[1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006]  
  [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013]    
   
Legende
6. Dezember 2012 Ölaustritt T
     

Alarmierung: 11:29 Uhr
Einsatzgrund: Ölaustritt

Um 11.29 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Ölaustritt auf den Autobahnparkplatz Seewalchen alarmiert. Aus einem LKW-Tank lief Diesel aus. Der Tank wurde ausgepumpt, somit konnte die Umweltgefahr gebannt werden.
Wir waren mit 4 Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz.

Sirenenalarmierung
     
3. Dezember 2012 Eingeschlossene Person im Lift T
     

Alarmierung: 10:23 Uhr
Einsatzgrund: Eingeschlossene Person im Lift

Um 10.23 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Liftbergung ins betreubare Wohnen Seewalchen alarmiert. Die Personen konnten unverletzt geborgen werden. Die Hausverwaltung wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Im Einsatz war das KRF mit 5 Mann.

Sirenenalarmierung
     
2. Dezember 2012 Wasserschaden in Haining T
     


Einsatzgrund: Wasserschaden in Haining

Ein defekter Wasserschieber wurde vorgefunden, der Schaden wurde an die Wassergenossenschaft Seewalchen gemeldet. Wir unterstützten die Reinigung der Wohnung. Es waren 2 Fahrzeuge mit 5 Mann im Einsatz.

Telefonalarmierung
     
16. November 2012 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 21:02 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 21. November 2012 wurden wir um 21.02 Uhr von der LWZ Oberösterreich zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in den Ortsteil Steindorf alarmiert. Am Einsatzort wurde ein total zerstörter Pkw vorgefunden, in dem drei Personen eingeklemmt waren. Die Feuerwehren Seewalchen und Steindorf befreiten die eingeklemmten Personen, wobei eine Person nur mehr tot geborgen werden konnte. Eine weitere Person verstarb im Krankenhaus.

Sirenenalarmierung
     
16. November 2012 Brandeinsatz mit Menschenbergung B
     

Alarmierung: 16:44 Uhr
Einsatzgrund: Brandeinsatz mit Menschenbergung

Wir wurden am 21. November 2012 um 16.44 Uhr von der LWZ Oberösterreich mit dem Einsatzstichworten „Brand Wohnhaus, eine Person noch im Haus“ alarmiert. Einsatzleiter ABI Sumereder Roman stellte beim Eintreffen am Einsatzort fest, dass eine bettlägerige Frau bereits bis in den Vorraumbereich von Hausbewohnern gerettet wurde. Der Atemschutztrupp brachte die schwer verletzte Frau ins Freie. In weiterer Folge wurde die Frau bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes und des Notarztes von Sanitätern und dem Feuerwehrarzt der FF Seewalchen erstversorgt. Die Wohnung wurde noch belüftet, der Brand war inzwischen erloschen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating mit insgesamt rund 60 Kameraden. Weiters waren am Einsatzort die Polizei Schörfling, das Rote Kreuz Seewalchen sowie das Notarztfahrzeug aus Vöcklabruck.

Sirenenalarmierung
     
16. November 2012 Brandeinsatz B
     

Alarmierung: 14:43 Uhr
Einsatzgrund: Brandeinsatz

Am Freitag den 16.11.2012 wurden wir um 14.43 Uhr bei Alarmstufe 2 zu einem „Brand Wohnhaus“ nach Schörfling alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort fanden wir folgende Lage vor: Die Holzfasade eine Hauses war in Brand geraten, es folgte ein mehrstündiger Einsatz, inklusive Demontage der Schalung um auch die letzten Glutnester zu bekämpfen. Die Gelenkbühne der FF Vöcklabruck leistete wertvolle Dienste um diese Arbeiten zu unterstützen. Das ASF aus Vöcklamarkt war ebenfalls am Einsatzort, da diese Arbeiten nur mit schwerem Atemschutz vorgenommen werden konnten. Insgesamt standen 9 Feuerwehren im Einsatz. Die FF Seewalchen war mit drei Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.

