise geöffnet; mittels Polylöschanlage wurde der Schwelbrand rasch abgelöscht. Den beinahe durchgebrannten Dachbalkenteil entfernten wir mit der Motorsäge.

Sirenenalarmierung
 
 
6. März 2008 Wasserschaden T
     

Alarmierung: 12:45 Uhr
Einsatzgrund: Wasserschaden

Um 12:45 Uhr wurden wir per Pager zu einem Wasserschaden in der Bräuwiese in Litzlberg gerufen. Der Keller des Hauses stand aus unbekannter Ursache unter Wasser. Nach den Pumparbeiten konnten wir um 15:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
 
 
3. März 2008 Brandmeldealarm Fa. Moser B
     

Alarmierung: 18:40 Uhr
Einsatzgrund: Brandmeldealarm Fa. Moser

Um 18:40 Uhr wurde durch einen Brandmelder bei der Firma Moser ein Alarm ausgelöst. Bei unserem Eintreffen konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und so konnten wir um 19:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
2. März 2008 Brandverdacht B
     

Alarmierung: 18:42 Uhr
Einsatzgrund: Brandverdacht

Um 18:42 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz auf der Promenade gerufen. Ein Anrainer hatte trotz starken Windes einen Holzhaufen mit Ästen und sonstigen brennbaren Material angezündet. Durch die nahe Hecke und der allgemein stürmischen Wetterlage wurde diese Aktion durch ablöschen des Feuers von uns beendet.
Nachdem das Feuer abgelöscht war, konnten wir um 19:40 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
2. März 2008 Sturmschaden T
     

Alarmierung: 12:00 Uhr
Einsatzgrund: Sturmschaden

Um 12 Uhr wurden wir zu Aufräumarbeiten nach dem Sturm "Emma" in die Sachsenstraße gerufen. Nachdem die Arbeiten erledigt waren, konnten wir um 13 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
1. März 2008 Sturmschäden nach Sturm "Emma" T
     

Alarmierung: ab 10:45 Uhr
Einsatzgrund: Sturmschäden nach Sturm "Emma"

Um 10:45 Uhr rückten wir das erste mal zu Aufräumungsarbeiten nach dem Sturm „Emma“ aus. Danach kamen laufend Einsatzmeldungen wegen umgestürzter Bäume oder teilweise abgedeckter Häuser herein. Die Einsatzorte waren über das gesamte Gemeindegebiet verteilt und es dauerte bis in die späten Abendstunden bis wir mit den Arbeiten fertig und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt waren.

Sirenenalarmierung
 
 
29. Februar 2008 LKW Brand A1 B
     

Alarmierung: 15:27 Uhr
Einsatzgrund: LKW Brand

Um 15:27 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem LKW Brand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg bei Km 240 gerufen. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Turboschaden handelt. Nach dem wir uns vergewissert hatten, dass keine Brandgefahr besteht, konnten wir um 16 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
2. Februar 2008 Containerbrand B
     

Alarmierung: 10:00 Uhr
Einsatzgrund: Containerbrand

Um 10 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Containerbrand im Altstoffsammelzentrum Seewalchen gerufen. Vermutlich entzündete sich der Inhalt eines Müllcontainers durch heiße Asche. Dieser konnte von uns rasch gelöscht werden. Nachdem wir sichergestellt hatten, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren, konnten wir um 11:05 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonische Alarmierung
 
 
27. Jänner 2008 Sturmschäden T
     

Alarmierung: 12:35Uhr
Einsatzgrund: Sturmschaden Fa. Funworld

Um 12:35 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz zur Firma Funworld gerufen. Durch den zu dieser Zeit herrschenden Sturm hatten sich Buchstaben der am Dach befindlichen Reklame gelöst und drohten abzustürzen. "Wir konnten diese mit Seilen sichern und - nachdem wir sie gelöst hatten - auf den Boden herunterlassen."

Weiters wurden wir um 14:25 Uhr telefonisch zu einem umgestürzten Baum in der Michaelbeuernstraße gerufen. Nachdem wir die Straße wieder freigemacht hatten konnten wir um 15:25 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
20. Jänner 2008 Verkehrsunfall B151 T
     

Alarmierung: 3:43Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 3:43 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der B151 gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und blieb nach mehreren Überschlägen seitlich auf den, neben der Straße verlaufenden Bahngleisen liegen. Der Fahrer war eingeklemmt aber ansprechbar. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt konnten wir den Fahrer mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug bergen und dem Notarztteam übergeben. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug vom Gleiskörper geborgen und von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Um 5 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
7. Jänner 2008 Brandmeldealarm B
     

Alarmierung: 23:24Uhr
Einsatzgrund: Brandmeldealarm

Um 23:24 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm in der Firma Gollhammer gerufen. Dieser wurde durch eine defekte Rauchklappe ausgelöst. Nachdem die defekte Rauchklappe wieder funktionsfähig war, konnten wir um 00:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 
1. Jänner 2008 Fahrzeugbrand B
     

Alarmierung: 0:44Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbrand

Um 0:44 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand in der Atterseestraße gerufen. Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Nachdem wir den Brand gelöscht hatten, konnten wir um 2 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
 
 

Legende:   B = Brand = Sirenenalarmierung
    T = Technischer Einsatz = Telefonische Alarmierung
        S = Sonstiger Einsatz = Pageralarmierung
            = Alarmierung durch Boten
 
Zum Seitenanfang