Sirenenalarmierung
     
31. Oktober 2012 Aufräumarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 00:56 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 0:56 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Steindorferstraße – Anton Bruckner Straße gerufen. Nach einem Zusammenstoß zweier PKW traten bei diesen Motorflüssigkeiten aus. Die Fahrzeuge wurden von der Kreuzung entfernt und die ausgetretenen Flüssigkeiten gebunden und entsorgt.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 2:26 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
30. Oktober 2012 Brandmeldealarm B
     

Alarmierung: 18:31 Uhr
Einsatzgrund: Brandmeldealarm

Um 18:31 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brandmeldealarm im Kapellenweg gerufen. Ein Brandmelder hatte im Heizraum angeschlagen. Es wurde der gesamte Bereich nach möglichen Brandursachen abgesucht und nachdem sichergestellt werden konnte, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, konnten wir um 20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
29. Oktober 2012 Brandmeldealarm B
     

Alarmierung: 16:26 Uhr
Einsatzgrund: Brandmeldealarm

Um 16:26 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm in der Hauptstraße gerufen. In einem Hotel war im Heizraum Dampf ausgetreten, wodurch ein Brandmelder ansprach. Das ausgetretene Wasser wurde von uns abgesaugt und um 17:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
28. Oktober 2012 Überflutung T
     

Alarmierung: 06:19 Uhr
Einsatzgrund: Überflutung

Um 6:19 Uhr wurden wir zu einer Überflutung in die Hofmannstraße gerufen. Nach einem Rohrbruch wurden eine Baugrube und ein Keller überflutet. Diese mussten von uns mit Tauchpumpen ausgepumpt werden. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen wurden, konnten wir um 8:50 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
26. Oktober 2012 Aufräumarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 15:08 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 15:08 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A1, Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Ein PKW blockierte nach einem Unfall eine Fahrspur. Das Fahrzeug wurde von uns entfernt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden und entsorgt.
Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 16:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
9. Oktober 2012 Suche nach vermisster Person T
     

Alarmierung: 18:20 Uhr
Einsatzgrund: Suche nach einer vermissten Person.

Um 18:20 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Suchaktion nach Lenzing gerufen. Eine Person aus dem Altenheim wurde vermisst und mehrere Feuerwehren suchten die Umgebung ab.
Nachdem die Person gesund gefunden wurde, konnten wir um 22:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
20. September 2012 Fahrzeugbrand B
     

Alarmierung: 10:51 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbrand

Um 10:51 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Bei einem Kfz kam es aufgrund eines Turboschadens zu einer starken Rauchentwicklung. Nachdem die Brandgefahr gebannt werden konnte, rückten wir um 11:35 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
     
9. September 2012 Aufräumarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 06:17 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 6:17 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der B151 Höhe Autohaus Legat gerufen. Ein Fahrzeug musste nach einem Verkehrsunfall von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt werden.
Nach den Aufräumarbeiten konnten wir um 7:17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
27. August 2012 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 10:41 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur nach VU

Um 10:41 Uhr wurden wir telefonisch zur Kreuzung Müllnerweg – Anton Brucknerstraße gerufen. Nach einem Verkehrsunfall war bei einem Fahrzeug Öl ausgetreten. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt.
Um 11:10 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
18. August 2012 Aufräumarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 18:08 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach VU

Um 18:08 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der B151, Höhe Rosenau gerufen. Zwei Fahrzeuge waren miteinander kollidiert und mussten von uns beseitigt werden. Nachdem die Fahrzeuge von der Straße entfernt wurden und ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden waren, konnten wir um 19:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
4. August 2012 Blitzeinschlag T
     

Alarmierung: 20:22 Uhr
Einsatzgrund: Blitzeinschlag in Baum

Um 20:22 uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz in der Feldstraße gerufen. Ein Blitz schlug in einem Baum ein und dieser drohte umzustürzen. Zur Bergung des Baumes musste das Kranfahrzeug Vöcklabruck angefordert werden.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 22:50 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
3. August 2012 Wespennest T
     

Alarmierung: 19:15 Uhr
Einsatzgrund: Wespennest

Um 19:15 Uhr mussten wir zur Promenade um ein Wespennest zu entfernen.
Nachdem das Wespennest erfolgreich entfernt werden konnte, rückten wir um 20:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
     
29. Juli 2012 Brandverdacht B
     

Alarmierung: 14:42 Uhr
Einsatzgrund: Brandverdacht

Um 14:42 uhr wurden wir von der LWZ zu einem Einsatz im Altstoffsammelzentrum Seewalchen gerufen. Nach unserem Eintreffen konnte kein Brand entdeckt werden.
Um 15:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
28. Juli 2012 Unwettereinsätze T
     

Alarmierung: 16:52 Uhr
Einsatzgrund: Unwettereinsätze

Mehrer Einaätze der FF Seewalchen waren nach dem Unwetter zu verzeichnen.
In Moos wurde eine Steganalage sowie mehrer Boote schwer beschädigt und am Friedhof in Seewalchen wurden bei einem Baum mehrere Äste abgerissen, Teile des Friedhofes wurden daraufhin gesperrt. Weiters wurden einige Straßen von Ästen befreit.
Um 20 Uhr konnten die Unwettereinsätze abgeschlossen werden.

Sirenenalarmierung
     
24. Juli 2012 Brandwache B
     

Alarmierung: 16:30 Uhr
Einsatzgrund: Brandwache

Um 16:30 Uhr rückten wir zu einer Brandwache am Schlosserberg aus. Ein Abbrand mehrerer Obstbäume, welche vom Feuerbrand befallen waren, mussten Glutnester abgelöscht werden.
Um 20 Uhr konnte die Brandwache beendet werden und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
     
23. Juli 2012 Kanalspülung T
     

Alarmierung: 16:00 Uhr
Einsatzgrund: Kanalspülung

Um 16 Uhr mussten wir nach Litzlberg ausrücken. Ein verlegter Kanal musste von uns gespült werden.
Nach den Arbeiten konnten wir um 18:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
22. Juli 2012 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 21:40 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 21:40 uhr wurden wir zu einem Öleinsatz im Müllnerweg gerufen. Eine Ölspur musste von uns gebunden und entsorgt werden.
Nach den Arbeiten konnten wir um 22:10 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
18. Juli 2012 Tierrettung T
     

Alarmierung: 15:10 Uhr
Einsatzgrund: Tierrettung

Zu einer nicht alltäglichen Tierrettung wurde am Mittwochnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Seewalchen gerufen. Im Wehrbereich der Ager sind zwei junge Enten in einen Strudel gekommen und konnten nicht mehr aus eigener Kraft herauskommen.
Für einen Feuerwehrmann hieß es schließlich “Baden gehen”. Ein Kamerad wurde daraufhin gesichert und kletterte in die Ager um die zwei Enten mit einem Kescher zu retten. Die Rettungsaktion hatte Erfolg und die Enten wurden im ruhigen Wasser wieder ausgesetzt.
Um 16:10 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
15. Juli 2012 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 10:58 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 10:58 Uhr wurden wir zu einem Öleinsatz gerufen. An der Kreuzung Feldstraße - Roseggerstraße musste eine Ölspur beseitigt werden.
Nachdem die Ölspur beseitigt wurde, konnten wir um 12 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
14. Juli 2012 Pumparbeiten T
     

Alarmierung: 18:25 Uhr
Einsatzgrund: Pumparbeiten

Um 18:25 Uhr wurden wir in die Gartenstraße gerufen. Ein Schacht war mit Wasser vollgelaufen und musste von uns ausgepumpt werden.
Nach Beendigung der Arbeiten, konnten wir um 19:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
30. Juni 2012 Suchaktion T
     

Alarmierung: 20:30 Uhr
Einsatzgrund: Suchaktion

Um 20:30 Uhr wurden wir zu einer Suchaktion nach einer vermissten Person im Gemeindegebiet von Seewalchen gerufen. Nach kurzer Suche konnte die Person unverletzt aufgefunden werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Seewalchen Steindorf und Kemating.
Um 22 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
2. Juni 2012 Öl am See T
     

Alarmierung: 21:35 Uhr
Einsatzgrund: Öl am See

Um 21:35 Uhr wurden wir durch die FF Schörfling zu einem Einsatz im Hafen beim Schlossteich gerufen. Um ein weiteres ausbreiten des Ölfilmes zu verhindern, wurden von uns zwei Ölsperren errichtet und das Öl gebunden.
Nach den Arbeiten konnten wir um 22:35 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
1. Juni 2012 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 15:20 Uhr
Einsatzgrund: Ölspur

Um 15:20 Uhr wurden wir zu einer Ölspur in der Steindorferstraße gerufen. Am so genannten Schlosserberg wurde diese Ölspur von uns mittels Bindemittel gebunden und entsorgt.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 16:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
25. Mai 2012 Heuballenmessen T
     

Alarmierung: 14:49 Uhr
Einsatzgrund: Heuballenmessen

Um 14:49 Uhr fuhren wir zu einer Heuballen Temperaturmessung nach Unterbuchberg. Nachdem die Messungen keine gefährlichen Werte ergaben, konnten wir um 16:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
11. Mai 2012 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 10:20 Uhr
Einsatzgrund: Ölverlust bei Kran

Um 10:20 Uhr wurden wir zu einem Öleinsatz nach Weyregg am Attersee gerufen. Bei einem Kranfahrzeug kam es zu einem Ölaustritt. Dieses wurde von uns aufgefangen, gebunden und entsorgt. Ein weiterer Ölverlust konnte verhindert werden.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir um 13:05 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pageralarmierung
     
5. Mai 2012 Brandverdacht B
     

Alarmierung: 10:08 Uhr
Einsatzgrund: Brandverdacht Atterseestraße

Um 10:08 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brandverdacht in die Atterseestraße gerufen. In einem Wohnhaus wurde Brandgeruch war genommen. Nach intensiver Suche, konnte kein Brand entdeckt werden. Um 11 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Sirenenalarmierung
     
3. Mai 2012 Tierbergung T
     

Alarmierung: 19:00 Uhr
Einsatzgrund: Tierbergung

Um 19 Uhr wurden wir zu einer Tierbergung nach Unterbuchberg gerufen. Eine Kuh war in eine Güllegrube gefallen und musste geborgen werden. Mit Hilfe des RLFA und eines Traktors, konnte die Kuh aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Nach den Bergungsarbeiten konnten wir um 21 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
30. April 2012 Aufräumarbeiten nach VU T
     

Alarmierung: 17:03 Uhr
Einsatzgrund: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 17:03 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Gamperner Landesstraße, Höhe Viadukt, gerufen. Zwei PKW waren zusammengestoßen und blockierten die Landesstraße im Kreuzungsbereich. Nachdem die Fahrzeuge beseitigt und die auslaufenden Flüssigkeiten gebunden wurden, konnten wir um 18:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
28. April 2012 Brandmeldealarm B
     

Alarmierung: 14:27 Uhr
Einsatzgrund: Brandmeldealarm

Um 14:27 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brandmeldealarm in die Hauptstraße gerufen. In einem Hotel überhitzte die Heizanlage. Der austretende Wasserdampf und das Wasser sammelten sich am Boden, welches von uns abgepumpt wurde.
Nach den Arbeiten konnten wir um 15:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
22. April 2012 Brandeinsatz B
     

Alarmierung: 21:52 Uhr
Einsatzgrund: Brandeinsatz

Um 21:52 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Hainingerbach gerufen. Bei einem Wohnhaus brannte ein Komposthaufen. Dieser konnte durch das rasche Eingreifen schnell gelöscht und somit größerer Schaden verhindert werden. Im Einsatz waren auch die FF Steindorf und FF Kemating.
Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht wurden, konnten wir um 23:03 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Fotos: Josef Egger

Sirenenalarmierung
     
2. April 2012 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person T
     

Alarmierung: 16:54 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 16:54 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf der Autobahnauffahrt Seewalchen gerufen. Ein mit Asche beladener LKW war umgestürzt und der Lenker im Führerhaus eingeklemmt. Gemeinsam mit der FF Steindorf konnte der Lenker rasch geborgen und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.
Nach den Berge- und Aufräumungsarbeiten, konnten wir um 18:14 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
10. März 2012 Öleinsatz T
     

Alarmierung: 16:27 Uhr
Einsatzgrund: Öleinsatz

Um 16:27 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Öleinsatz am Parkplatz der Autobahnauffahrt Seewalchen gerufen. Bei einem LKW trat Diesel aus dem Tank aus. Dieses wurde von uns gebunden und entsorgt.
Nach den Arbeiten, konnten wir um 17:27 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
25. Februar 2012 Verkehrsunfall auf A1 Richtung Wien T
     

Alarmierung: 12:19 Uhr
Einsatzgrund: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 12:19 Uhr wurden die FF Seewalchen und FF Schörfling von der LWZ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Die FF Seewalchen rückte mit KRF-S und RLF-A zur Einsatzstelle aus.
Dem Einsatzleiter bot sich am Einsatzort folgende Lage: Ein mit 5 Personen, darunter 3 Kinder bzw. Jugendliche, besetzter PKW wurde an der Leitschiene wie ein Katapult weggeschleudert und landete nach ca. 130 m in einer Böschung. Bei dem Überschlag wurden die Fahrzeuginnsassen unbestimmten Grades verletzt, am PKW entstand Totalschaden. Es waren am Unfallort keine Personen mehr eingeklemmt, somit beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Absicherung der Unfallstelle, Aufbauen eines Brandschutzes und die Mithilfe bei der Bergung des Unfallfahrzeuges. Es war für die Beteiligten ein großes Glück das bei diesem Unfall niemand schwerer verletzt wurde.
Nach den Aufräumungsarbeiten konnten wir um 14:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Sirenenalarmierung
     
23. Februar 2012 Wasserschaden T
     

Alarmierung: 12:50 Uhr
Einsatzgrund: Wasserschaden

Um 12:50 Uhr wurden wir zu einem Wasseraustritt in einem Wohnhaus in Haining gerufen. Aufgrund einer defekten Wasserleitung wurde der Keller ca. 1,5m hoch überflutet. Nachdem der Keller von uns leergepumpt wurde und wir mit den Aufräumarbeiten fertig waren, konnten wir um 17:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
19. Februar 2012 Wasserschaden T
     

Alarmierung: 11:30 Uhr
Einsatzgrund: Wasserschaden

Um 11:30 Uhr wurden wir zu Pumparbeiten in einem Wohnhaus auf der Promenade gerufen. An einer defekten Rohrleitung kam es zu einem Wasseraustritt. Nachdem die Pumparbeiten beendet wurden, konnten wir um 12:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Telefonalarmierung
     
15. Februar 2012 Fahrzeugbergung T
     

Alarmierung: 17:57 Uhr
Einsatzgrund: Fahrzeugbergung

Aufgrund der Schneefahrbahn kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Mithilfe der Seilwinde konnte es aus dem Graben geborgen werden. Um 18:30 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Telefonalarmierung
     
1. Februar 2012 Rauchentwicklung bei GH Frick B
     

Alarmierung: 12:45 Uhr
Einsatzgrund: Rauchentwicklung bei GH Frick

Um 12:45 Uhr wurden wir von der LWZ zu einem Brand nach Schörfling gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzmannschaft der FF Seewalchen bot sich folgende Lage: In einem Gasthaus war aus unbekannter Ursache, im Scheunenbereich Abfall in Brand geraten, die Feuerwehren Schörfling und Oberhehenfeld hatten den Brand bereits unter Kontrolle, in weiterer Folge wurde durch die FF Lenzing mit der Wärmebildkamera der Brandbereich nach etwaigen Glutnester untersucht. Die Einsatztätigkeit der FF Seewalchen erstreckte sich zum Bereithalten eines Atemschutztrupps und den event. Einsatz des Hochleistungslüfters vorzunehmen.
Nachdem vom EL „Brand aus“ gegeben wurde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Schörfling, Oberhehenfeld, Seewalchen sowie die FF Lenzing.

Sirenenalarmierung
     

Legende:   B = Brand Sirenenalarmierung = Sirenenalarmierung
    T = Technischer Einsatz Telefonalarmierung = Telefonische Alarmierung
        S = Sonstiger Einsatz Pageralarmierung = Pageralarmierung
            Alarmierung durch Boten = Alarmierung durch Boten
 
Zum Seitenanfang